Hallo,
nach allem was man so liest, habe ich den Eindruck, etwas zuviel Probleme mit meinem
97er Dedra SW (1.6) zu haben, der jetzt gerade erst bei 90Tkm steht...
Nachdem sich innerhalb weniger 10Tkm alle vier Radlager verabschiedet haben, musste
ich vor kurzem habe ich nun das Flex-Rohr im Auspuff zum zweiten mal wechseln lassen,
leider zu aeusserst unguenstigen Konditionen, da fern der Heimat. Vor drei Jahren habe ich
ein preiswert besorgtes neues Originalteil einbauen lassen, weil das Stahlgeflecht eingerissen
war. Nun, nach 40Tkm ist mir das Ding innerhalb weniger km fast durchgebrochen und
so habe ich es nur noch zu ATU geschafft - einen naechsten Besuch werde ich dort allerdings
tunlichst vermeiden: Incl. abgerissenem Stehbolzen am Kruemmer (Wie wird dort montiert???
Auf diese Frage bekommt man nur freche Antworten!) hat mich die Sache fast 350,-EUR gekostet.
Nun meine Frage: Kann der uebermaessige Verschleiss am Flexrohr mit Kupplungsrupfen zu
begruenden sein? Bei kaltem Motor rupft die Kupplung beim Anfahren mitunter stark, was sich
nach wenigen Minuten gibt. Damit kann ich prinzipiell leben, wenngleich es nicht befriedigend ist.
Sollte aber dadurch das Flexrohr vorschnell verendet sein, wuerde ich lieber in eine neue Kupplung
als in das naechste Flexrohr investieren.
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss
Hartmut
Kupplung frisst Flexrohr?
Re: Kupplung frisst Flexrohr?
Hallo Hartmut,
es können auch defekte Motorlager sein. Durch das rupfen der Kupplung bewegt sich der Motor stark hin und her und das Flexrohr nimmt dadurch Schaden.
Gruß Jörg
es können auch defekte Motorlager sein. Durch das rupfen der Kupplung bewegt sich der Motor stark hin und her und das Flexrohr nimmt dadurch Schaden.
Gruß Jörg
Re: Kupplung frisst Flexrohr?
Wenn es die Motor-Lager sind, muesste ich nicht auch dann etwas bemerken,
wenn die Kupplung warm ist und nicht mehr rupft? Bei einem R5 hatte ich
soetwas mal, dort bewegte sich der Schalthebel mehrere cm beim Anfahren...
Gruss
Hartmut
wenn die Kupplung warm ist und nicht mehr rupft? Bei einem R5 hatte ich
soetwas mal, dort bewegte sich der Schalthebel mehrere cm beim Anfahren...
Gruss
Hartmut
Re: Kupplung frisst Flexrohr?
Beim R5 ist der Motor anders aufgenommen.Bei Deinem Wagen ist ein Fahrschemel,auf dem der Motor relativ weit unten aufgenommen ist.Dadurch entsteht weniger Bewegung nach vorne und hinten,eher ein Nicken.Am Auspuff ist das dann eine auf und ab Bewegung und das Flexrohr reißt.Eigentlich soll das Flexrohr ein Längenausgleich machen.
Wahrscheinlich haben die Jungs von ATU das kürzeste Flexrohr eingeschweißt was sie hatten und den höchsten Preis genommen.
Gruß Jörg
Wahrscheinlich haben die Jungs von ATU das kürzeste Flexrohr eingeschweißt was sie hatten und den höchsten Preis genommen.
Gruß Jörg
Re: Kupplung frisst Flexrohr?
Gibt es eine Moeglichkeit, die Lager pruefen?
Meinst Du, dass bei einer defekten Motoraufhaengung das Flexrohr staendig falsch
belastet ist oder nur dann, wenn die Kupplung rupft?
Falls ersteres zutrifft, habe ich wohl folgende Kette: Kupplung rupft, Motorlager werden
weich, Flexrohr geht staendig kaputt...
Haette es eigentlich fuer Nebenwirkungen, wenn man auf das Flexrohr ganz verzichtet??
Die Sache bei ATU war noch schlimmer: Die haben darauf bestanden, das Teil komplett
zu tauschen, Schweissen waere angeblich zu aufwendig! Wahrscheinlich haette ich das
komplette Teil auch schnell selbst gewechselt - wie ich heute gesehen habe, ist der
Kruemmer besser von oben zugaenglich, als ich dachte...
Gruss
Hartmut
Meinst Du, dass bei einer defekten Motoraufhaengung das Flexrohr staendig falsch
belastet ist oder nur dann, wenn die Kupplung rupft?
Falls ersteres zutrifft, habe ich wohl folgende Kette: Kupplung rupft, Motorlager werden
weich, Flexrohr geht staendig kaputt...
Haette es eigentlich fuer Nebenwirkungen, wenn man auf das Flexrohr ganz verzichtet??
Die Sache bei ATU war noch schlimmer: Die haben darauf bestanden, das Teil komplett
zu tauschen, Schweissen waere angeblich zu aufwendig! Wahrscheinlich haette ich das
komplette Teil auch schnell selbst gewechselt - wie ich heute gesehen habe, ist der
Kruemmer besser von oben zugaenglich, als ich dachte...
Gruss
Hartmut
Re: Kupplung frisst Flexrohr?
ich muss bei meinen Dedra jetzt auch die Motoraufhängung wechseln, da mittlerweille das Flexrohr schon nach 30tkm kaputt war. der Motor hängt ca. 2 cm zu tief, durch das verschliessene Lager, Ähnliches hatten wir auch bein C-Klasse Benz. Das Flexrohr wird dadurch dauerhaft belastet und reisst dann halt wieder auf. Es soll ja nur kleine Schläge während der Fahrt dämpfen und nicht dauerhaft Belastet sein.
Re: Kupplung frisst Flexrohr?
" Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
- Du bist ein Mann für ATU !!!
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
- Du bist ein Mann für ATU !!!