Federbeine für Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon

Rolf R.

Re: Federbeine für Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon

Unread post by Rolf R. »

Hi Jörg,

das mit den langen Schrauben stimmt schon, nur meistens werden sie doch in Mitleidenschaft gezogen. Das war jedenfall bei meinen Themas bis auf einmal immer so. Dann ist es dumm, ohne Ersatz dazustehen.

Man kann nur raten, alle Durchgänge der Schrauben durch Federbein, Radnabe, Querlenker etc. gut mit Caramba einzusprühen und lange einwirken zu lassen!

Gruss

Rolf
Fabian

Re: Federbeine für Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon

Unread post by Fabian »



nur gegen Wunsch, hab es das Niveau regulierte Stoßdämpfer.
Uwek

Re: Federbeine für Lancia Thema i.e. 16V Station Wagon

Unread post by Uwek »

Also das ist ganz klar eine Werkstattarbeit mit Hebebühne. Habe es einmal vor der Garage mit dem Wagenheber gewechselt, davorgehockt im Schneidersitz. Nie mehr wieder. Die Schrauben holt man am besten neu bei Fiat. Kosten ja nicht die Welt.
Wie Rolf schon schrieb ist Caramba wichtig, denn die Schrauben sitzen in der Regel extrem fest.
Außerdem braucht man eine starke 17er Nuss. (kein Spielzeug aus dem Supermarkt)
Als Fallstrick würde ich noch das Kabel für den ABS-Sensor nennen das man es nicht versehentlich abreisst.
Ohne Hebebühne kann man pro Federbein gut 4 Stunden kalkulieren.

Gruß
Uwe
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”