Lancia Thema 8.32

Claudio

Lancia Thema 8.32

Unread post by Claudio »

Hallo ihr Lancia Fans Kann mir jemand sagen auf was ich achten soll würde mir gerne einen Lancia Thema 8.32 Kaufen wehre sehr dankbar auf eure meinung.
gno

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by gno »

ich bin der meinung bei diesem auto sollte man darauf achten das es ein modell mit kat ist.neben den standart fragen die man beim autokauf beachtet(z.b. stimmt der kilometerstand,checkheft etc.)sollte man bei diesem auto vor allem auf die anzahl der vorbesitzer schaun.ein thema mit mehr als drei vorbesitzern würde ich nicht nehmen!wer hat den wagen vorher gefahren?ich kannte einen jungen der hat den wagen miserabel gepflegt und kalt voll hochgezogen und ihn mit glühendem motor wieder abgestellt.so eine karre kann man vergessen!und genau so sehn die meisten 832 z.b. bei ebay aus.der besitzer sagt,sind nur kleine mängel.das die kleinen mängel aber 3000euro kosten erfährst du erst in der werkstatt!
der wagen hat öfters problemchen mit der elektronik,deshalb gründlich beim kauf alles durchgehn.bei so einem auto kann auch ein gutachten nicht schaden!
80% der 832 die hier auf dem markt sind taugen nichts!denke auch an die folgekosten die so ein auto mit sich bringt.da kannst du nicht mal eben selbst die zündkerzen wechseln wie bei nem tipo;-)
was willst du mit dem auto machen?willst du ihn fahren oder willst du ihn einlagern?wenn du ihn fahren willst,und ahnung von der materie hast,oder gute leute die ahnung haben,dann spielt auch der kilometerstand keine grosse rolle.wenn du ihn aber irgendwann mal wieder mit gewinn verkaufen willst,sollte er auf keinen fall mehr als originale 100.000 km gelaufen haben!
es ist definitiv ein traumhaftes auto was aber in schlechten konditionen schnell zum alptraum werden kann!das ist alles was ich dir als leidenschaftlicher 832 fahrer mit wenig fachwissen dazu sagen kann.ich habe in meinen seitdem ich ihn besitze weit über 10.000 euro investiert und für mich hat es sich gelohnt!
viel glück!
Claudio

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Claudio »

vielen dank gno,für deine aussage bin ich sehr dankbar.weiter ifnos gerne!
Frankg

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Frankg »

Hallo Claudio,

wie gno schon sagte. Das größte Problem sind die Bastlerautos, die mit wenig Geld am laufen gehalten wurden. Der Wagen ist an sich nicht mehr oder weniger anfällig als ein normaler Thema, nur erheblich teurer im Unterhalt. Bei regelmäßiger und sachgemäßer Wartung ist der Motor das geringste Problem am Wagen. Im übrigen ist der Motor kein Heiligtum, sondern ein ganz normaler Viertakter den man durchaus anfassen und auch mal zerlegen darf:-) Nur haben manche Werkstätten einen Heidenrespekt davor (Hände weg von diesen Werkstätten auch wenn es Lancia-Werkstätten sein sollten).

Die Frage Kat oder nicht Kat sehe ich eher philosophisch und beziehe gleich Stellung. Ich mag die Leistungscharakteristik der Kat-Version gar nicht. Das ungefiltert leicht brutale Verhalten gibt nur in der katlosen Variante. Schlechter ausgestattet und mit schlechterer Karossierequalität ist es sicher das weitaus schlechtere Auto zum höheren Unterhaltspreis und in Umweltzonen wohl bald nicht mehr zu fahren. Aber ich bleibe dabei: für mich der Originale, den ich dann notfalls eben nur noch auf dem Land fahre. Das macht ohnehin mehr Spaß. Bei der Katvariante wäre mir persönlich der Unterschied zum Turbo in LX-Ausstattung zu gering.


Schöne Grüße


Frankg
Holger

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Holger »

"Bei der Katvariante wäre mir persönlich der Unterschied zum Turbo in LX-Ausstattung zu gering."

Hehe, richtig - der Turbo ist (falls gut "einjustiert") deutlich spritziger und dabei auch noch sparsamer ;-)

Konnt´ich mir nicht verkneifen...aber es gilt zu beachten, das mehr 832 als T16vLX angeboten werden...

Gruß
H.
Frankg

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Frankg »

Stimmt.
Er „sounded” halt nur nicht so gut:-)

Gruß

Frankg
patrick

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by patrick »

Was dazu kommt, dass man den 16VT so richtig leicht auf 250PS bringen kann und dann sieht ein 8.32 in jedem Fall alt aus.
Stefan

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Stefan »

Hallo FrankG

In der Schweiz hatten wir ja nie eine "Kat-lose" Version, nur Motoren F105L.046CH. Als "Klassiker-Sammler" und Besitzer von 3 8.32er (2 Serie 1 [04/88 Fz. Nr. 1725, anthrazit und 08/88,schwarz] und 1 Serie 2 [08/89, Fz.Nr. 1375, Winnerrosso) scheint es mir so, dass die "Schweizer-Modelle" mit Kat. gegenüber den deutschen Kat-832er doch ein wenig mehr "Biss" haben. Nach der Restauration meines ersten Serie 1 hat dieser auf dem Prüfstand gestandene 228 PS gebracht. Der Serie 2 steht im Vergleich zu diesem in etwa gleich gut im Futter. Auch die Leistungsentfaltung ist von der "starken Sorte". Das mag wahrscheinlich daher kommen, dass die Abgasvorschriften im Zeitpunkt der Zulassung in Deutschland und der Schweiz doch sehr different waren.
Und etwas darf man doch nicht vergessen: Will man einen "Renner", ist man mit einem 8.32er schon fahrwerksmässig wohl nicht sehr gut bedient, der hat ganz andere Qualitäten. ABER...Diesen Sound und das Feeling bringt ein 16VT wohl nie! Kommt dann noch die reine Aesthetik dazu...
Anfangs der 90er Jahre habe ich Erfahrungen mit dem Turbo machen dürfen, aber einen 8.32er gegen einen 16VT tauschen? NIE....., das mag wohl auch von meinem Alter her rühren, bin 55 und wahrscheinlich aus den Drangjahren raus!

Gruss aus der Schweiz
Stefan
Holger

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Holger »

Hallo,
nun ja, sooo schlecht klingt der 16v auch nicht - letztlich ist der Motor sogar deutlich leiser, also komfortabler als der V8. Was allerdings das Ding mit der Ästhetik soll, verstehe ich nicht...als besonders gelungen fand ich den Gag mit dem Spoiler nie - und ansonsten sind die LX nicht wirklich weit weg vom 832...zumindest mit Poltrona Frau Leder. Feeling ist immer Ansichtsache- ich habe 1990 den ersten T16v besessen, und sollte diesen gegen einen 832 (Jahreswagen) eintauschen. Nach der ausgiebigen Probefahrt war nicht nur ich überzeugt, das der Wagen überbewertet wird, und der T16v bei weniger Verbrauch besser geht. Klar, der hochdrehende V8 hat was, aber das war es mir damals nicht wert. Heute stellt sich die Frage wieder, nachdem die Kisten wirklich am Tiefpunkt angelangt zu sein scheinen...da ich ein Fahrer und kein Sammler bin, ist mir der Wartungsaufwand beim 832 einfach zu groß. Und zum verschleißen sind mittlerweile die Themas langsam zu selten...dafür würde allenfalls ein V6 noch gehen (nur wegen der Stückzahl).

Gruß
Holger
Stefan

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Stefan »

Hallo Holger

Dass der 8.32er kein "Alltagswagen" ist, da gebe ich Dir absolut Recht! Das sollte er wohl auch nie sein...ich erinnere mich noch gut an die Verkaufsargumentarien hierzulande: Da wurde der Kunde noch ausgewählt... Exclusiv bis zum Ende... Das sieht man ja schon an den Kilometer-Leistungen, die mit den Fahrzeugen im Schnitt gefahren wurden (selten einer über 100'000 Km in den Jahren, gilt natürlich nur für Fz. in der Schweiz, wie es in den anderen Ländern ist weiss ich nicht). Betriebswirtschaftlich war dieses Fahrzeug schon bei seiner Einführung der blanke Irrsinn. Der Wartungsaufwand ist ja auch wirklich exorbitant, da muss die Leidensfähigkeit und der Spass an der Freude schon sehr gross sein!
Mit der Aesthetik habe ich nicht den Spoiler angesprochen, den könnte man glattweg vergessen (schon die "Einstellerei" wird manchmal zur Übung im Mikrometer-Bereich). Ich denke dabei mehr an das Gesamtbild mit den Filets, dem Innenraum in Voll-Leder, der Front und der Badges (man ist ja keineswegs eitel..) und die Original-Felgen in 7 1/2 Zoll, die es hierzulande als Option gab.
Das Wichtigste scheint mir aber zu sein, dass der 8.32er halt schon durch die Produktionszahlen zu den Raritäten gehört und heute schon ein echter Klassiker ist (schon in der Motor-Klassik-Liste).

Gruss
Stefan
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”