Hallo MIteinander!
Ich habe meiner Mutter gerade einen 95er Tipo gekauft, ja, ich weiß, kein Lancia, aber dieselbe Technik wie Dedra und Delta (zumindest teils).
Nun habe ich mit dem Auto ein paar Probleme auf der Heimfahrt gehabt. So fiel mir schon beim Anschauen auf, dass wenn ich das Licht einschalte sämtliche Zündungslämpchen angehen, obwohl der Schlüssel nicht umgedreht war.
Wenn ich das Licht an habe, sollte er eigentlich, wie bei allen Italienern, dieses mit Abschalten des Motors ebenfalls deaktivieren. Bei dem Tipo ist es nun so, dass der Wagen, sofern das Licht an ist, trotz Schlüsselumdrehung weiterläuft und erst ausgeht, wenn das Licht ausgemacht wird. (irgendwie auch wieder lustig, nur nicht Sinn der Sache) Hat jemand eine Idee, wo ich da die Suche beginnen sollte?
Außerdem macht das Getriebe komische Geräusche und der 5. und 3. Gang fliegen gerne mal raus, wenn der Motor unter Teillast gefahren wird.
Ich kenne das Geräusch von einem Micra, da war das Eingangslager der Hauptwelle defekt. Mein Punto hatte das gleiche Geräusch, dem bin ich aber nicht weiter nachgegangen, da es sich in Grenzen hielt.
Zusäztlich fühlt sich die Schaltkulisse wie nach rechts verschoben an. Nicht viel, aber wenn ich die Gänge durchschalte, fühlt man einen Widerstand, der ein gradlinieges Zurückschalten nicht zulässt. Bei meinem Tipo mit gleichem Motor (übrigens ein 1,6i mit 75PS) läuft das einwandfrei.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
ChrisFL
Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
Hallo Chris , hatte eine 16V Tipo der ging auch nur so aus. Bei mir war es ein Masseschluß im Lichtschalter. Schalter getauscht Auto ging aus. Ja und die Schaltung würde ich mal einstellen.
Eigentlich kein größer Akt beim Tipo, brauchst nur eine zweite Person. Einer schaltet und der andere verstellt unter dem Auto den Schaltweg.
Eigentlich kein größer Akt beim Tipo, brauchst nur eine zweite Person. Einer schaltet und der andere verstellt unter dem Auto den Schaltweg.
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
hallo,
schaltung brauchste nix einstellen.
das gestänge ist auf der lenkung nochmals umgelenkt,
da frist sich das lager fest. Siehst du aber nur von unten.
Von oben ist alles ok, der hebel lässt sich sogar leicht bewegen.
( nur der auf der lenkung ist fest....)
Am besten ganz viel wd40 oder caramba von unten draufsprühen
und sehr vorsichtig mit hammer und langen schraubenzieher lösen.
Wenn du das zu heftig machst, bricht der lagerhalter auf der Servolenkung
ab und du brauchst eine neue lenkung...
Grüße.
schaltung brauchste nix einstellen.
das gestänge ist auf der lenkung nochmals umgelenkt,
da frist sich das lager fest. Siehst du aber nur von unten.
Von oben ist alles ok, der hebel lässt sich sogar leicht bewegen.
( nur der auf der lenkung ist fest....)
Am besten ganz viel wd40 oder caramba von unten draufsprühen
und sehr vorsichtig mit hammer und langen schraubenzieher lösen.
Wenn du das zu heftig machst, bricht der lagerhalter auf der Servolenkung
ab und du brauchst eine neue lenkung...
Grüße.
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
Hallo Sven stimmt nicht ganz Schaltweg kann man beim Tipo einstellen.
Denn die Klemmklaue auf dem Schaltrohr kann man verstellen bzw einstellen.
Hat fast jedes zweite Auto so.
Gruß Holger
Denn die Klemmklaue auf dem Schaltrohr kann man verstellen bzw einstellen.
Hat fast jedes zweite Auto so.
Gruß Holger
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
hallo,
ne, nicht bei Fiat Tipo/Tempra/Dedra und sonstigen plattform-derivaten
Hier ist ein bild, da siehst du, dass dort nix zu verstellen ist.
img src:"http://www.abarth-lancia.de/schaltung.jpg"/img src
http://www.abarth-lancia.de/schaltung.jpg
Grüße,
Sven
ne, nicht bei Fiat Tipo/Tempra/Dedra und sonstigen plattform-derivaten
Hier ist ein bild, da siehst du, dass dort nix zu verstellen ist.
img src:"http://www.abarth-lancia.de/schaltung.jpg"/img src
http://www.abarth-lancia.de/schaltung.jpg
Grüße,
Sven
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
Hallo Sven tolle Bilder aber beim 2,0 16V kannst du sie einstellen, komm gerne bei uns in der Werkstatt vorbei und überzeuge dich. Und die Zeichnungen die du hast stimmt nicht für alle 16V´s. So wie es halt bei Fiat Alfa und Lancia oftmals ist.
Gruß Holger
Gruß Holger
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
hallo nochmal,
der motor ist ein 2 liter auf dem foto. ( fiat coupe).
Ich bin ja nun auch kein unbedarfter schrauber und kann für mich sagen,
das alle fahrzeuge, die ich beschraubt habe, keine einstellung hatten.
( Tempra 1.6, Tipo 1.6 90ps, Alfa 155 2.0 Sauger, Alfa155 Q4.)
Bei meinem integrale war es anders, da der gesamte aufbau anders ist.
Ausserdem sprechen wir ja vom 1,6i mit 75PS. ( davon hab ich 2 Wagen)
Und den selben fehler hatte ich auch, nach tauschen aller motor+getriebe
lagern habe ich mir doch mal das Gestänge angeschaut und dort den fehler gefunden.
Durch die fehlende umlenkung drückst du mit der schaltstange die Antriebseinheit
ein wenig schräg nach vorne, der rastet zwar ein, springt aber nach einlegen und motor-
kippen( bewegung) wieder zurück und der gang springt raus. ( der fehler tritt nur in den Gängen auf,
die in Fahrtrichtung vorne liegen, die anderen sitzen extrem weit zurück und sind durch
fehlende umlekung verschoben
Grüße,
Sven
der motor ist ein 2 liter auf dem foto. ( fiat coupe).
Ich bin ja nun auch kein unbedarfter schrauber und kann für mich sagen,
das alle fahrzeuge, die ich beschraubt habe, keine einstellung hatten.
( Tempra 1.6, Tipo 1.6 90ps, Alfa 155 2.0 Sauger, Alfa155 Q4.)
Bei meinem integrale war es anders, da der gesamte aufbau anders ist.
Ausserdem sprechen wir ja vom 1,6i mit 75PS. ( davon hab ich 2 Wagen)
Und den selben fehler hatte ich auch, nach tauschen aller motor+getriebe
lagern habe ich mir doch mal das Gestänge angeschaut und dort den fehler gefunden.
Durch die fehlende umlenkung drückst du mit der schaltstange die Antriebseinheit
ein wenig schräg nach vorne, der rastet zwar ein, springt aber nach einlegen und motor-
kippen( bewegung) wieder zurück und der gang springt raus. ( der fehler tritt nur in den Gängen auf,
die in Fahrtrichtung vorne liegen, die anderen sitzen extrem weit zurück und sind durch
fehlende umlekung verschoben
Grüße,
Sven
Re: Äußerst komische Stromversorgung der Zündung + Getriebegeräusche
Sven hat hier Recht. Der DELTA I / Prisma hat komplett andere (verstellbare) Führung und Anlenkung/Betätigung des Getriebes. Läßt sich viel besser als im DEDRA und DELTA II schalten dieses Getriebe (Prisma 1.6). Bei den stärkeren DELTA II (Hf Turbo) gab es Seilzüge für die Betätigung.
grüße
grüße