Guten Tag Lancia-Fans!
Mal sehen, ob es eine Resonanz gibt. Bin auch an Tipps und eventuell an einem günstigen Ersatzmotor interessiert.
Das Auto wurde mir vor gut einem Jahr wie folgt angeboten. Es stimmte eigentlich fast alles, außer Verbrauch (12L/100km) und das mit dem ZAHNRIEMEN!! Der war von 1998 bei km 80.000 .....
dumm gelaufen.
Daten aus Februar 2006, Mobile.de:
Km: 118.000 km .................................................heute, 13.06.2007 = 134.000 km
Leistung: 130 kW (177 PS) (heute = 0)
EZ: 07/91
HU: 07/07
AU 07/07
Farbe: blau-metallic
Kategorie: Kombi
Kraftstoffart Benzin
Türen: 4/5
Besonderheiten: Gebrauchtfahrzeug, Schaltgetriebe, ABS, Zentralverriegelung, Leichtmetallfelgen, el.
Fensterheber, Kraftstoffart Benzin, Türen: 4/5
Seltener 177PS-16V Turbo als Kombi, immer in Liebhaberhand ohne Winterbetrieb, deshalb
rostfrei(selbst die Original-Felgen! ), Innenaustattung in Alcantara-beige, ohne Klima, ohne SSD. In 2005
sehr vieles erneuert wie 4 Stoßdämpfer, Auspuff, Bremsscheiben+Beläge und Bereifung. Zahnriemen
wurde gewechselt. Neues Blaupunkt CD-MP3-Radio mit neuen Lautsprechern an originalen
Einbauorten. Original-Lancia-Dachträger und Kofferraumwanne. Innen ebenfalls sehr guter
Pflegezustand, nur Fahrersitz leichte Abriebspuren. Ein dezenter Understatementkombi mit richtig
Bumms (Drehmoment besser als z. B. ein 320E) bei ca. 10L/100 Verbrauch ohne jeden Reparaturstau
und völlig unverbastelt. Ein Besserer wird schwer zu finden sein.
Sebastian
Gegen Gebot: Lancia Thema SW, Turbo 16V, 177PS - Zustand 2 (-?) - Zahnriemen gerissen!!
Reparatur?
Hallo,
wie sieht es denn mit einer Reparatur aus ? Wir können Dir den Motor mit 12- monatiger Garantie überholen...er ist zwar "nur" oben kaputt, aber mit neuen Ventilen ist die Gefahr von Lagerschäden groß, so das eine Komplettüberholung sinnvoll ist. Ich habe das gerade bei meinem hinter mir, bzw. bin dabie - es ist motormäßig der gleiche...
Von einem gebrauchten Motor rate ich ab, da Motoren meist schon zeimlich verschlissen sind, bzw. schon lange in der Ecke lagen, und dann nicht halten. Und der erzielbare Preis mit kaputtem Motor dürfte irgendwo bei 250-400 € liegen...
Gruß
Holger
Abholung in Deutschland kein Porblem...wenn Dir auch etwas an dem Wagen liegt
wie sieht es denn mit einer Reparatur aus ? Wir können Dir den Motor mit 12- monatiger Garantie überholen...er ist zwar "nur" oben kaputt, aber mit neuen Ventilen ist die Gefahr von Lagerschäden groß, so das eine Komplettüberholung sinnvoll ist. Ich habe das gerade bei meinem hinter mir, bzw. bin dabie - es ist motormäßig der gleiche...
Von einem gebrauchten Motor rate ich ab, da Motoren meist schon zeimlich verschlissen sind, bzw. schon lange in der Ecke lagen, und dann nicht halten. Und der erzielbare Preis mit kaputtem Motor dürfte irgendwo bei 250-400 € liegen...
Gruß
Holger
Abholung in Deutschland kein Porblem...wenn Dir auch etwas an dem Wagen liegt

Re: Reparatur?
Hallo Holger,
ich Sammle zur Zeit Informationen und Ideen. Hatte eigentlich geplant, den Wagen noch mindestens zwei weitere Jahre zu fahren. Habe mich immer sehr wohl gefühlt in dem Auto. Und schick finde ich ihn auch.
Wie lautet denn Euer Preis für die Überholung?? Und wie weit von Hamburg entfernt sitzt Ihr?
Gruß
Sebastian
ich Sammle zur Zeit Informationen und Ideen. Hatte eigentlich geplant, den Wagen noch mindestens zwei weitere Jahre zu fahren. Habe mich immer sehr wohl gefühlt in dem Auto. Und schick finde ich ihn auch.
Wie lautet denn Euer Preis für die Überholung?? Und wie weit von Hamburg entfernt sitzt Ihr?
Gruß
Sebastian
Re: Reparatur?
nur mal für mich als laien...
wenn die ventile getauscht werden und der kopf in orndung gebracht wird müssen auch die pleuelager gewechselt werden?
was ist der technische hintergrund dazu?
ich weiß0 et nicht, vielleicht kann mir das eiuner plausiebel machen?
wenn die ventile getauscht werden und der kopf in orndung gebracht wird müssen auch die pleuelager gewechselt werden?
was ist der technische hintergrund dazu?
ich weiß0 et nicht, vielleicht kann mir das eiuner plausiebel machen?
Re: Reparatur?
Hallo,
der Reihe nach...
Die Kosten der Überholung richten sich auch danach, in welchem Zustand sich der Motor beim zerlegen präsentiert. Je nach Wunsch wird wirklich nur das ausgetauscht, was verschlissen ist, bzw. sinnvoll zu erneuern ist (Kolben z.B. meist nicht unbedingt). Detaillierter kann ich das gerne am Telefon oder per Mail (s.o.) erläutern...auch die ungefähr zu erwartenden Kosten. Wir "sitzen" leider in NRW (Nähe Mönchengladbach), können jedoch einen seeehr kostengünstigen Abholdienst anbieten
Eine solche Investition kann sich aber rehcnen, wenn der Wagen in gutem Zustand ist, bzw mittlerweile recht selten ist. Letztlich sollte das aber jeder selber entscheiden - günstiger als sog. AT-Motoren ist es aber auf alle Fälle...und gebrauchte Motoren sind nicht zu empfehlen.
Nun zum grundsätzlichen wie von "Porres" angefragt (in aller Kürze):
Wird der Zylinderkopf überholt, so befinden sich die Druckverhältnisse plötzlich wieder in einem gänzlich anderen Zustand als vorher (bedingt durch besser abdichtende Ventile etc). Dies führt dazu, das bereits gelaufene Lager plötzlich stärker belastet werden als vorher. Insbesondere bei Turbomotoren KANN das nun dazu führen , das die LAger der Belastung nicht mehr gewachsen sind, und eben ein solcher Schaden dann entsteht...daher ist es wirklich sinnvoll, diese vorher zu erneuern. Zumal die T16v sowieso nicht die haltbarsten im Bereich Kurbeltrieb sind
In meinem Falle habe ich die Kurbelwelle nun feinwuchten und nitrieren lassen...somit sollte er die anstehenden LEistungssteigerungen auch überstehen....
Gruß
Holger
der Reihe nach...
Die Kosten der Überholung richten sich auch danach, in welchem Zustand sich der Motor beim zerlegen präsentiert. Je nach Wunsch wird wirklich nur das ausgetauscht, was verschlissen ist, bzw. sinnvoll zu erneuern ist (Kolben z.B. meist nicht unbedingt). Detaillierter kann ich das gerne am Telefon oder per Mail (s.o.) erläutern...auch die ungefähr zu erwartenden Kosten. Wir "sitzen" leider in NRW (Nähe Mönchengladbach), können jedoch einen seeehr kostengünstigen Abholdienst anbieten

Eine solche Investition kann sich aber rehcnen, wenn der Wagen in gutem Zustand ist, bzw mittlerweile recht selten ist. Letztlich sollte das aber jeder selber entscheiden - günstiger als sog. AT-Motoren ist es aber auf alle Fälle...und gebrauchte Motoren sind nicht zu empfehlen.
Nun zum grundsätzlichen wie von "Porres" angefragt (in aller Kürze):
Wird der Zylinderkopf überholt, so befinden sich die Druckverhältnisse plötzlich wieder in einem gänzlich anderen Zustand als vorher (bedingt durch besser abdichtende Ventile etc). Dies führt dazu, das bereits gelaufene Lager plötzlich stärker belastet werden als vorher. Insbesondere bei Turbomotoren KANN das nun dazu führen , das die LAger der Belastung nicht mehr gewachsen sind, und eben ein solcher Schaden dann entsteht...daher ist es wirklich sinnvoll, diese vorher zu erneuern. Zumal die T16v sowieso nicht die haltbarsten im Bereich Kurbeltrieb sind

In meinem Falle habe ich die Kurbelwelle nun feinwuchten und nitrieren lassen...somit sollte er die anstehenden LEistungssteigerungen auch überstehen....

Gruß
Holger
Re: Reparatur?
Ganz einfach der Motor bringt mit überholtem Kopf wieder die volle Kompression und gebrauchte Lager waren bisher mit der weniger Leistung belastet nun wieder volle Leistung auf die Lager kann bei einem Turbomotor noch leichter als bei einem Saugmotor zu Lagerschäden führen besonders da die Lagererung der Lancias eh nicht die Standfesteste ist.
Gruß Pit
Gruß Pit