Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

jürgen

Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

Unread post by jürgen »

Hallo Lancia Gemeinde,

habe wegen Pleuellager für einen 8V Turbo noch offene Fragen, vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

ich habe den 2Liter Turbo mit 110KW, eingebaut sind Lager mit der Teilenummer: 5983967; laut meinem Fiathändler hat sich die Nummer in 60807750 geändert.

Da mir die originalen Lager ehrlich gesagt viel zu teuer sind, bin ich auf der Suche nach Zubehör (Federal Mogul, AEB, Glyco, etc.). Möchte aber gleich hier vorab mitteilen, daß ich keine Sinter... / Sputter oder sonstige Tuning-Lagerschalen suche, weil die sicherlich noch teurer wären als schon die Lancia Lager.

Und ich persönlich bin auch der Meinung, wenn die normalen Lager bis jetzt 170tkm gehalten haben, werden die Neuen (standard) ja mindestens genauso lange halten (vieleicht noch länger, da ich sowieso nur vollsynth. Mobil 1 rein fülle, was die Vorbesitzer sicherlich nicht gemacht hatten...) :-)

Laut TecDoc passen die Lager auch in Croma Turbo, Thema Turbo 16V, Fiat Ducato 1,9D, etc.

Hat jemand von Euch noch vieleicht andere, hier passende Teilenummern der entsprechenden Lager obiger Zubehör-Hersteller? Oder aber neue Lagerschalen selbst? (->Standard-Maß).??


Im Zubehörhandel, wenn ich meine Fahrzeugdaten eingebe (4114 / 354),kommt bisher immer die Antwort: nicht lieferbar! :-((


Frustrierend.....

Bin für jede Antwort dankbar.

Jürgen
Jörg Brandt

Re: Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
die Pleuellager sind beim Turbo immer Sinterlager.Die kosten bei mir 55 Euro.
Sinterlager sind mit CP gekennzeichnet, nicht Sinter mit CL.

Allerdings solltest Du eine heile Kurbelwelle haben,nach einem Lagerschaden ist die KW IMMER kaputt.
Wenn es noch möglich ist die KW schleifen lassen und dann Übermaß Lager verwenden oder eine nicht geschliffene mit Standart Lagern .

Gruß Jörg
patrick

Re: Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

Unread post by patrick »

Die Sinterlager sind nur bei Geldschneidern wesentlich teurer als was der Jörg Brandt nimmt.
Holger

Re: Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

Unread post by Holger »

...ich kann mir nicht vorstellen, das nach einem Lagerschaden die Welle noch in ordnung ist. Daher gilt das bereits gesagte...schleifen und Übermaß nehmen. Empfehlen würde ich ggf. noch das nitrieren der Welle nach dem schleifen, ist aber bei seriennaher Leistung nicht zwingend.

Schade das es die JTD Lager nur im Standard gibt...

Gruß
H.
juergen

Re: Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

Unread post by juergen »

Hallo, danke für die Antworten,

also Pleuellagerschaden würde ich so noch nicht nennen, zumindest noch nicht akut; geklappert hat er nicht; der Öldruck wurde mit wärmer werdendem Motor weniger, pendelte sich dann so bei ca. 3 bar bei ~3000U/min ein. Beim beschleunigen wurde das Laufgeräusch dann rauher; da er sowieso an der Ölwannendichtung stark schwitzte, machte ich Ihn auf. Die Kurbelwelle ist aber noch im Rahmen des Guten. :-)

Also ich nehme die Lager von Jörg Brandt! Der Preis ist auf jeden Fall top!!

Melde mich auch gleich direkt bei Ihm per Email.

Danke an Euch :-))

gruß Jürgen
Rolf R.

Re: Ist das wirklich sinnvoll?

Unread post by Rolf R. »

Auch ohne "Lagerschaden" würde ich nicht einfach neue Lager einbauen!

Nachmessen ist einfach Pflicht! Was machst du, wenn der Lagerzapfen gerade mal so noch grenzlagig ist? Dann kannst Du die ganze Chose nach wenigen tausend km erneut machen.

Gruss

Rolf
Holger

Re: Ist das wirklich sinnvoll?

Unread post by Holger »

...schon richtig. Zumal man ja nicht weiß, ob da schon einmal jemand geschliffen hat. Nur ist das Messen in solch geringen Maßen nicht unbedingt für jedermann durchführbar.
Was ist mit den Hauptlagern ? Das die PL alleine für den rauhen Motorlauf verantwortlich sein sollen, halte ich sowieso nicht unbedingt für möglich...

Gruß
H.
juergen

Re: Ist das wirklich sinnvoll?

Unread post by juergen »

Hallo Rolf,

da gebe ich dir natürlich ausnahmslos recht. Doch da der Motor insgesamt einem gewissen Verschleiß schon hat, müßte ich genau genommen eine komplette Motorüberholung starten; dann müßte ich auch Bohren und Honen lassen, neue Kolben rein, etc.pp...

Ursprünglich habe ich diesen Thema zum ausschlachten gekauft, da er rundherum noch den Originallack (hellblau-met.) hat; als ET-Träger für meinen Besseren (siehe weiter unten).
Leider lief der Motor schlecht, ich daraufhin (vor Neugierde) den Motor öffnete und dabei feststellte, daß ein falscher Kopf (Sauger) drauf war.(Nockenwellenschaden Auslaß 4.Zylinder) wegen Ölmangel
Da ich es wissen wollte, habe ich in meinem Betrieb den defekten Turbokopf (welcher noch im Kofferraum lag) schweißen und planen lassen um den Motor dann wieder in den vorgeschriebenen Zustand zusammenbauen zu können. Jetzt fehlt halt nur noch die Pleuellager, dann werde ich sehen...

Da ich aber eh noch einen technisch einwandfreien Thema Turbo 8v mit orig. 75tkm hier habe, der aber leider Heckscheiben-Rahmen-Rost hat, sowie rundherum vieles gespachtelt und schlecht nachlackiert ist, mache ich mir wegen diesem Motor mal eh keinen finanziellen Stress :-); wenns schief läuft, dann schlachte ich Ihn und mach den Anderen fertig, halt etwas schneller wie geplant.

Soll ja auch mein Winterauto werden, mein Sommerauto ist mir für den Winter zu schade (148kw Turbo Thema Bj.93) -Saisonzulassung.
Und mein ehem. Winterauto (Thema i.e Bj. 88 - 85kw) habe ich erst vor ca. 4 Wochen mit 286tkm verkauft. Und da hatte ich ebenso bei 240tkm nur Standard-lager eingebaut, ohne Probleme. Allerdings nur gutes Mobil 1 5W50 :-)) drinnen.

Ich probiere wie gesagt erst mal Standard-Lager aus, da wirklich keine Beschädigungen auf der KW zu sehen sind.

Muß auch noch die Klima mit Frigen befüllen, ...und zwei kleine Stellen unten am Schweller schweissen. Bin mal gespannt, aber ich berichte, wie es ausgeht und wie er läuft....


Gruß Jürgen
juergen

Re: Ist das wirklich sinnvoll?

Unread post by juergen »

Hallo Holger,

es sind noch keine anderen Lager als den Standard verbaut gewesen; waren ja noch die alten PL mit der alten Teilenummer drinnen; Standardmaß; allerdings in der Ausführung CL (keine Sinter...)

Hauptlagerschalen wechsle ich sowieso mit aus, aber die habe ich schon hier, ursprünglich mal für meinen Sauger gekauft, und die passen zum Glück auch beim Turbo:-)) ;

Gruß Jürgen

PS: ich komme ja nicht mit dem Antworten hinterher, hetz......
Fabian

Re: Pleuellagerschalen 8V Turbo - Lancia Thema

Unread post by Fabian »



Möchtest du nun die Pleuellagerschalen, die sind da :)

Grüße
Fabian
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”