Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Jan

Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Unread post by Jan »

Hallo, habe ein Problem mit meinem Dedra SW 1.9 td (Bj. 98):

Bei den jetztigen Temperaturen um den Gefrierpunkt gestaltet sich das Anlassen recht schwierig, ich muss recht viel Gas dabei geben, und ihn dann für circa 10 Sekunden bei 1500 U/min oder mehr laufen lassen, damit er nicht sofort wieder ausgeht. Manchmal muss ich den Startvorgang aich mehrmals wiederholen, weil er trotzdem sofort wieder ausgeht. Glühstifte sind in Ordnung. Hab jetzt was gelesen von dem automatischen Kaltstartbeschleuniger, der den Förderbeginn bei kaltem Motor nach 'früh' verstellen soll, wenn der Thermoschalter weniger als 55°C Kühlmitteltemperatur "fühlt".

Kann es sein, dass ein Defekt des Thermoschalters der Grund für die Kaltstartprobleme ist?

Wo sitzt dieser Thermoschalter?
Ist das derselbe der auch den Lüfter vom Kühler antsteuert?

Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

Jan
thanos

Re: Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Unread post by thanos »


hi !
laut handbuch gibt es eine automatische thermostatische verstellung fuer den kaltstart,
welcher thermostat das sein soll weiss ich nicht , aber
ich wuerde zunaechst folgendes checken
der dedra hat eine einstellbaren angehobenen leerlauf fuer die startphase,
vorn wenn man die motorhaube oeffnet geht auf der beifahrerseite nahe an der
einspritzpumpe ein seil (wie gaszug) los fuer die kaltstartdrehzahl, die die drehzahl
fuer den kalten motor etwas erhoeht. diese mal gut einspruehen mit entsprechendem
spray damit es gut gangbar ist bzw. neu einstellen lassen dürfte so 1000 u-min haben,
geht dann auf 700-800 zurueck, dass duerfte die erste und billigste massnahme sein...
vielleicht reicht das schon aus.
und den dieselfilter erneuern. vielleicht weiss ja noch jemand, ob es noch eine
(thermostatische) kaltstartverstellung gibt ausser der hier schon beschriebenen.
Christian H.

Re: Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Unread post by Christian H. »

bei den Benzinern zumindest gibt es einen Küjlmittltemp sensor, dieser sitzt in de rGegend des Thermostaths, kostet ca. 10 € im Zubehör. Beim Benziner sind die sympthome ähnlich wenn dieser defekt ist, oder falsche werte liefert.
Jan

Re: Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Unread post by Jan »

Hi,
habe das auch im Handbuch gelesen, aber soweit ich verstanden habe ist bei mir (98er Modell) die neuere Einspritzpumpe drin (Bosch VE-R-508), wo die Kaltstartbeschleunigung nicht mehr über Leerlaufanhebung, sondern über früheres Einspritzen erfolgt.
Der Hebel für die Leerlaufverstellung ist zwar nach wie vor vorhanden bei dieser Pumpe, jedoch ist dort kein Seilzug dran. Hab heute mal probiert nach dem Kaltstart gegen den Hebel zu drücken, ok, lief etwas besser, aber immer noch nicht wie es sein sollte.

Hab jetzt nochmal im Handbuch nachgelesen, der Thermoschalter für den Kaltstartbeschleuniger soll am Thermostat angebracht sein, dort hab ich jetzt zwei Fühler dran gefunden, beide zweipolig, der eine mit blauem Stecker. Einer davon ist, soweit ich verstanden habe, der Temperaturfühler für das Steuergerät der Abgasrückführung, der andere der Thermoschalter für den Kaltstartbeschleuniger (und
der soll auch die sogenannte 'lastabhängige Verzögerungseinrichtung' bei kaltem Motor ausschalten).
Kann das sein?

Man kommt da auch irgendwie ganz schlecht ran, um den auszubauen, find ich. Muss ich das Kühlwasser ablassen bevor ich den Fühler aus dem Thermostat rausdrehe?

Danke euch,
Mfg

Jan
Christian H.

Re: Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Unread post by Christian H. »

du musst es nicht rauslassen, das kommt schon von ganz alleine raus, wenn du die sensoren rausdrehst... wenn du aber schnell bist, verleirst du nur nen halben liter... also alten raus, ganz schnell neuen rein... motor laufen lassen und verlust nachfüllen m ausgleichsbehälter...
Jan

Re: Dedra 1.9 td Kaltstartprobleme

Unread post by Jan »

oha ;)

und wenn ich nicht so schnell bin? weiss nämlich noch nicht mal wie ich mit nem Schlüssel da ran komme, wo der sensor sitzt. oje, werd morgen mal probieren den schalter zu überbrücken, ob es denn auch wirklich daran liegt, und er dann besser anspringt
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”