Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

cutrofiano

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by cutrofiano »

Die Minikats werden beworben, sie könnten aus euro 1 Euro 2 "zaubern", teilweise bei Autos, die ohnehin umschlüsselbar sind.
Aus Euro 2 wird sogar D 3.
Richtigerweise müsste aber aus einem auf Euro 2 umschlüsselbaren Euro 1 Auto durch Minikateinbau in einem Rutsch D3 werden.
Wenn die Sache mit der technischen Realität etwas zu tun hätte.
Hat sie aber nur sehr bedingt und deshalb bekommt der Euro 1 mit Minikat nur Euro 2.
Diesen Blödsinn konnte mir bislang noch niemand erklären...

Ich habe mal einen Anbieter bei ebay freundlich darauf angesprochen und bezeichnenderweise nie eine Antwort erhalten.

Rechtlich gesehen handelt es sich bei dem Versprechen, der Minikat mache aus Euro 1 Euro 2 bei umschlüsselbaren Autos um Betrug, denn der Minikatkäufer gibt höchst überflüssigerweise Geld aus für etwas, das er umsonst haben könnte.
Schlimmer noch: Bei der Umschlüsselung bekäme er ggf. sogar rückwirkend Geld vom Finanzamt zurück, bei der Minikatumrüstung dagegen nie.
Der Schaden, der sich durch das irreführende Werbeversprechen im Falle des Minkatkaufs realisiert, ist also ein doppelter.

Das eben gesagte gilt natürlich nicht für den 3,0 V6, für den der Minikat im Moment tatsächlich die einzige Methode darstellt, ihn auf Euro 2 zu bekommen.
Aber bei ebay wird der Minikat als Euro 2 Wundermittel beispielsweise auch für den Zeta 2,0 turbo angepriesen und der ist schlicht umschlüsselbar (mit dem Segen von Fiat).

Grüße,
Cutrofiano
patrick

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by patrick »

Natürlich ist es Quatsch. Die meisten Schadstoffe auf unserer Erde werden nicht von KFZ produziert. Sondern von der Industrie. Die Menge, die durch Autos verursacht wird, die nur Euro 1 haben weil sie nicht umgerüstet werden. Die ist ein Witz.
patrick

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by patrick »

Noch etwas, was gibt dir das Recht mich als Laien zu betiteln?
Holger

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by Holger »

Zickenkrieg ;-)

Letztlich unterscheidet sich doch die Euro 1 zur Euro 2 Norm "grob" nur duch die Geschichte mit der Temperatur während der Kaltlaufphase - oder täusche ich mich da? So gesehen ist es tatsächlich Quark, dafür nun plötzlich nur noch die hälfte an Steuern zu zahlen, wo sich der Wagen tatsächlich nur eine kurze Zeit in dieser Phase befindet...an der Schadstoffreichen Vollastgeschichte ändert sich ja auch nichts.

Aber bald können die Herren dieses ganze Geschihte in den Container stampfen - bin mir sicher, das bald eine neue Form der Besteuerung greift - und ob da dann noch jemanden diese Kaltlaufgeschichte interessiert?

Also so unrecht hat Patrick nicht - und ein Laie ist er auch sicher nicht - die Pupsgeschichte klingt jedenfalls auch nicht besonders professionell...

Gruß
H.
Peter

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by Peter »

mir kommt es so vor das hier sehr viele möchtegerne unterwegs sind reden viel und es kommt nichts dabei
heraus
Holger

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by Holger »

...so wie auch im realen Leben. Nichts anderes ist es auch im Netz. So what?

Gruß
H.
georg624

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by georg624 »

Hallo,
immer wieder spannend, diese Euro 1,2,3, Diskussion. Ich muß cutrofiano zustimmen. Der Minikat von Walker (übrigens letzte Rettung vor der unverschämten hohen Kfz-Steuer) kam ja nur ins Spiel, weil es für den Lancia Thema 3.0, V6 von Fiat kein offizielles Euro 2 Gutachten gibt. Der damalige Homologationsleiter hat unbürokratisch den nachfragenden Altautothema-Besitzern zur Euro 2 Norm verholfen. Daß er kein offizielles Gutachten hat nachträglich anfertigen lassen, ist den noch nicht umgeschlüsselten Themas zwar zum Nachteil geworden, aber vorwerfen kann man es ihm nicht, da hätte der neue Leiter der Abteilung die Verantwortung übernehmen können.
Wenn die Steuerersparnis nicht so hoch wäre, würde man sich doch "ein Ei drauflegen". Der Schadstoffunterschied zwischen Euro 1 -und 2 ist so gering, daß er nur mit einer Spezialmeßmethode und einem besonderen Zyklus nachgewiesen werden kann.
Grundsätzlich stellt sich doch die Frage nach der Umweltbilanz eines Altautos und Neufahrzeugs.
Ist der Oldtimer/Yougtimer-Besitzer wirklich so ein Umweltsünder und der Neufahrzeugeigentümer ein Engel? Hier müssen neue Umweltstandards und Bewertungen für sogenannten Altfahrzeuge erarbeitet werden. Die Automobilclubs könnten hier einen konstuktiven Beitrag leisten.
Gruß
georg624
georg624

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by georg624 »

Hallo,
immer wieder spannend, diese Euro 1,2,3, Diskussion. Ich muß cutrofiano zustimmen. Der Minikat von Walker (übrigens letzte Rettung vor der unverschämten hohen Kfz-Steuer) kam ja nur ins Spiel, weil es für den Lancia Thema 3.0, V6 von Fiat kein offizielles Euro 2 Gutachten gibt. Der damalige Homologationsleiter hat unbürokratisch den nachfragenden Altautothema-Besitzern zur Euro 2 Norm verholfen. Daß er kein offizielles Gutachten hat nachträglich anfertigen lassen, ist den noch nicht umgeschlüsselten Themas zwar zum Nachteil geworden, aber vorwerfen kann man es ihm nicht, da hätte der neue Leiter der Abteilung die Verantwortung übernehmen können.
Wenn die Steuerersparnis nicht so hoch wäre, würde man sich doch "ein Ei drauflegen". Der Schadstoffunterschied zwischen Euro 1 -und 2 ist so gering, daß er nur mit einer Spezialmeßmethode und einem besonderen Zyklus nachgewiesen werden kann.
Grundsätzlich stellt sich doch die Frage nach der Umweltbilanz eines Altautos und Neufahrzeugs.
Ist der Oldtimer/Yougtimer-Besitzer wirklich so ein Umweltsünder und der Neufahrzeugeigentümer ein Engel? Hier müssen neue Umweltstandards und Bewertungen für sogenannte Altfahrzeuge erarbeitet werden. Die Automobilclubs könnten hier einen konstuktiven Beitrag leisten.
Gruß
georg624
SalvaGer

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by SalvaGer »

Endlich mal ein sachlicher Beitrag hier, Danke georg624.

Was viele vielleicht unterschätzen ist der nächste Jahreswechsel. Da kann es je nach Wohnort Probleme mit einem Euro1-Wagen geben.

Es zählen hier vielleicht nicht die paar Euro Ersparnis bei der Steuer, sondern ob man seinen Wagen auch noch zukünftig "frei" einsetzen kann.

Allein von daher ist er mit seiner D3-Einstufung besser bedient.

Denn sind wir mal ehrlich, wir reden hier über 6-Zylinder-Wagen mit 3000 ccm. Wenn man sowas fährt, darf einem die Steuer an sich nicht so viel ausmachen, oder? Sonst fährt man den falschen Wagen.

Natürlich sind die Messmethoden, Normunterschiede und dergleichen manchmal etwas sehr theoretisch und praxisfern. Aber sehen wir es mal so, selbst wenn der Minikat nur bei kaltem Motor und Kat etwas bringt, und sei es nur ein winziges Prozentchen, dann ist das mehr als ohne. Aber zu diesem Thema wirds wohl nie eine Meinung geben.

Das es Wagen gibt, die eigentlich von Haus aus Euro2 erfüllen würden, aber nicht umgeschlüsselt werden können ist natürlich ärgerlich, deshalb würde ich die bescheidene Wirkung eines Minikats nicht gleich als völliges Placebo bezeichnen.

Denn die "Prüfwerte" sinken je nach Fahrzeug ja schon und die Schadstoffe sammelt der Minikat ja nicht einem Säckchen und wirft sie nach der Prüfung seitwärts heraus.
cutrofiano

Re: Thema 3,0 V6 Bj.93 ! von Euro 2 auf D3 umgerüstet !

Unread post by cutrofiano »

Um dem damaligen Leiter der Fiat Homologationsabteilung nochmals unter die Arme zu greifen:

Die Freigabe seinerzeit stützte sich auf

- die offiziellen beim Kraftfahrtbundesamt hinterlegten, nach Euro 1 ermittelten, "Schadstoff-Typprüfwerte" des 3,0 V6 und
- eine durch mich vorgelegte Bescheinigung eines Sachverständigen, die die Vergleichbarkeit der Messergebnisse, nach Euro 1 und Euro 2 erhoben, attestierte.

Ohne letztere wäre das seinerzeit nicht gegangen, es hatte aber letztlich alles seine Richtigkeit, wenn auch der Weg nicht dem entsprach, der sonst beschritten wurde.

Grüße,
Cutrofiano
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”