Hilfe......keiner hier?
Re: Hilfe......keiner hier?
Hallo!
Wenn Dir hier keiner antwortet, dann will ich mal den Anfang machen.
Ich fahre selber einen Lancia Thema, allerdings Bj. 1990. Der Wagen ist von Anfang an in meinem Besitz und daran wird sich auch nichts ändern. Soviel zu meiner Zufriedenheit
Nun einige technische Informationen:
Der Motor ist sehr zuverlässig, da er sich über viele Jahre auch in anderen Modellen bewährt hat. Ein Nachteil in der heutigen Zeit ist die schlechte Abgasnorm. Hilfe scheint es aber über die Lancia-Clubs zu geben. Rost gibt es zu 98% bei dieser Karosserie nicht. Sie ist sehr gut gegen die braune Pest geschützt. Mein Thema hat bisher kein Rost und das bei annähernd 20 Jahren! Die einzige Schwachstelle sind die vertikalen Streben zwischen den Seitenscheiben an den Hintertüren, da diese einfach nur schwarz lackiert wurden. Von einer Grundierung wurde hier abgesehen. Die Fahrdynamik ist ausgesprochen gut und der Wagen lässt sich auch mit "nur" 120 PS sehr zügig bewegen. Die Ersatzteillage ist noch gut. Allerdings liegen die Preise für Originalersatzteile noch extrem hoch. Hin und wieder gibt es kleine "Zipperlein" mit dem Bordcomputer, was aber in 99% aller Fälle mit korrodierten Kontakten zu tun hat. Hier ist das Problem sehr schnell und kostengünstig mit Kontaktspray behoben. Der Verbrauch liegt bei ca. 9-11 Liter, was für ein Fahrzeug in dieser Klasse vollkommen in Ordnung ist.
Was habe ich an meinem Wagen bisher tauschen müssen:
In 17 Jahren: ein Auspuff, eine Wasserpumpe, eine Lichtmaschine, eine Benzinpumpe und natürlich normales Verschleißmaterial wie Bremsklötze und dergleichen.
Wenn Du mich nun fragst, ob ich mir diesen Wagen wieder kaufen würde - Jeder Zeit!
Ich bin extrem zufrieden!
Schau Dir den Wagen auf jeden Fall an! Das ist auf jeden Fall besser als eine blinde Kaufaktion!
Besten Gruß
Torsten
Wenn Dir hier keiner antwortet, dann will ich mal den Anfang machen.
Ich fahre selber einen Lancia Thema, allerdings Bj. 1990. Der Wagen ist von Anfang an in meinem Besitz und daran wird sich auch nichts ändern. Soviel zu meiner Zufriedenheit

Nun einige technische Informationen:
Der Motor ist sehr zuverlässig, da er sich über viele Jahre auch in anderen Modellen bewährt hat. Ein Nachteil in der heutigen Zeit ist die schlechte Abgasnorm. Hilfe scheint es aber über die Lancia-Clubs zu geben. Rost gibt es zu 98% bei dieser Karosserie nicht. Sie ist sehr gut gegen die braune Pest geschützt. Mein Thema hat bisher kein Rost und das bei annähernd 20 Jahren! Die einzige Schwachstelle sind die vertikalen Streben zwischen den Seitenscheiben an den Hintertüren, da diese einfach nur schwarz lackiert wurden. Von einer Grundierung wurde hier abgesehen. Die Fahrdynamik ist ausgesprochen gut und der Wagen lässt sich auch mit "nur" 120 PS sehr zügig bewegen. Die Ersatzteillage ist noch gut. Allerdings liegen die Preise für Originalersatzteile noch extrem hoch. Hin und wieder gibt es kleine "Zipperlein" mit dem Bordcomputer, was aber in 99% aller Fälle mit korrodierten Kontakten zu tun hat. Hier ist das Problem sehr schnell und kostengünstig mit Kontaktspray behoben. Der Verbrauch liegt bei ca. 9-11 Liter, was für ein Fahrzeug in dieser Klasse vollkommen in Ordnung ist.
Was habe ich an meinem Wagen bisher tauschen müssen:
In 17 Jahren: ein Auspuff, eine Wasserpumpe, eine Lichtmaschine, eine Benzinpumpe und natürlich normales Verschleißmaterial wie Bremsklötze und dergleichen.
Wenn Du mich nun fragst, ob ich mir diesen Wagen wieder kaufen würde - Jeder Zeit!
Ich bin extrem zufrieden!
Schau Dir den Wagen auf jeden Fall an! Das ist auf jeden Fall besser als eine blinde Kaufaktion!
Besten Gruß
Torsten
Re: Hilfe......keiner hier?
Kleine Korrektur (nicht, dass das jetzt wichtig wäre):
Die von Torsten erwähnten Streben an den hinteren Seitenfenstern sind ab Werk pulverbeschichtet.
Unter dem Pulver wird normal nicht grundiert, höchstens phosphatiert.
Nur scheint der Stahl von den Dingern so grottenschlecht, dass die unter dem Pulver munter (weiter)rosten, solange bis die schwarze Beschichtung sich verabschiedet, was sie ja denn auch bei den meisten tut...
Grüße,
Cutrofiano
Die von Torsten erwähnten Streben an den hinteren Seitenfenstern sind ab Werk pulverbeschichtet.
Unter dem Pulver wird normal nicht grundiert, höchstens phosphatiert.
Nur scheint der Stahl von den Dingern so grottenschlecht, dass die unter dem Pulver munter (weiter)rosten, solange bis die schwarze Beschichtung sich verabschiedet, was sie ja denn auch bei den meisten tut...
Grüße,
Cutrofiano
Re: Hilfe......keiner hier?
...und Rost ist sehr wohl ein "Thema" 
Da wären ja u.a. die Regionen um die Heckscheibe oder die Radläufe, sowie - je nach Fahrzeug - auch die Schwellercken sowie die Region um die Wagenheberaufnahmen (oft mißhandelt ).
Dies nur als "Einwurf" .
Gruß
H.

Da wären ja u.a. die Regionen um die Heckscheibe oder die Radläufe, sowie - je nach Fahrzeug - auch die Schwellercken sowie die Region um die Wagenheberaufnahmen (oft mißhandelt ).
Dies nur als "Einwurf" .
Gruß
H.
Re: Hilfe......keiner hier?
ich kann dem nur beistimmen.
die rostfahnen an den hinteren radläufen kommen irgendwann. das ist auch beim fiat croma der fall (bei zwei autos passiert).
aber andere wagen können auch rosten.
ansonsten bin ich mit meinem thema sehr zufrieden, würde mir das auto immer wieder kaufen.
die rostfahnen an den hinteren radläufen kommen irgendwann. das ist auch beim fiat croma der fall (bei zwei autos passiert).
aber andere wagen können auch rosten.
ansonsten bin ich mit meinem thema sehr zufrieden, würde mir das auto immer wieder kaufen.
Re: Hilfe......keiner hier?
Hallo,
oftmals ist es so das Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind einen Wartungs- bzw. Pflegerückstand haben.
Da machen Lancia Themas auch keine Ausnahme. Wann wurde an dem Wagen denn die letzte große Inspektion gemacht und bei welchem Kilometerstand?
Warum macht der noch Besitzer denn nicht selbst neuen Tüv drauf, dann würde er doch mehr dafür bekommen.
Und dann die 120.000 km Laufleistung, hört sich nach wenig an, aber das sind genau die KM wo auch ein Zahnriemenwechsel zwingend wird. Wurde der schon gemacht?
Wie sind die Stoßdämpfer, Bremsen, Abgasanlage etc. und dann die Sache mit dem Öl, ich gehe mal davon aus das hier Ölverlust gemeint ist, da ist dann die Frage wo kommts her. (Simmerring, Wannendichtung?)
Zum Rost haben meine Vorredner schon gepostet. Schau aber noch ob der Wagen unfallfrei ist, bzw. achte auf Dellen und Kratzer.
Das sind wichtige Punkte wenn das Auto ein Schnäppchen bleiben soll.
Grundsätzlich ist der Thema aber ein gutes und solides Auto mit dem man bei guter Wartung- und Pflege und vor allem vernünftiger Fahrweise lange viel Freude hat.
Aber es gibt eben auch schwarze Schafe die ihr techn. herunter gerittenes Fahrzeug noch verklopfen wollen. Am besten mal zu TÜV- oder Dekra fahren und den Wagen checken lassen.
Gruß
Uwe
oftmals ist es so das Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind einen Wartungs- bzw. Pflegerückstand haben.
Da machen Lancia Themas auch keine Ausnahme. Wann wurde an dem Wagen denn die letzte große Inspektion gemacht und bei welchem Kilometerstand?
Warum macht der noch Besitzer denn nicht selbst neuen Tüv drauf, dann würde er doch mehr dafür bekommen.
Und dann die 120.000 km Laufleistung, hört sich nach wenig an, aber das sind genau die KM wo auch ein Zahnriemenwechsel zwingend wird. Wurde der schon gemacht?
Wie sind die Stoßdämpfer, Bremsen, Abgasanlage etc. und dann die Sache mit dem Öl, ich gehe mal davon aus das hier Ölverlust gemeint ist, da ist dann die Frage wo kommts her. (Simmerring, Wannendichtung?)
Zum Rost haben meine Vorredner schon gepostet. Schau aber noch ob der Wagen unfallfrei ist, bzw. achte auf Dellen und Kratzer.
Das sind wichtige Punkte wenn das Auto ein Schnäppchen bleiben soll.
Grundsätzlich ist der Thema aber ein gutes und solides Auto mit dem man bei guter Wartung- und Pflege und vor allem vernünftiger Fahrweise lange viel Freude hat.
Aber es gibt eben auch schwarze Schafe die ihr techn. herunter gerittenes Fahrzeug noch verklopfen wollen. Am besten mal zu TÜV- oder Dekra fahren und den Wagen checken lassen.
Gruß
Uwe