hallo
um steuern zu sparen, hab ich mir einen mini-kat zugelegt. jedoch ist nun mein neuer mittelschalldämpfer mind. 60mm dick, der kat hingegen hat gerade 55 mm durchmesser.
laut händler gibt es jedoch keine mini-kats, die einen größeren durchmesser haben. zur montage benötigt man reduzierstücke, die den unterschied zwischen den beiden rohren ausgleichen. meine werkstatt sagt jedoch, dass ich hierdurch, also den verengten durchmesser, einen leistungsverlust habe.
wie sind eure erfahrungen diesbezüglich?
problem beim mini-kat
Re: problem beim mini-kat
hallo herwig ich habe selber einen mini kat gekauft für mein lancia 3.0 v6 mein bruder arbeitet bei lancia in düsseldorf und er sagte mir das der motor denn mini kat nicht klar kommt und velust ebenfals also rate ich dir das ab ich zahle für meinen v6 420 euro steuer mit mini kat 220 euro ich habe denn mini kat vekauft gruß mike
Re: problem beim mini-kat
danke für die antwort.
du sagst, dass der motor damit nicht klarkommt. was kann da denn passieren, außer dass er leistungsverlust hat?
du sagst, dass der motor damit nicht klarkommt. was kann da denn passieren, außer dass er leistungsverlust hat?
Re: problem beim mini-kat
hallo herwig das kann ich dir nicht genau sagen muss meinen bruder fragen ich selber würde es nich einbauen jeder ist frei und kann machen was er für richtig helt kann mein bruder fragen hast evt einen 8.32 zu verkaufen ich suche unbedingt einen ich bin einmal eine 8.32 gefahren einfach brutal echt ich glaube das auto hate 215 ps gruß mike
Re: problem beim mini-kat
oh man da isser wieder
war bestimmt der 8.32 mit 400 PS !!!
Nee Spaß beiseite , ich fahre seit einigen Monaten mit Mini Kat im 3,0 V keine Probleme weder in der Leistungsentfaltung , noch bei Motorrelevanten Daten wie Öl/Wassertemp. usw. Wer so n Ding schonmal in der Hand hatte und zwei gesunde ( oder 1 ) Augen hat kan mal durchgucken - da ist nichts was den Abgasgegendruck soderlich erhöhen könnte !
Gruß Ralf

Nee Spaß beiseite , ich fahre seit einigen Monaten mit Mini Kat im 3,0 V keine Probleme weder in der Leistungsentfaltung , noch bei Motorrelevanten Daten wie Öl/Wassertemp. usw. Wer so n Ding schonmal in der Hand hatte und zwei gesunde ( oder 1 ) Augen hat kan mal durchgucken - da ist nichts was den Abgasgegendruck soderlich erhöhen könnte !
Gruß Ralf
Re: problem beim mini-kat
Kann dem Vorredner nur zustimmen, habe den Minikat jetzt seit ca. 7.000 km drin. Keine Unterschiede zu vorher spürbar.
Gruß martin
Gruß martin