hallo,
hab weit zurück in den Beiträgen gesucht, aber bislang nichts gefunden, was uns helfen könnte.
Unser Lancia Dedra 835 Bj 12/92 - Kombi - will morgens einfach nicht anspringen, er "orgelt" ohne Ende, bis er denn doch mal will. Wenn er einmal gelaufen hat, ist es kein Problem mehr.
Der Kurbelwellensensor wurde schon ausgetauscht u. hat nichts gebracht.
Nun vermutet man den Kühlmitteltemperatur-Sensor, wobei der das gelieferte Ersatzteil das Falsche war u. man Probleme hat die richtige Steckverbindung zu erhalten - selbst bei Fiat direkt.
Desweiteren stinkt er oft nach Sprit - 1x sogar während der Pause einer Langstreckenfahrt - ist also unabhängig davon, ob der Tank voll oder leer ist. Bisher hatten wir das auf vorangegangene Auspuffdefekte geschoben, die nun aber behoben sind.
Letztens verlor er auch seine Leistung beim Überholen auf der Autobahn - konnte treten, aber es kam für einen Moment nichts.
Die Warnleuchten für die Beleuchtung leuchten, obwohl die defekten Birnen ausgetauscht wurde.
So das wars...ob Zusammenhänge bestehen kann ich nicht beurteilen.
Vlt kann uns jemand seine Erfahrungen mitteilen, da wir erst "neue" Lancia-Fahrer sind.
Danke im voraus!
Lg merry
Schwierigkeiten beim Anlassen
Re: Schwierigkeiten beim Anlassen
Hallo!
Ich vermute mal ganz stark, daß es sich um eine defekte Benzinpumpe handelt. Bei meinem Lancia Thema (Bj. 1990) traten genau die gleichen Effekte auf. Das Problem beim Anspringen ist darauf zurückzuführen, daß ein defektes Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe den Systemdruck nicht hält und somit beim nächsten Starten auch kein Kraftstoff zur Verfügung steht, bis die Pumpe wieder einen gewissen Druck beim Anlassen aufgebaut hat. Es fand keine Beschleunigung im 3. Gang statt (ein Gefühl, als ob der Motor gleich aus geht).
Nachdem die Pumpe an meinem Lancia getauscht wurde läuft er wieder wie am ersten Tag. Auch der Durchzug ist erheblich besser geworden.
Gruss Torsten
Ich vermute mal ganz stark, daß es sich um eine defekte Benzinpumpe handelt. Bei meinem Lancia Thema (Bj. 1990) traten genau die gleichen Effekte auf. Das Problem beim Anspringen ist darauf zurückzuführen, daß ein defektes Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe den Systemdruck nicht hält und somit beim nächsten Starten auch kein Kraftstoff zur Verfügung steht, bis die Pumpe wieder einen gewissen Druck beim Anlassen aufgebaut hat. Es fand keine Beschleunigung im 3. Gang statt (ein Gefühl, als ob der Motor gleich aus geht).
Nachdem die Pumpe an meinem Lancia getauscht wurde läuft er wieder wie am ersten Tag. Auch der Durchzug ist erheblich besser geworden.
Gruss Torsten
Re: Schwierigkeiten beim Anlassen
benzinpumpe, filter oder leitung.... beim stehen sammelt sich luft in der spritleitung deshlab muss er orgeln...
Re: Schwierigkeiten beim Anlassen
Immer an das legendäre Massekabel denken. Besonders wenn es sporadische Fehler und Elektrikmacken gibt.
Ist eigentlich der Klassiker bei den Tipo-Ablegern, besonders den Benzinern.
Ist eigentlich der Klassiker bei den Tipo-Ablegern, besonders den Benzinern.
Re: Schwierigkeiten beim Anlassen
Hallo,
wie kann euer Dedra SW (Kombi) denn Baujahr 12/92 sein, wenn es denn SW erst ab 1994 gab???
Klär mich auf!
Gruß
Maurice
wie kann euer Dedra SW (Kombi) denn Baujahr 12/92 sein, wenn es denn SW erst ab 1994 gab???
Klär mich auf!
Gruß
Maurice