thema: radläufe
thema: radläufe
hallo
meine thema ist an den hinteren radläufen ziemlich durchgerostet. jetzt stellt sich für mich die frage, was ich dagegen am besten machen kann. wie sind hier die erfahrungen anderer themafahrer? was kommt da auf eien finaziell zu?
danke für alle tipps
meine thema ist an den hinteren radläufen ziemlich durchgerostet. jetzt stellt sich für mich die frage, was ich dagegen am besten machen kann. wie sind hier die erfahrungen anderer themafahrer? was kommt da auf eien finaziell zu?
danke für alle tipps
Re: thema: radläufe
Da hier so gerne das hohe Lied auf die Qualität des Thema gesungen wird, erlaube ich mir mal die Frage:
Wie kann das eigentlich passieren - durchgerostete Radläufe an einem vollverzinkten Auto?
Hat schon mal jemand durchgerostete Radläufe an einem A6 gesehen?
Weil die Kisten zusammengenagelt werden.
Darum fahren die Italiener Audi...
Grüße,
Cutrofiano
Wie kann das eigentlich passieren - durchgerostete Radläufe an einem vollverzinkten Auto?
Hat schon mal jemand durchgerostete Radläufe an einem A6 gesehen?
Weil die Kisten zusammengenagelt werden.
Darum fahren die Italiener Audi...
Grüße,
Cutrofiano
Re: thema: radläufe
Hallo,
bin zwar nicht der Thema-Freak,habe
aber trotzdem ne lancia macke.
Beim Alfa Guillietta der frühen 80er
wurde auch damit geworben, dass der Kasten
verzinkt sei. Leider wurden die Bleche vor dem
Verschweißen einzelnd verzinkt. Nach dem
das Blech geschweißt war, war das Zink weg... ;o)
Grüße.
ps: Italiener fahren Audi, weil Sie gerne Angeberkisten fahren.
So wie türkische Mitmenschen Mercedes fahren und russische
Mitbürger 5er und 7er BMW.
Alles eine Sache des Egos.
bin zwar nicht der Thema-Freak,habe
aber trotzdem ne lancia macke.
Beim Alfa Guillietta der frühen 80er
wurde auch damit geworben, dass der Kasten
verzinkt sei. Leider wurden die Bleche vor dem
Verschweißen einzelnd verzinkt. Nach dem
das Blech geschweißt war, war das Zink weg... ;o)
Grüße.
ps: Italiener fahren Audi, weil Sie gerne Angeberkisten fahren.
So wie türkische Mitmenschen Mercedes fahren und russische
Mitbürger 5er und 7er BMW.
Alles eine Sache des Egos.
Re: thema: radläufe
hallo zusammen, also mein SW Bj 94 hat keinerlei Rostprobleme. habe vor kurzen einen 2.0 Límo Bj. 93 geschlachtet, auch dieser hatte an den Radhäusern keinen Rost.
Selbst die beste Verzinkung ist eh nur so gut wie eventuell später durchgeführte Reparaturmassnahmen.
Gruß martin
Selbst die beste Verzinkung ist eh nur so gut wie eventuell später durchgeführte Reparaturmassnahmen.
Gruß martin
Re: thema: radläufe
also ich hatte mehrere themas, da war rost kein thema, ausser ein wenig am heckscheibeabschluss,
teilweise sogar oben. und ich denke das hat mehr mit der vorherige pflege oder dem fehlen derselben
zutun.(regenwasserablaeufe)
die autos die ich laenger hatte bzw die gepflegt wurden, hatten null rost.
ein Mercedes E - w210 ist eine rostlaube hingegen.
Trotzdem wundere ich mich ueber manche, wenige, exemplare, sowohl beim thema als auch dedra -
mit walnussgrossen loechern in den radlaeufen....
wobei die allermeisten kein rost oder wenig rost haben.
Re: thema: radläufe
ps sehr gut gesagt !

gibt es keine leute mehr mit understatement - auto aussen kompakt - aber innen fein und motor aber oho

Re: thema: radläufe
...ausserdem ist der Thema nicht vollverzinkt. Ich hatte mal einen absolut traumhaften Audi 200 Turbo 20v...der war "vollverzinkt" , hatte aber trotzdem Rost an verschiedenen typischen Stellen - da wo Zierleisten montiert waren. Eventuell hat auch mal jemand an den Radläufen "herumgebördelt" ?
Die Qualität des Thema braucht sich jedenfalls hinter manch anderem Auto aus der Epoche nicht zu verstecken - sicher, Detailmängel sind da, aber im großen und ganzen ist er schon ganz gut.
Warum stehen Audi oft auf dem Standstreifeb ? Weil sie zusammengeschustert werden...?
Gruß
H.
Die Qualität des Thema braucht sich jedenfalls hinter manch anderem Auto aus der Epoche nicht zu verstecken - sicher, Detailmängel sind da, aber im großen und ganzen ist er schon ganz gut.
Warum stehen Audi oft auf dem Standstreifeb ? Weil sie zusammengeschustert werden...?
Gruß
H.
Re: thema: radläufe
Also bei meinen Themas, egal welche Version ist Rost nicht wirklich ein "tragendes" Thema...
Bei den gleichalten Cromas, obwohl es fast nicht sein kann, sah es wiederum völlig anders aus.
Radläufe hinten: Morsch.
Selbst der von einem Nichtkenner vorher gefahrene Thema den ich hier angeboten habe, hat außer ein zwei Pickel keinerlei Rost an der Karosserie. Untendrunter ist er gar fast jungfräulich.
Der angesprochene Scheibenrahmen hat wohl auch was mit der Lackierung zu tun. Meine beiden in Nero gehaltenen Themas haben das Problem (was sich auch durch Klarlackabplatzer äußert) die platinfarbenen Themas haben dieses Problem nicht.
Bei den gleichalten Cromas, obwohl es fast nicht sein kann, sah es wiederum völlig anders aus.
Radläufe hinten: Morsch.
Selbst der von einem Nichtkenner vorher gefahrene Thema den ich hier angeboten habe, hat außer ein zwei Pickel keinerlei Rost an der Karosserie. Untendrunter ist er gar fast jungfräulich.
Der angesprochene Scheibenrahmen hat wohl auch was mit der Lackierung zu tun. Meine beiden in Nero gehaltenen Themas haben das Problem (was sich auch durch Klarlackabplatzer äußert) die platinfarbenen Themas haben dieses Problem nicht.
Re: thema: radläufe
hallo
also, das gibt ja ein echo. jedoch interessiert mich gar nicht, wie es um die qualität von audio un co sthet, da ich ja einen lancia fahre. ich habe den wagen seit ende 2004. mir ist auch egal, ob jemand die marke besser oder schlechter findet als mercedes, bmw etc., ich bin auf jeden fall sehr zufreiden mit dem wagen, mit mittlerweile auch schon über 200000 km.
aber leider hat mir niemand bislang eine antwort auf meine fragen gegeben.
hat jemand schon einmal die radläufe reparieren lassen und wieviel ist dafür zu bezahlen?
wer den wagen vor mir mangelhaft gepflegt hat, ist auch nicht wichtig. denn den rost hat er eben jetzt, wo ich ihn fahre.
besten dank
herwig
also, das gibt ja ein echo. jedoch interessiert mich gar nicht, wie es um die qualität von audio un co sthet, da ich ja einen lancia fahre. ich habe den wagen seit ende 2004. mir ist auch egal, ob jemand die marke besser oder schlechter findet als mercedes, bmw etc., ich bin auf jeden fall sehr zufreiden mit dem wagen, mit mittlerweile auch schon über 200000 km.
aber leider hat mir niemand bislang eine antwort auf meine fragen gegeben.
hat jemand schon einmal die radläufe reparieren lassen und wieviel ist dafür zu bezahlen?
wer den wagen vor mir mangelhaft gepflegt hat, ist auch nicht wichtig. denn den rost hat er eben jetzt, wo ich ihn fahre.
besten dank
herwig
Re: thema: radläufe
hallo,
die Radläufe sind durch? Schweisser im Bekanntenkreis
aktivieren und machen lassen. Fertig.
Wir hatten hier einen top 8.32 in der halle, von aussen: 200%
Von unten, am abschluss der Schweller: -200%.
Das scheint wohl eher die Macke bei den Themas zu sein.
(beim Tempra SW überbrigends auch. Der übergang vom
Schweller zum Radhaus. )
Wenn er aussen am Radhaus gammelt, ist das reparieren ja
nicht wirklich ein problem, vielleicht gibt es ja noch Blechteile.
Grüße,
Sven
die Radläufe sind durch? Schweisser im Bekanntenkreis
aktivieren und machen lassen. Fertig.
Wir hatten hier einen top 8.32 in der halle, von aussen: 200%
Von unten, am abschluss der Schweller: -200%.
Das scheint wohl eher die Macke bei den Themas zu sein.
(beim Tempra SW überbrigends auch. Der übergang vom
Schweller zum Radhaus. )
Wenn er aussen am Radhaus gammelt, ist das reparieren ja
nicht wirklich ein problem, vielleicht gibt es ja noch Blechteile.
Grüße,
Sven