klingeln und zündeinstellung Dedra 2.0 16V
klingeln und zündeinstellung Dedra 2.0 16V
meine Motor klingelt immer schlimmer... entweder ist er verkokst (was ich allerdings nicht glaube...), wahrscheinlich stimmt der zündzeitpunkt nicht mehr (muste mal alles abmontieren...), jetzt bräcuhte ich mal die werte für die zündeinstellung... Wie sieht es mit dem 2.0 16V aus... wieiviel Grad vor OT muss die Zündung eingestellt sein, und muss was beachtet werden???
Re: klingeln und zündeinstellung Dedra 2.0 16V
Das Fahrzeug dürfte, wie viele andere auch - keine Verstellund der Zündzeitpunktes erlauben. Das wird über den OT-Regler erledigt und der ist fest montiert.
Was hattest Du denn abmontiert?
Gruss
Rolf
Was hattest Du denn abmontiert?
Gruss
Rolf
Re: klingeln und zündeinstellung Dedra 2.0 16V
die komplette zündeinehit, läufer samt verteiller, und diesen kann man eben verstellen... ist mit zweis schrauben fixiert, anschliessen dkan nman den kompletten zündapparat verstellen, merkt man auch sofort beim fahren, wenn man den verstellt...
Re: klingeln und zündeinstellung Dedra 2.0 16V
Ups, dieMaschine hatte ja schon 1988 im Thema eine statische Zündung. Interessant, dass man später noch was weniger Modernes verbaut hat. Sorry, wusste ich nicht.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: klingeln und zündeinstellung Dedra 2.0 16V
ich glaub ich muss dann doch mal in den sauren apfel beissen und zur werkstatt fahren, zum motor einstellen... ist so ziemlich alles verstelle, auf meiner fehlersuche 
Zündung (Simmering musste ich wechseln, deshal musste ich das teil abbauen), Drosselklappenpoti (hatte ich ausgebaut und ein tag lang in kontaktöl getaucht... war danach wieder wie neu...), CO / Leerlauf (hab den nur so auf gehör eingestellt, damit er um die 800 U/min Leerlauf hat mit Klima und ca. 900 U/min ohne klima). Ok und mein Steuergerät sollte wahrscheinlich auch mal ausgelessen werden, hab irgendwo noch nen fehler, den mir das Steuergerät meldet... nur wo ist die frage.. als erstes wird jetzt aber der ansaugluftsensor getauscht...

Zündung (Simmering musste ich wechseln, deshal musste ich das teil abbauen), Drosselklappenpoti (hatte ich ausgebaut und ein tag lang in kontaktöl getaucht... war danach wieder wie neu...), CO / Leerlauf (hab den nur so auf gehör eingestellt, damit er um die 800 U/min Leerlauf hat mit Klima und ca. 900 U/min ohne klima). Ok und mein Steuergerät sollte wahrscheinlich auch mal ausgelessen werden, hab irgendwo noch nen fehler, den mir das Steuergerät meldet... nur wo ist die frage.. als erstes wird jetzt aber der ansaugluftsensor getauscht...