hallo
mein thema 3.0 v6 hat plötzlich kühlwasserverlust. bin am morgen zur arbeit und sogleich leuchtet die anzeige. ich habe noch gehofft, dass es sich um fehlalarm handelt, doch der ausgleichsbehälter war fast leer.
woran liegt das? ein leck scheint nicht vorhanden zu sein.hab das kühlwasser natürlich nachgefüllt, hab nun aber angst um meinen motor.
wer weiß rat?
kühlwasserverlust
Re: kühlwasserverlust
hallo müste evt ein schlauch sein leuft das auto auf 6 zylinder wenn nicht ist der kopfdichtung evt kaputt gruß mike
Re: kühlwasserverlust
Plötzlicher Kühlwasserverlust kann viele Ursachen haben...ein genauer Check ist nur am Auto möglich. Kopfdichtung macht sich entweder durch verbrennendes Wasser bemerkbar (viel Dampf aus dem Auspuff) oder durch Wasser im Öl (emulgierendes Öl, hellbraune, zähflüssige Masse). ISt er denn irgendwann zu heiß geworden ? Manchmal kann ma auch Spuren von Wasserverlust entdecken (weiße oder güne getrocknete Reste)
Gruß
H.
Gruß
H.
Re: kühlwasserverlust
hallo
danke für die antworten
ich weiß nicht, dass er mal zu heiß geworden ist. hatte auf jeden fall nie eine erhöhte öl- oder wassertemperatur. was soll ich machen, wenn die kopfdichtung kaput ist? wie teuer wird das?
mfg
herwig
danke für die antworten
ich weiß nicht, dass er mal zu heiß geworden ist. hatte auf jeden fall nie eine erhöhte öl- oder wassertemperatur. was soll ich machen, wenn die kopfdichtung kaput ist? wie teuer wird das?
mfg
herwig
Re: kühlwasserverlust
Hallo,
da beim V6 Motor nicht zu erkennen ist, welche ZKD hin ist, müssen beide gewechselt werden (2x ZK planen, etc). Dies wird mit dem dann naheliegendem neuen ZR ungefähr 1200 € kosten...
Daher erst einmal eine sichere Diagnose stellen...
Gruß
H.
da beim V6 Motor nicht zu erkennen ist, welche ZKD hin ist, müssen beide gewechselt werden (2x ZK planen, etc). Dies wird mit dem dann naheliegendem neuen ZR ungefähr 1200 € kosten...
Daher erst einmal eine sichere Diagnose stellen...
Gruß
H.
Re: kühlwasserverlust
Hallo Herwig,
Ich würde erstmal die einfachen Dinge checken, deshalb fahre am besten mal in die Werkstatt (Fiat/Lancia) und lasse den Kühlwasserkreislauf abpressen, (unter Druck mit 1 Bar setzen). Wenn was undicht ist sieht man das sofort. Möglicherweise ist ja nur ein Schlauch porös oder der Kühler leckt leicht.
Das siehst du im normalen Fahrbetrieb nicht.
Wie sieht denn der Öleinfüllstutzen aus, gibt es da eine weisse Schaumige Masse?
Wenn ja dann kann es schon eine Kopfdichtigung sein. Wird der Motor denn heiß? Wie stehen Öl und Wassertemperatur? Und wie hoch ist der Öldruck bei Betriebstemperatur?
Gruß
Uwe
Ich würde erstmal die einfachen Dinge checken, deshalb fahre am besten mal in die Werkstatt (Fiat/Lancia) und lasse den Kühlwasserkreislauf abpressen, (unter Druck mit 1 Bar setzen). Wenn was undicht ist sieht man das sofort. Möglicherweise ist ja nur ein Schlauch porös oder der Kühler leckt leicht.
Das siehst du im normalen Fahrbetrieb nicht.
Wie sieht denn der Öleinfüllstutzen aus, gibt es da eine weisse Schaumige Masse?
Wenn ja dann kann es schon eine Kopfdichtigung sein. Wird der Motor denn heiß? Wie stehen Öl und Wassertemperatur? Und wie hoch ist der Öldruck bei Betriebstemperatur?
Gruß
Uwe
Re: kühlwasserverlust
oh je, hört sich ja in summe nicht berauschend an für meinen motor.
mein öleinlass ist nich weiß.
der motor wird laut instrumente nicht heiß, weder kühlwasser noch öl.
den öldruck kennen ich nicht, da es hierfür ka keine anzeige gibt.
ich habe aber subjektiv schon das gefühl, dass er sehr schnell warm wird.
also, wenn es die zylinderkopfdichtung ist, heißt das wohl das ende für meinen wagen. denn als 93er mit über 200000 km ist er wohl auch nicht viel mehr wert als die reparatur ausmacht.
ich fahre relativ viel mit dem wagen, aber nie vollgas. vielleicht ist der motor aber früher schon einmal geschädigt worden.
wäre es mitunter nicht sinnvoll, einen günstigen teilemotor einzusetzen?
wer hat ähnliche erfahrungen schon mal gemacht? ist der v6 anfällig für diese defekte?
mein öleinlass ist nich weiß.
der motor wird laut instrumente nicht heiß, weder kühlwasser noch öl.
den öldruck kennen ich nicht, da es hierfür ka keine anzeige gibt.
ich habe aber subjektiv schon das gefühl, dass er sehr schnell warm wird.
also, wenn es die zylinderkopfdichtung ist, heißt das wohl das ende für meinen wagen. denn als 93er mit über 200000 km ist er wohl auch nicht viel mehr wert als die reparatur ausmacht.
ich fahre relativ viel mit dem wagen, aber nie vollgas. vielleicht ist der motor aber früher schon einmal geschädigt worden.
wäre es mitunter nicht sinnvoll, einen günstigen teilemotor einzusetzen?
wer hat ähnliche erfahrungen schon mal gemacht? ist der v6 anfällig für diese defekte?
Re: kühlwasserverlust
Hallo
Also die ZKD hat immerhin 14 Jahre und 200tkm gehalten! Dass ist auch ein Verschleißteil welches irgendwann kaputt geht.
Darum verstehe ich nicht dass soetwas sofort als negativ und extrem schlimm aufgefasst wird. Was erwartet ihr von Dichtungen? Ewig haltbar und nie kaputt gehend... schön wärs...
Also ich würde bevor ich da etwas planen lasse, einmal den Kopf ansehen, wie sieht der aus, wenn er verzogen ist (was ich nicht glaube, da du Ihn ja nie heiß gefahren bist) dann einfach saubermachen, 2 neue ZKD Dichtungen drauf.
Die Arese Motoren (in dem Fall von Lancia ja nochmal überarbeitet) halten eigentlich sehr lange, sind tolle Motore und vorallem vom Klang fast einzigartig. Der Wagen muss (außer er hat viel Rost) doch nicht wegen soetwas stereben...
Grüße aus Ö, der froh ist auch wieder mal einen schönen Thema zu sehen.
Also die ZKD hat immerhin 14 Jahre und 200tkm gehalten! Dass ist auch ein Verschleißteil welches irgendwann kaputt geht.
Darum verstehe ich nicht dass soetwas sofort als negativ und extrem schlimm aufgefasst wird. Was erwartet ihr von Dichtungen? Ewig haltbar und nie kaputt gehend... schön wärs...
Also ich würde bevor ich da etwas planen lasse, einmal den Kopf ansehen, wie sieht der aus, wenn er verzogen ist (was ich nicht glaube, da du Ihn ja nie heiß gefahren bist) dann einfach saubermachen, 2 neue ZKD Dichtungen drauf.
Die Arese Motoren (in dem Fall von Lancia ja nochmal überarbeitet) halten eigentlich sehr lange, sind tolle Motore und vorallem vom Klang fast einzigartig. Der Wagen muss (außer er hat viel Rost) doch nicht wegen soetwas stereben...

Grüße aus Ö, der froh ist auch wieder mal einen schönen Thema zu sehen.
Re: kühlwasserverlust
Hallo
Hatte das selbe Problem mit meinem Tehma 2l Bj.87.
Beim ersten mal war es die Wasserpumpe, beim zweiten mal die Kopfdichtung und nummer drei war die Krümmerdichtung.
Viel Glück und nicht aufgeben.
Gottfried
Hatte das selbe Problem mit meinem Tehma 2l Bj.87.
Beim ersten mal war es die Wasserpumpe, beim zweiten mal die Kopfdichtung und nummer drei war die Krümmerdichtung.
Viel Glück und nicht aufgeben.
Gottfried
Re: kühlwasserverlust
Krümmerdichtung? Hier kann aber kein Wasserverlust etc. aufgetreten sein...
Wenn die WaPu undicht ist, dann müsste sie eventuell Geräusche machen oder es müssten sich Tropfen unter dem Auto bilden...
Wenn die WaPu undicht ist, dann müsste sie eventuell Geräusche machen oder es müssten sich Tropfen unter dem Auto bilden...