thema 8.32
Re: thema 8.32
Der Grundmotor ist dergleiche, klar das Anbauteile anders sind, wenn der Motor statt mittig vorne sitzt. Die Basis ist von Ferrari, fertig, Lancia by Ferrari steht aufm Deckel.
Re: thema 8.32
welches baujahr wäre den zum empfehlen
das es einer aus der zweiten serie ist das ist klar aber auf was muß mann denn genau achten
gruß woli
das es einer aus der zweiten serie ist das ist klar aber auf was muß mann denn genau achten
gruß woli
Re: thema 8.32
Ich weiß was auf dem Deckel steht, schließlich steht er bei mir in der Garage.
Deswegen weiß ich auch was er sicher nicht ist: ein Ferrari.
Ich halte die Lancia-Version zwar für die bessere Version des Motors, aber eine Ferraricharakteristik hat er nun mal nicht. Würde auch nicht zum Auto passen.
Deswegen weiß ich auch was er sicher nicht ist: ein Ferrari.
Ich halte die Lancia-Version zwar für die bessere Version des Motors, aber eine Ferraricharakteristik hat er nun mal nicht. Würde auch nicht zum Auto passen.
Re: thema 8.32
Wenn du, wie in Deiner Anfangsfrage angeklungen, einen echten Ferrari willst., liegt die Serie 1 ohne Kat näher am Ziel als die Serie 2. Wobei sich das nicht auf die 10 Minder-PS bezieht, sondern auf die nochmals gesoftete Leistungscharakteristik.
Ob Kat oder nicht, ein umweltschonendes Auto wird das ohnehin nicht.
Worauf zu achten ist: lückenlose Wartungshistorie (auch von nicht Vertragswerkstätten, die ohnehin nicht mehr empfehlen kann), besonders in Bezug auf die Zahnriemen und deren Spannrollen. Letztere werden gern „vergessen“, da sie schwer zu bekommen sind. Desweiteren auf einen gepflegten Allgemeinzustand.
Viele 8.32 sind verbastelt und heruntergeräubert, weil sie gerne in Hände von Leuten fallen, die das Geld dafür nicht haben.
Wenn Du aber wirklich einen echten Ferrari haben möchtest, wirst Du nicht darum herumkommen auch einen zu kaufen. Brauchbare 308er und 328er sind ab 35.000 € zu haben.
Das Racing-Feeling und den spezifischen Ferraricharakter findest Du in einem 8.32 nicht, auch wenn es ein faszinierendes Auto ist. Dessen Stärken liegen aber wo anders.
Gruß
Frankg
Ob Kat oder nicht, ein umweltschonendes Auto wird das ohnehin nicht.
Worauf zu achten ist: lückenlose Wartungshistorie (auch von nicht Vertragswerkstätten, die ohnehin nicht mehr empfehlen kann), besonders in Bezug auf die Zahnriemen und deren Spannrollen. Letztere werden gern „vergessen“, da sie schwer zu bekommen sind. Desweiteren auf einen gepflegten Allgemeinzustand.
Viele 8.32 sind verbastelt und heruntergeräubert, weil sie gerne in Hände von Leuten fallen, die das Geld dafür nicht haben.
Wenn Du aber wirklich einen echten Ferrari haben möchtest, wirst Du nicht darum herumkommen auch einen zu kaufen. Brauchbare 308er und 328er sind ab 35.000 € zu haben.
Das Racing-Feeling und den spezifischen Ferraricharakter findest Du in einem 8.32 nicht, auch wenn es ein faszinierendes Auto ist. Dessen Stärken liegen aber wo anders.
Gruß
Frankg
Re: thema 8.32
...Mondial gibt es schon deutlich günstiger. Ein verkanntes Auto übrigens...
@ Fabian: ganz schön kesse Aussage...es gibt auch immer noch jemanden, der mehr weiß
Gruß
H.
@ Fabian: ganz schön kesse Aussage...es gibt auch immer noch jemanden, der mehr weiß

Gruß
H.
Re: thema 8.32
und manche keine Ahnung von Autos..
Du hast mir bis heute nicht gesagt wie du den 8.32 Zahnriemen (die 2 Stück) gemacht hast.... Ich könnte es nicht, behaupte es aber auch nicht!
P.S. Thema schrotten ist eines, auf einem etwas zu reparieren ist etwas anderes...

P.S. Thema schrotten ist eines, auf einem etwas zu reparieren ist etwas anderes...
