thema 3.0 v6

mario

thema 3.0 v6

Unread post by mario »

hallo lancia team ich habe eine frage in meinen lancia thema 3.0 v6 ist einbischen öl schlamm geht das mit motor spülung weg oder nicht sonst was oder muss der zylinderkopf neu gruß mario
Fabian

Re: thema 3.0 v6

Unread post by Fabian »



Wird das Auto nur im Stadtverkehr gefahren?
Du kannst es ja mal versuchen, anschliessend ein Ölwechsel machen ;)
Wie sehen die Zündkerzen aus?

Grüße
Fabian
Mato

Re: thema 3.0 v6

Unread post by Mato »

Hi Mario

bei mir hatte es geholfen aber wie der Fabian schon sagt mit einem Ölwechsel inc Filter

Gruß
Mato
mario

Re: thema 3.0 v6

Unread post by mario »

guten abend leute danke für die antwort die kerzen sind erst 150km und der motor läuft einfach super also 6 zylinder aber ich habe denn ventildeckel entfernt dort habe ich so gelb zeuch mit öl gesehen wasser frist er kaum temperatur geht auch nich hoch maximal bis 60 c ich glaube das auto braucht einmal richtig autobahn das auto steht fast seit 1 jahr nur noch alle 2 wochen kurz laufen lassen vieleicht liegs daran oder sowas keine ahnung ich sag erst mal danke an alle gute nacht gruß mario
Fabian

Re: thema 3.0 v6

Unread post by Fabian »



Wenn das Fahrzeug nur selten gefahren wird, ist eine länge Strecke zufahren sehr empfehlenswert.
Aber das Öl + Filter (evtl. Reiniger) austauschen, da es sonst passieren kann, dass das Öl zuwenig wird, weil das Benzing und andere Stoffe verdunsten.

Grüße
Fabian
patrick

Re: thema 3.0 v6

Unread post by patrick »

Liqui Moly Motor Clean reinkippen 15 Min im Standgas laufen lassen, kein Gas geben. Dann ablassen und Ölwechsel machen mit Mobil M1 5W50,Agip Racing 10W60, Selenia Racing 10W60, Shell Helix 10W60, Valvoline 5W50 oder 10W60.
Rolf R.

Re: thema 3.0 v6

Unread post by Rolf R. »

Es gibt einige Gründe:

- nur Kurzstrecke?

- falsches Öl: kein Vollsynthetik, sondern Baumarktsuppe

- Thermostat (Wasser oder Öl!) defekt - Öl wird nie richtig warm

Jedenfalls Ölwechsel machen und mal richtig warmfahren. 60°C Wassertemperatur deuten auf ein defektes Wasserthermostat hin.

Neue Thermostate gibts nicht mehr. Man muss sich bei Alfa behelfen.

Gruss

Rolf
Jan-Henrik

Re: thema 3.0 v6

Unread post by Jan-Henrik »

Hallo Rolf,

habe mir ebenfalls ein 3,0l Alfa Thermostat besorgt und in das Gehäuse vom
Thema eingesetzt, da am Alfa-Gehäuse ein Anschluß fehlt. Trotzdem
bekommt er laut Thermometer nicht mehr als 60° im Wasser, Öl hat 100°C.
Hattest du schon mal den Temperaturfühler defekt?

mfg
Jan
Rolf R.

Re: thema 3.0 v6

Unread post by Rolf R. »

Hi Jan,

das kann man ja einfach testen, obs der Thermostat ist oder nicht.

Fahren, bis sich die Nadel gerade zu bewegen beginnt, anhalten, haube auf und den oberen dicken Schlauch zum Kühler anfassen. der muss kalt sein, wenn es der Thermostat nicht ist.

Gelegentlich zeigen auch die Anzeigeinstrumente zu wenig an.

Gruss

Rolf
v630

Re: thema 3.0 v6

Unread post by v630 »

Hallo,

also, das Thermostat gibt es doch noch:

Hersteller: Behr
Teile-Nr. C.586.87
Preisliste: 83,10 EURO zzgl. MwSt

Habe vor wenigen Wochen bei Behr direkt angerufen, die mir sagten, dass noch einige (wenige) auf Lager liegen würden. Der Fachhandel kann sie also jederzeit dort über seine Großhändler bestellen.
Meines war binnen einer Woche bei mir.

Meine Wassertemperatur-Anzeige zeigt seit dem Umbau und bei Betriebstemperatur etwa 60 Grad Temperatur an. Mit dem alten Termostat waren es knapp 10 Grad weniger (also etwas über 50 Grad).
Ist demnach wohl immer noch eher zuwenig, aber schon besser als vorher. Komischerweise - und das spricht dafür, dass das Anzeigeinstrument OK ist - steigt die Temperatuzr auf ca. 70 Grad, wenn ich den Motor im Stand laufen lasse. Fahre ich allerdings, geht die Temperatur sofort wieder auf die rund 60 Grad zurück, erstaunlicherweise fast schon nach wenigen Metern.

Ob die Heizleistung nach Umbau des Thermostats besser geworden ist, kann ich noch nicht definitv sagen. Ein Test bei der derzeitigen Sommertemperaturen ist schwierig. Als ich mein Auto im Frühling holte und dabei rund 400 km Autobahn gefahren bin, dachte ich : "Mensch, die Heizung ist aber schwach". Sie war auf Voll-Warm (Anzeige dann 32 Grad oder so ählich) gestellt, es kam nach meinem Geschmack aber nur ein lauwarmes Lüftchen heraus. Nach Einbau des neuen Thermostats habe ich die Heizung einmal zum Test wieder auf Voll-Warm gestellt und dachte danach: "Jetzt paßt es, endlich richtig warm". Allerdings war das eben bei sommerlichen Außentemperaturen. Ich weiß nicht, ob das ein fairer Vergleich ist. Ein Bekannter wird das Wasser selbst jetzt einmal messen, um so der Sache weiter auf den Grund zu gehen.

Gruß, v630

Gruß, Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”