Werde sie beide mal kontaktieren und fragen, ob Sie exakt Rolfs Prüffolge vornehmen können.
Allerdings finde ich unter google bzw. Telefonnr.-CD in Dieburg nicht die Fa. Lutz.
Hast Du die Nummer?
Grüße
Thema 3.0 ruckelt heftigst
Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst
Sorry,
die sind in Münster. Ich dachte, das wäre eingemeindet.
Filiale Münster
Telefon 06071-6011-0
Dann gibts noch
Filiale Mühltal
Telefon 06151-9156-5
Auch möglich:
Fa. Auto Milzetti
Dreieich-Offenthal
06074-8425-0
Natürlich kann jede autorisierte Werkstatt die Prüfung vornehmen. Man muss nur ins Werkstatthandbuch schauen.
Gruss
Rolf
die sind in Münster. Ich dachte, das wäre eingemeindet.
Filiale Münster
Telefon 06071-6011-0
Dann gibts noch
Filiale Mühltal
Telefon 06151-9156-5
Auch möglich:
Fa. Auto Milzetti
Dreieich-Offenthal
06074-8425-0
Natürlich kann jede autorisierte Werkstatt die Prüfung vornehmen. Man muss nur ins Werkstatthandbuch schauen.
Gruss
Rolf
Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst
Also ich würde nochmals den Ansaugschlauch nach dem LMM ausbauen und mal auseinanderziehen, passiert ja auch ein wenig beim Anfahren, daß er in die Länge gezogen wird.
Hatte bei meinem genau die gleichen Probleme, in den ersten 2,3 Gängen und bei langsamer Geschwindigkeit maßives Ruckeln, rückwärts hat es nicht geruckelt, da ja der Ansaugschlauch quasi gestaucht wird.
Als ich den Ansaugschlauch in der Hand hatte und umdrehte, war auf der Unterseite ein Riß, im eingebauten Zustand nicht zu sehen und zu fühlen, den probehalber mit Klebeband abgeklebt und getestet, lief wieder alles wunderbar.
Hatte bei meinem genau die gleichen Probleme, in den ersten 2,3 Gängen und bei langsamer Geschwindigkeit maßives Ruckeln, rückwärts hat es nicht geruckelt, da ja der Ansaugschlauch quasi gestaucht wird.
Als ich den Ansaugschlauch in der Hand hatte und umdrehte, war auf der Unterseite ein Riß, im eingebauten Zustand nicht zu sehen und zu fühlen, den probehalber mit Klebeband abgeklebt und getestet, lief wieder alles wunderbar.
Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst, die Lösung
Also, gestern abend - bis ganz spät - wurde das Problem gelöst.
Die entscheidenden 2 Fragen: Was war es und wer hat es gelöst?
Ich mache es spannend, so wie ich es ebenfalls über einen längeren Zeitraum empfunden habe.
Geprüft wurden (in nicht ganz korrekter Reihenfolge)
- Zündkerzen geprüft (Verbrennung OK, wenn auch nicht perfekt). Kein Fehler!
- LMM gegen identischen getauscht (keine Verbesserung). Kein Fehler!
- Schlauch oberhalb LMM (leicht angerissen, aber noch dicht). Kein Fehler!
- Benzindruck gemessen (i.O.). Kein Fehler!
- Benzindruckregler gegen indentischen getauscht (keine Verbesserung). Kein Fehler!
- Diverse angekockelte Kabel rund um Zündspule, LMM neu isoliert (keine Verbesserung). Kein Fehler!
- Lambdasonde geprüft (i.O.). Kein Fehler.
- Und dann Relais der Benzinpumpe getauscht. Und siehe da, dieses kleine, billige Sch...teil war wohl der Übeltäter. Auf einmal alles wieder tadellos. Gott sei Dank.
Und vor allem dank Chris, Herausgeber von alfa168. Ich wollte eh zu ihm wegen Fahrwerksrevision und fragte vorab, ob er dann auch zur Abhilfe des Ruckelns etwas tun könne. Ja, könne er, so die Antwort. Was ich dann dort erlebt habe, ist wirklich mindestens einen Stern im Guide Michelin wert. Kompetent, zielsicher und hochprofessionell ging er an die Sache ran und hat sie letztlich gelöst. Zu Uhrzeiten, wo andere ihren Laden lange dicht haben und zu Kursen, die sehr fair sind. Ich bin begeistert und empfehle ihn uneingeschränkt weiter.
Danke an alle für die professionellen Tips.
Die entscheidenden 2 Fragen: Was war es und wer hat es gelöst?
Ich mache es spannend, so wie ich es ebenfalls über einen längeren Zeitraum empfunden habe.
Geprüft wurden (in nicht ganz korrekter Reihenfolge)
- Zündkerzen geprüft (Verbrennung OK, wenn auch nicht perfekt). Kein Fehler!
- LMM gegen identischen getauscht (keine Verbesserung). Kein Fehler!
- Schlauch oberhalb LMM (leicht angerissen, aber noch dicht). Kein Fehler!
- Benzindruck gemessen (i.O.). Kein Fehler!
- Benzindruckregler gegen indentischen getauscht (keine Verbesserung). Kein Fehler!
- Diverse angekockelte Kabel rund um Zündspule, LMM neu isoliert (keine Verbesserung). Kein Fehler!
- Lambdasonde geprüft (i.O.). Kein Fehler.
- Und dann Relais der Benzinpumpe getauscht. Und siehe da, dieses kleine, billige Sch...teil war wohl der Übeltäter. Auf einmal alles wieder tadellos. Gott sei Dank.
Und vor allem dank Chris, Herausgeber von alfa168. Ich wollte eh zu ihm wegen Fahrwerksrevision und fragte vorab, ob er dann auch zur Abhilfe des Ruckelns etwas tun könne. Ja, könne er, so die Antwort. Was ich dann dort erlebt habe, ist wirklich mindestens einen Stern im Guide Michelin wert. Kompetent, zielsicher und hochprofessionell ging er an die Sache ran und hat sie letztlich gelöst. Zu Uhrzeiten, wo andere ihren Laden lange dicht haben und zu Kursen, die sehr fair sind. Ich bin begeistert und empfehle ihn uneingeschränkt weiter.
Danke an alle für die professionellen Tips.
Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst, die Lösung
Hallo!
Erst mal Glückwunsch zur Heilung!
Ein bischen schwer fällt mir aber der Glaube ans Relais doch und das will ich auch begründen:
An sich ist ein Relais etwas, das entweder an oder aus ist. Also läuft die Pumpe und alles ist ok oder die Pumpe läuft nicht und somit der Motor auch nicht. Das wäre das normale Fehlerbild. Ruckeln kommt dabei nur ganz kurzzeitig oder garnicht vor.
Sollte das Relais aber verbrannt sein und damit über seine Kontakte zuviel Spannung abfallen, so dass es zu Aussetzern kommt, dann kann unmöglich der Benzindruck ok sein.
Gleich wie - wichtig ist, wenn das Fahrzeug einwandfrei läuft.
Gruss
Rolf
Erst mal Glückwunsch zur Heilung!

Ein bischen schwer fällt mir aber der Glaube ans Relais doch und das will ich auch begründen:
An sich ist ein Relais etwas, das entweder an oder aus ist. Also läuft die Pumpe und alles ist ok oder die Pumpe läuft nicht und somit der Motor auch nicht. Das wäre das normale Fehlerbild. Ruckeln kommt dabei nur ganz kurzzeitig oder garnicht vor.
Sollte das Relais aber verbrannt sein und damit über seine Kontakte zuviel Spannung abfallen, so dass es zu Aussetzern kommt, dann kann unmöglich der Benzindruck ok sein.
Gleich wie - wichtig ist, wenn das Fahrzeug einwandfrei läuft.
Gruss
Rolf
Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst, die Lösung
Eventuell lief es ja über das Blinker-Relais (pumpt - pumpt nicht - pumpt - pumpt nicht...)
))))
Gruß,
Oliver

Gruß,
Oliver
Re: Thema 3.0 ruckelt heftigst, die Lösung
...ich habe auch schonmal erzählt, das ich beim Turbo 16 V ein Problem hatte (Thermofühler) und der Wagen so fett lief, das er im warmen Zustand nur laufen wollte, wenn ich das Pumpenrelais rausgezogen habe. Allerdings nur mit einer konstanten, mittleren Drehzahl. Kann nicht ? Doch kann wohl...die Düsen können saugen - dies könnte auch hier passiert sein...sporadische Aussetzer i.V mit denn dann nur im bestimmten Drehzahlbereich passenem Gemisch durch saugende Düsen. Nur fahren konnte ich zumindest nicht damit 
Gruß
H.

Gruß
H.