Woher beziehst du diese FALSCHEN Informationen...???
Der Delta I hat am Fahrwerk nichts, überhaupt nichts am Fahrwerk vom Ritmo. Gleiches gilt für Regata und Prisma... Diese Autos besitzen nicht mal den gleichen Radstand... Selbst der Rahmen, die Konstruktion ist komplett anders als bei dem Ritmo... (Obwohl ich den Ritmo auch toll finde)..
Schau dir die Autos mal an... Dann würdest du sehen dass du falsches schreibst... Das einzige was Ident ist und war (teilweise...) sind die Motoren. Die Lampredi Ohc und DOHC (Teilweise auch von LANCIA verändert) und ident sind die TD und D Versionen vom Delta und Prisma.
So zum Beta... Also leider auch hier komplett falsch... ;-(
Der Gamma und der Beta haben die (bis auf geringen Unterschied beim Aufbau) die selbe Hinterachse von Camuffo (die ein DELTA I, Prisma auch hat, der Ritmo,Regata haben komplett andere Ausführung ala Querblattfeder etc.. hinten).
Der Vorderbau vom Gamma ist sehr ähnlich der Beta Konstruktion... Das einzige was der Gamma hat ist der Boxer Motor (da ist nichts aus dem FIAT Baukasten), wo der Beta die von Lampredi überarbeitete Fiat MOTORBLÖCKE hat... Also dass mit ECHT und UNECHT stimmt so überhaupt nicht... Schau dir mal die Autos an, vergleiche und staune...

Nun der Thema...

Also wiederrum die Schubstreben Hinterachse von Camuffo (die Chroma und 164 natürlich auch hat) und der vordere Hilfsrahmen (haben im übrigen die BETA und GAMMA auch...).
Entwickelt wurde der Thema noch von LANCIA Entwicklern, FIAT überlegte an einem 132 Nachfolger, jedoch war der Thema in der Entwicklung schon sehr weit gediehen..
Also keine Sorge der Thema ist noch eine eigenständige Lancia Entwicklung die dann für das Tipo 4 Projekt (auch ein Saab war hier includiert, jedoch mit anderer Hinterachse etc...) realisiert und verwendet wurde..... Das technisch Chroma (teilweise 164) und Thema sehr ähnlich bzw. teilweise gleich sind ist schon richtig...
grüße
Der Y10 ist ein Autobianchi welcher wie auch wie die letzten A112 mit LANCIA Logoetc... verkauft wurden..