Tachoeinheit Thema

Cutrofiano

Re: Tachoeinheit Thema

Unread post by Cutrofiano »

Bei meinem 16V lagen alle Kabel, ebenso beim Y10 GT. Beim LX mussten die Kabel gelegt werden.
Beim 16V und GT hing im Motorraum an der Stelle des Druckgebers ein unbelegter Stecker. Der Druckgeber selbst musste aber in allen Fällen nachgerüstet werden.

Grüße,
Cutrofiano
Motomix

Re: Tachoeinheit Thema

Unread post by Motomix »

Herzlichen Dank für die Infos, hilft mir wirklich weiter.

Viele Grüße

Motomix
Rolf R.

Re: Tachoeinheit Thema

Unread post by Rolf R. »

Hm, schwierig zu sagen.

Logischerweise hab ich nicht alle Varianten besessen oder auch nur gesehen.

Meine Angaben entstammen für die Geräte, die ich selbst nicht kenne, den Werkstatthandbüchern.

Gruss

Rolf
oni

Re: Tachoeinheit Thema

Unread post by oni »

Ihr habt alle recht, mal gab es 2,8 mit Öldruck mal 2,0 16V mit Öldruck, in der zweiten Serie wurde im Cockpit das mit verbaut was da war. Gab bei unseren Kunden auch immer Verwunderungen, warum der eine es hat und der andere nicht.

War aber leider so

CU
Jan-Henrik

Re: Tachoeinheit Thema

Unread post by Jan-Henrik »

Hallo Cutrofiano,
hast du Erfahrungen mit einem Armaturenbretttausch aus einem LX in einen LS?
Die Stecker passen ja bestimmt nicht, daher dachte ich schon nur den perfekten
Lederträger umzuschrauben, Keine Risse, Naht vorne annähernd gerade da neu verklebt
usw.

Danke, Jan
I.-Renate

Re: Tachoeinheit Thema

Unread post by I.-Renate »

Habe einige Teile vom Lancia Thema 2000i 8V ( Motor defekt) Laufzeit 54 000 KM!
Blechteile schwarz ohne Rost!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”