KEINE PANIK!
Ich hatte genau dein Problem mit plötzlichem Komplettverlust des Kühlwassers. Es waren bei mir
2 Kühlerschläuche ca. 5 cm. die zwischen dem Termostatgehäuse und dem Zylinderkopf sitzen.
Du must unbedingt beim Tauschen original Ersatzteile verwenden, da der eine Schlauch unterschiedliche Durchmesser hat und Du die Sache sonst nie dicht bekommst. Es ist eine ziemliche Fummellei, du must
das rechte Vorderrad abbauen, die Radhausverkleidung abnahmen, dann die Zahnriemenabdeckung
abbauen. Dann demontierst du das komplette Thermostatgehäuse (3 Schrauben mit 11 er Kopf)
das Thermostatgehäuse ist 3 teilig. der Deckel kann nach oben mitsam dem Thermostat herausgenommen werden. Am Mittelteil des Gehäuses sind die beiden Schläuche zum Zylinderkopf.
Mit einer langen Spitzzange kanst du die originalen Schellen am besten lösen. Ist Fummellei dafür
kosten die Teile keine 30,--€ Würde ich auf jeden Fall nachsehen da mein Händler damals als ich
die Teile holte von einer Schwachstelle sprach die eigentlich bei einer Vernünftigen Werkstatt im Rahem
eines Zahnriemenwechsels mit beachtet bzw. getauscht wird. Nur Mut!!!
Jan
kühlwasserverlust
Re: kühlwasserverlust
dem kann ich nur zustimmen. hatte das gleiche auch. am bestem wäre es du fährst zu einem kfz teile vertrieb wie scheffler oder heil&sohn oder ähnllichen. dort gibt s eine spezielle nicht arg teure und sehr sehr hilfreiche zange für diese schellen mit der du diese schellen aus jedem winkel auf und vor allem wieder gut geschoben und zu kriegst 
mfg, sascha834

mfg, sascha834
Re: kühlwasserverlust
@Delta95: Also Aluköpfe ohne planen zu montieren ist absolut nicht empfehlenswert, da sich der Kopf meist schon vom demontieren verzieht.. mit bloßem ansehen übrigens sicher nicht feststellbar. Ich habe viele Kunden, die gerne einen Alukopf 2 mal montieren - aber ob ER dazu gehört ? Und dann gleich 2 mal ? Also das planen eines Alukopfes kostet ca. 50 €...ob ich daran sparen würde ?
Gruß
H.
Gruß
H.
Re: kühlwasserverlust
Nun ja du kannst ja mit Haarlineal bzw. genauer Vermessung feststellen ob der Block verzogen ist, im Grunde ist das immer so eine Sache, jedoch wenn du sofort jemand hast der dir den Kopf macht, kein Problem... ist jedoch nicht immer so einfach, bzw. sollte man jeamanden kennen, bei dem man sicher sein kann, dass der Kopf dann wirklich sauber gemacht wird und er richtig einspannt und vermisst (ich hab leider da schon Sachen gehört. ;-( )
Du hast schon Recht und man könnte ja etwas Leistung holen
Zitat Holger: "Ich habe viele Kunden, die gerne einen Alukopf 2 mal montieren - aber ob ER dazu gehört ? Und dann gleich 2 mal ?"
Ob er dazu gehört? Du meinst den Herwig?
grüße
Du hast schon Recht und man könnte ja etwas Leistung holen

Zitat Holger: "Ich habe viele Kunden, die gerne einen Alukopf 2 mal montieren - aber ob ER dazu gehört ? Und dann gleich 2 mal ?"
Ob er dazu gehört? Du meinst den Herwig?
grüße
Re: kühlwasserverlust
hallo
werde morgen mal in die werkstatt fahren. mit dem selbst richten ist es so eine sache. wer nicht vom fach ist wie ich, der sollte sich auch nicht überschätzen und dann einen motorschaden riskieren. alles, was ich selbst machen kann, mache ich auch, aber jetzt geht es eben ums eingemachte. bi heute gut 5 kilometer gefahren und der motor war extrem heiß (ohne anzeige auf instrumenten). der ölstand ist allerdings korrekt. ich tippe auch auf einen defekt bzw ein leck im kühlkreislauf.
man wird sehen
werde morgen mal in die werkstatt fahren. mit dem selbst richten ist es so eine sache. wer nicht vom fach ist wie ich, der sollte sich auch nicht überschätzen und dann einen motorschaden riskieren. alles, was ich selbst machen kann, mache ich auch, aber jetzt geht es eben ums eingemachte. bi heute gut 5 kilometer gefahren und der motor war extrem heiß (ohne anzeige auf instrumenten). der ölstand ist allerdings korrekt. ich tippe auch auf einen defekt bzw ein leck im kühlkreislauf.
man wird sehen
Re: kühlwasserverlust
Fahr bloß nicht weiter !!! Bei meinem 1. V6 hat ein Ventil davon Schaden genommen und ist durch die
Wärmeeinwirkung krumm geworden, bei den ET-Preisen für 12 Ventile alleine schon bzw. um die
Kopfdichtungen zu schonen, lass den Thema stehen. Den Wasserverlust kannst du doch warscheinlich selbst beurteilen, oder nicht... Wenn du Wasser / Kühlmittel nachfüllst dann denk daran den Kühler zu entlüften. Wenn du vor dem Kühler stehst ist oben rechts ein kleiner Stofen den du mit der Hand hinausschrauben kannst.
Wärmeeinwirkung krumm geworden, bei den ET-Preisen für 12 Ventile alleine schon bzw. um die
Kopfdichtungen zu schonen, lass den Thema stehen. Den Wasserverlust kannst du doch warscheinlich selbst beurteilen, oder nicht... Wenn du Wasser / Kühlmittel nachfüllst dann denk daran den Kühler zu entlüften. Wenn du vor dem Kühler stehst ist oben rechts ein kleiner Stofen den du mit der Hand hinausschrauben kannst.
Re: kühlwasserverlust
und dann vergiss nich den zweiten entlüftungspunkt hinter der spritzwand in einem der heizschläuche die in den innerraum gehen 
mfg, sascha834

mfg, sascha834