Thema V6 (2,8) will nicht mehr - Presslufthammer

Lancianetti

Thema V6 (2,8) will nicht mehr - Presslufthammer

Unread post by Lancianetti »

Guten Abend...

mein Thema will anscheinend den Geist aufgeben, daher suche ich hier mal wieder Hilfe. Es fing ganz allmählich an, vor ein paar Wochen. Im kalten Zustand alles super, sobald er warm wurde dann plötzliches Absacken der Leerlaufdrehzahl (auf ca. 600-700 U/Min) und das Voltmeter geht zurück auf ca. 9 Volt oder sogar leicht darunter. Motor kaum noch zu hören und wenn man nicht vorsichtig mit dem Gas war ist er abgesoffen beim anfahren. Im mittleren Drehzahlbereich hört es sich so an, als ob man auf 3 Zylindern fährt und der Motor ist gut am Wackeln und zucken, dann aber wieder rund im oberen Drehzahlbereich. Wenn man dann stehenblieb ist er mit Glück angeblieben oder abgesoffen (und in dem Checkdisplay leuchten das Batteriesymbol und Ölstandwarnung, wobei Ölstand ok ist!)

Bin dann vor ein paar Tagen mitten in der City liegengeblieben (ging nur noch Schrittempo, mehr Felhzündungen als alles andere). ADAC gerufen, der Techniker hat alles durchgemessen. Diagnose: Lichtmaschine im Eimer (liefert keinen Strom mehr an die Batterie bzw. sackt immer wieder von 14,3V ins bodenlose ab). Also abschleppen. Habe die Original-Lima mit 115A bei einem Bekannten gegen eine aus einem Audi 100 (85A) ausgetauscht - testweise. Die Originale hatte schon mal den Regler überholt bekommen, Schleifkontakte waren auch OK, er sagte mir es könnte aber auch eine Diode in der Lima sein, die bei Hitze rumspinnt. Also lieber erstmal die Audi Lima (auch Bosch, baugleich) ausprobieren, bevor man 100 EUR für eine Diodenplatine verschenkt die es dann doch nicht ist. Also AT-Lima einbauen lassen, sollte eigentlich gut laufen, allemal für Testzwecke. Das Ding hatte nen neuen Beru Regler und wurde vorher in einem anderen Fahrzeug auf Funktion gecheckt. Leider bringt die im Pizza-Express maximal nur 12,xV auf die Uhr - und das auch erst bei Drehzahl (2500+ U/Min.), also ein Schuss in den Ofen.

Kann jemand mit der Fehlerbeschreibung etwas anfangen, bzw. ist es vielleicht gar nichts mit der Lima? Habe viel über "Potis" usw. gelesen, kann es evtl. sein, dass gar nicht die Lima das Problem ist sondern der Motor bzw. die Steuerung (Verbrennungsmischung oder so), der das olle Ding nur nicht richtig in Schwung bringt?! Achso: Luftmengenmesser getestet, ist ok. Im kalten Zustand ist wie gesagt alles bestens, aber sobald er warm wird fährt er sich wie ein Presslufthammer mit Schluckauf oder geht ganz aus :(

Vielleicht gibt es ja jemanden der das schon mal hatte und mit bei der Diagnose helfen kann... ne neue Lima kostet unverschämte 863 EUR bei Lancia, wenn es dann doch "nur" ein Poti o.ä. sein sollte kauf´ ich mir nen Asiaten und versenk das Ding ;) Also bidde... Freiwillige vor!

Danke schonmal im Voraus!
Reinhard

Re: Thema V6 (2,8) will nicht mehr - Presslufthammer

Unread post by Reinhard »

Hallo.

Das scheint ja ne größere Baustelle zu sein.

Du mußt erstmal den Fehler mit der Lichtmaschine außen vor lassen.
Das heißt Batterie mit einem Ladegerät voll aufladen ,Lichtmaschine natürlich einbauen.

Wenn du sagst, Fehlzündungen im Leerlauf und Teillastbereich,tippe ich erstmal auf die Verteilerkappe.
Zündkabel markieren (wie bei einem Spielwürfel von 1-6).
Verteilerkappe ausbauen und gründlich die Kontakte reinigen, ebenso den Verteilerfinger.
Als nächstes Zündkabel mit einem Ohmmeter durchmessen.
Zündkerzen i.O.?
Wenn das alles gemacht wurde, sollte er normalerweise rund laufen.
Danach kümmern wir uns um die Lichtmaschine.
Mfg. Reinhard
Fabian

Re: Thema V6 (2,8) will nicht mehr - Presslufthammer

Unread post by Fabian »



die Verteilerkappe NICHT mit Bremsenreinger reinigen, die löst sich auf.
Lancianetti

Re: Thema V6 (2,8) will nicht mehr - Presslufthammer

Unread post by Lancianetti »

Hi,

danke für die Tipps! Leider erst jetzt denn ich habe das von jemandem machen lassen. Es war tatsächlich die Verteilerkappe und dessen Innenleben... leicht in die Jahre gekommen, obwohl ´96 anscheinend schon einmal getauscht, wahrscheinlich bei der großen Inspektion... Lichtmaschine ist also i.O. obwohl nun auch ausgetauscht und mit neuen Kohlen und neuem Regler. Läuft wieder wie ein junger Gott. Neue Zündkerzen sind drin, kann nie schaden. Die Motorkompression hat man auch gemessen - wooow! => Mehr als 13 Bar konstant auf ALLEN Zylindern, und noch viel besser: kein Unterschied zwischen den einzelnen (<0,1 Bar). Also fast neuwertig (bei 140.000 km schon erstaunlich)... bin richtig erleichtert. Jetzt noch der Ölwechsel zum Winter und dann kann´s weitergehen :-)
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”