Lancia Euro 2

patrick

Re: Euro2 Norm Thema 3.0,V6

Unread post by patrick »

Problem, im Thema hat der 2,0 Sauger Bosch Motronic, im Delta ne Weber Marelli Anlage. Ist auch bei den Turbos so, Delta Weber, Thema Bosch.
Cutrofiano

Re: Euro2 Norm Thema 3.0,V6

Unread post by Cutrofiano »

Mit dem Y10 irrst du ganz sicher, was die Stückzahl angeht.

Was aber wichtiger ist: Auch der Y10 erfüllt von Haus aus die Euro 2 Grenzwerte und zwar sowohl der mit dem fire Motor, als auch der alte Haudegen 1,3 GT ("Brasilien Motor"). Für den GT werden sie aber keine Konservenbüchse anbieten, weil er zu selten ist.

Während auch der Dedra 2,0 turbo / integrale, sowohl in der 124 kw, als auch in der 130 kw Version, die Euro 2 Grenzwerte ab Werk erfüllen, tut das der Thema 2,0 turbo nicht.
Deshalb gibt es die "Konservenbüchsen" für den Dedra und den Thema nicht ;-)

Grüße,
Cutrofiano
georg 624

Re: Lancia Euro 2

Unread post by georg 624 »

Hallo Ralf,
habe heute mit der Fa. top 10 autoteile-berlin gemailt. Erst nach längerer Suche haben sie mir schriftlich bestätigt, daß für den Modelltyp Lancia Thema 4001/624 Schaltung ein Minikat mit ABE und Umschlüssellungsmöglichkeit auf Euro 2 Norm für ca. 70 € angeboten wird. Um das Teil zu bestellen, benötigen sie den Mittelrohrdurchmesser zum orig. Katalysator. Da du die Umrüstung bei deinem Wagen gleichen Typs schon gemacht hast, bitte ich dich um die Daten für den Rohrdurchmesser, kanns natürlich auch selbst messen. Falls die Angaben von autoteile- Berlin wirklich stimmen, wäre dies eine sehr günstige Möglichkeit für alle Lancia 4001/624 Modelltypen zur Euro 2 Umschlüssellung.
Gruß
georg 624
georg 624

Re: Euro 2 ,Thema 3.0,V6

Unread post by georg 624 »

Hallo Martin,
der Außenrohrdurchmesser vom Auspuffmittelstück zum orig. Katalysator beträgt 55mm.
Gruß
georg 624
marquito

Re: Euro2 Norm Thema 3.0,V6

Unread post by marquito »

Hab ich das jetzt von Cutrofiano richtig verstanden,das es fürn Dedra Turbo sowie für die Thema Turbos nix gibt.Oder war damit gemint das für den Dedra was vorhanden ist nur für den Thema nur nicht??
Also ich suche ja auch schon ne ganze Weile nach ner Möglichkeit,mein Dedra 8v Turbo auf Euro2 umzurüsten aber finde leider nix-außer für den normalen Dedra 2l-
Wenn jemand mal was entdecken sollte bitte auch an mich aml denken,oder hier posten.

Mfg
Torsten

Umschlüsselung NICHT möglich!

Unread post by Torsten »

Hallo!

Ich habe heute bei der Zulassungsstelle vorgesprochen und 2 Bestätigungsschreiben für meinen Lancia Thema ie Bj. 1990 vorgelegt. Es ist definitiv NICHT möglich einen Lancia Thema mit der Typenbezeichnung 358 009 auf Euro 2 umzuschlüsseln. Die Bestätigungsliste der Fiat Automobil AG beinhaltet für die Bezeichnung 358 nur die Reihen 011 und 012.
Die allgemeingültige Bezeichnung 000- wird nicht akzeptiert.

Was nun???

Mit bestem Gruß

Torsten
georg 624

Re: Umschlüsselung NICHT möglich!

Unread post by georg 624 »

Hallo Torsten,
sehr bedauerlich, aber ich verstehe nicht, was für Bestätigungsschreiben du bei der Zulassungsstelle vorgelegt hast. Die Herstellerbescheinigung von Fiat-Lancia sollte sich schon auf deinen Thema-Modelltyp und der entsprechenden Fahrgestellnummer beziehen. Ein generelles Euro 2 Gutachten für die Themas zur Umschlüssellung gibt es nicht. Man kann es mit einer Einzelabnahme vergleichen. Es hätte mich auch gewundert, wenn dein Thema Bauj. 1990 die Euro 2 Norm erfüllt. Wenn du aufmerksam im Forum stöberst, findest du vielleicht eine Lösung. Stichwort: Minikat. Ob dein Modell darunter ist, mußst du selbst klären. Viel Erfolg!
Gruß
georg 624
Torsten

Re: Umschlüsselung NICHT möglich!

Unread post by Torsten »

Hallo!

Ich habe ein Bestätigungsschreiben direkt von Fiat/Lancia mit detaillierter Aufstellung der einzelnen Typen- und Ausführungen. Es sind dort folgende Typen aufgeführt die in die Euro 2 Norm übernommen werden können.

358 011
358 012
359 006
359 009
379 009
379 010
379 011
379 012
382 003
382 006
382 007
382 008
382 009
383 002
383 003
383 004
386 001
386 002
386 004
386 005
387 001
387 002
387 003

Die "allgemein gültigen Typen" sind:

358 000-
485 000-
485 011
936 001
936 003
937 001
937 002
938 001
939 001
939 002
940 001

Die Umschlüsselung der Fahrzeuge von Schadstoffklasse 01 in 14 ist kein Problem!
Somit erfüllen sie zu 100% die Euro 2.

Vielleicht wird aus politischer Sicht noch eine Änderung für "Wenig-Fahrer" oder Saison-Kennzeichen hinzugefügt. Wünschenswert wäre es sicherlich!

Besten Gruß Torsten
Ralf

Re: Umschlüsselung NICHT möglich!

Unread post by Ralf »

Für alle

Emissionsgruppe Schlüsselnummer Steuersatz je angefangene 100ccm Hubraum

Otto (in €)

Diesel (in €)
EURO 3, EURO 4,
3-Liter-Auto 30,31,32,33,36,37,38,39,
40,41,42,43,44,45,46,47,
48,53 bis 70
5,11

13,81
EURO 2 25,26,27,35,49,50,51,52
6,14

14,83
EURO 1
und vergleichbare 01,02,
03 (Fussnote1,2,3)
04 (Fussnote 3)
09 (Fussnote 3)
11,12,13,14,16,18,21,22,
28,29,34,77
10,84

23,06
andere, die bei
Ozonalarm fahren dürfen 10 (Fussnote 3)
15 (Fussnote 3)
17,19,20,23,24
15,14

27,36
(bedingt) schadstoffarme,
die bei Ozonalarm nicht
fahren dürfen 03,04,
05 (Fussnote 4)
09
21,07

33,29
übrige 00,05,06,07,08,10,15,88
25,36

37,58

1.
Bei einem Hubraum von mehr als 2000ccm gilt die Schlüsselnummer uneingeschränkt als Nachweis, sofern diese vor dem 26. Juli 1995 zugewiesen wurde.
2. Bei einem Hubraum von 1400 bis 2000 ccm muss zusätzlich durch eine Herstellerbescheinigung die Anforderungen nachgewiesen sein.
3. Kraftfahrzeuge mit Ottomotor müssen nachweislich vor dem 26. Juli 1995 mit Katalysator und geregelter Gemischaufbereitung (GKAT) ausgerüstet worden sein. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn im Fahrzeugbrief unter Ziffer 5 - Antriebsart - "OTTO/GKAT" und die Schlüsselnummer "51" eingetragen sind. Eine entsprechende Eintragung unter Ziffer 33 ist gleichwertig.
4. Gilt nur für Fahrzeuge, die vor dem 1. Oktober 1986 erstmals zugelassen und vor dem 1. Januar 1988 als bedingt schadstoffarm A anerkannt wurden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: Bundesministerium für Finanzen
peter

Re: Umschlüsselung NICHT möglich!

Unread post by peter »

hallo leute hier nochmal die adresse wo ihr die schadstoffklassen nachlesen könnt ,ist dort übersichtlicher,als bei Ralfs Beitrag.
http://www.ekmakler.de/Service/schadstoffklassen.htm
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”