Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

patrick

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by patrick »

Lass den Ausgleichswellenriemen doch ganz weg und fixiere die Wellen mittels zweier Bleche. Bringt fast 15PS und besseres Ansprechen.
Jörg Brandt

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Jörg Brandt »

Ich verzichte noch nicht einmal bei meinem Spassauto was mit extremer Leistung fährt ,auf die Ausgleichswellen.
Die ersten 86erThemas und Cromas hatten noch keine Ausgleichwellen und liefen mit 85 KW.
Die 90er mit Ausgleichswellen hatten auch 83 oder 85 KW . Soviel Leistung frißt das nicht,läuft aber wesentlich Vibrationsärmer.
Für einen Kunden habe ich die Wellen abgehängt,mir gefällt der Motorlauf aber nicht besonders.

Gruß Jörg
Jürgen

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Jürgen »

Hallo Patrick,


auf die Ausgleichswellen möchte ich auch nicht verzichten; glaube auch nicht, daß dadurch die Ölundichtigkeit am Deckel verschwinden würde.

wegen der vieleicht 15PS mehr Leistung: ich habe ja noch einen 2,0 16V Turbo der 3. Serie, und diese 201PS stillen im Bedarfsfalle meinen Wunsch nach mehr Leistung.. :-))

@ Jörg

bekomme gerade von unserem Schlosser / Dreher solch ein 3mm Deckel gedreht....

Danke nochmals für den Tipp!


Grüße Jürgen
Rolf R.

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Rolf R. »

Wer baut sich freiwillig einen wie ein Traktor laufenden Motor ein? Der Lampredi ist ohne Ausgleichswellen extrem rauh.

Abgesehen davon, wenn ich mal so die Lagerreibung überschlage, kommen da deutlich weniger als 5 PS raus. Bei allem Anderen dürfte bestenfalls der Wunsch der Vater des Gedankens sein.

Gruss

Rolf
markus

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by markus »

wolltest du nicht gehen aus diesem forum,gerade weil es überflüssig ist????dann steh auch dazu!!
Jürgen

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Jürgen »

----ich denke mal, du meinst mich?


ich wollte aus dem Forum gehen??? War nie die Rede!!! Warum auch...

Hier gibt es auch Leute, die Anderen durch sachkundige Informationen weiterhelfen; dabei sachlich und freundlich bleiben.

Was ich von Dir bis jetzt nicht behaupten kann!
Rolf R.

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Rolf R. »

Jürgen,

Dieser Mensch meint mich. Da ists offenbar nicht so weit her mit einem bestimmten Niveau. Ausser Ausfälligkeiten darfst Du von dieser Seite nichts erwarten. Ich denke, um das Problem kann sich am besten ein Moderator/Admin kümmern.

Gruss

Rolf
Jürgen

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Jürgen »

Hallo Jörg,

hat sich mit dem Abdichten bestens geregelt....wollte den selbstgedrehten Deckel (wie von Dir beschrieben) aufbringen, beim reinigen / entfetten des Bereiches bemerkte ich, daß der originale Verschlußdeckel total locker in der Vertiefung sitzt. Konnte Ihn ohne einen Kratzer herausziehen. Habe Ihn dann natürlich entfettet und Ihn wieder mit Sika... eingeklebt. Alles Paletti :-)


Besser kann es nicht laufen..

Grüße Jürgen
Jürgen

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Jürgen »

Hallo Rolf,

achso,
aber er hätte auch mich meinen können, sein erster Beitrag nach meiner Anfrage war ja auch nur Unterstellung und Beleidigung....


Gruß Jürgen
Jörg Brandt

Re: Verschlußdeckel Ausgleichswellen getriebeseitig undicht

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
schön das alles gut geklappt hat.

Lasst Euch nicht von Schwachmaten,die keinen nutzbringenden Kommentar ablassen, vergraulen.
Ich lege auf die Ausführungen von Rolf Wert, weil für mich Rolf ein wandelndes Lancia Lexikon ist.
Das ist für viele von echtem Vorteil.

Gruß Jörg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”