85kw/2Liter Motorwechsel - 3.Serie Motor in 1. Serie Fahrzeug

Jürgen

85kw/2Liter Motorwechsel - 3.Serie Motor in 1. Serie Fahrzeug

Unread post by Jürgen »

Hallo liebe Lancia-Gemeinde.

Habe ein Problem, vieleicht könnt Ihr mir helfen..

von meinem 2Liter Thema, Baujahr ´88 (1. Serie) hat mein Motor das Zeitliche gesegnet... Öl im Kühlwasser (habe die letzen 10000km schon 2x die Kopfdichtung erneuert...), nun wollte ich nicht mehr und habe Ihn entlassen :-) (hatte ja auch schon 282.000km auf dem Buckel)

Nun hatte ich vor ca. zwei Jahren einen Unfall-Thema 2Liter geschlachtet, allerdings 3. Serie.
Diesen Motor habe ich eingebaut, habe aber (wegen der Rückwärtsgang-Sperre) das 1.Serie Getriebe weiter verwendet.
Zündkabel, Digiplex, Drosselklappenpoti, LMM, Zündkabel und Kerzen habe ich vom alten Motor übernommen.

Die Einspritzanlage komplett sowie OT-Geber sind vom jüngeren Motor.

Was mir während der Umbau-Aktion aufgefallen ist, das am alten Getriebe ein Kurbelwellensensor ist und am Neueren 3.Serie-Getriebe keinen!??

Habe den Motor nach dem Auffüllen der Flüssigkeiten gestartet, sprang auch sofort an und nach langer Warmlaufphase habe ich dann eine Probefahrt unternommen. Hier habe ich nun ein Problem und weiß nicht weiter...
Sobald die Drehzahl über 2300 U/min steigt, bekommt der Motor Aussetzer (er beginnt zu ruckeln, welches mit steigender Drehzahl so stark zunimmt, bis er gar kein Gas mehr annimmt). Sobald die Drehzahl unterhalb dieser 2300 U/min fällt, läuft er wieder einwandfrei. Während dieser "Ruckelphase oberhalb 2300U/min spinnt auch der Drehzahlmesser und zeigt dann schlagartig ca. 1000U/min mehr an, als der Motor tatsächlich macht; sobald die Drehzahl wieder unterhalb 2300 u/min fällt und der Motor normal läuft, dann stimmt auch wieder die Drehzahl (fällt dann gleichzeitig wieder um ca. die 1000 U/min zurück). Welche Ursache könnte dieses Phänomen auslösen?
Laut Handbücher 1. und 3. Serie sind die OT-Geber gleichen Typ´s, lediglich andere Digiplex´s sind verbaut ( und bei der 3. Serie fehlt der Kurbelwellensensor an der Getriebeglocke...).
Vermutung: kann es sein, das in der Schwungscheibe ein Magnet eingelassen ist, welcher dem KW-Sensor das Signal gibt? Habe nämlich beim Umbau die Schwungscheibe der 3. Serie drangelassen, da hier eine bessere Kupplung angebaut ist....???
Wie gesagt, der Motor läuft absolut einwandfrei bis 2300U/min, dann stottern / ruckeln.....sobald unterhalb dann OK!!
Bitte helft mir, weiß absolut keinen Rat mehr.

Viele Grüße Jürgen
Holger

Re: 85kw/2Liter Motorwechsel - 3.Serie Motor in 1. Serie Fahrzeug

Unread post by Holger »

Hallo,
dein Lösungsansatz scheint mir durchaus plausibel - die Schwungscheibe gehört zum Geber...da dieser ja beim 3. Serie Motor nicht mehr vorhanden ist, fehlt nun möglicherweise dieses zusätzliche Signal.

Genau weiß ich es aber mangels Unterlagen nicht...

Gruß
H.
Jürgen

Re: 85kw/2Liter Motorwechsel - 3.Serie Motor in 1. Serie Fahrzeug

Unread post by Jürgen »

Hallo Holger,

danke für deine Antwort!

Habe das Problem gestern Abend gelöst.

Am alten Motor, bzw. Schwungrad war keinerlei Aussparung, Magnet oder sonstiges, welches dem Geber ein Signal gibt, einzig nur die Zacken (wo der Anlasser einspurt) gibt dem Sensor das Signal; nachdem ich den Stecker des Sensors abgezogen habe, startete der Motor nicht mehr! Dies konnte ja dann nicht das Problem sein.....

Der OT-Geber konnte es allein auch nicht sein, da laut Handbücher 1. und 3. Serie ja der selbe Typ Sensor verbaut ist....


ABER: nach Inspektion der Kurbelwellen-Riemenscheibe habe ich festgestellt, das 4 Nocken im 90°Versatz dem OT-Geber ein Signal geben, an der alten Riemenscheibe jedoch nur 2 Nocken in 180° Versatz angeordnet sind...

Habe nun die alte Riemenscheibe montiert (leider auch die LIMA wechseln müssen, da der Neue ja Flachriemen war), und nun läuft der Motor einwandfrei!


Übrigens wollte ich erst an der neueren Riemenscheibe einfach zwei Nocken abflexen (die Benötigten natürlich nicht), aber dies ging nicht! Nach dem übereinanderlegen war auch ein Versatz der Nocken feststellbar..... (der alte Motor hat so ca. 8° Vorzündung.... und der Neue 10°); deshalb der Umbau auf Alt.

Danke an alle!

Grüße Jürgen
Holger

Re: 85kw/2Liter Motorwechsel - 3.Serie Motor in 1. Serie Fahrzeug

Unread post by Holger »

...oha, wirklich interessant. Was es doch für Fallen gibt ;-)

Gruß
H.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”