Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Lancianetti

Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Lancianetti »

Guten Abend!

Bei meinem Thema sitzen seit ein paar Tagen ab und zu (mal ja, mal nein) die Bremsen fest (soweit ich das richtig sehe vorne links und hinten rechts), allerdings erst sobald er warmgefahren ist und nur tagsüber (also wenn es draußen ca. 30° und mehr sind). Steht man beispielsweise an einem Hang an der Ampel, kann man den Fuß von der Bremse nehmen und er rollt nicht los. Das Ganze beeinträchtigt natürlich das Anfahren enorm und wenn sie sich nicht lösen flattert das Lenkrad ab ca. 40km/h. Das Ganze tritt nur ab und zu auf. Im kalten Zustand ist alles perfekt. Wo kann das Problem liegen? (Eher mal die Klötze wechseln oder kommen auch Bremszylinder bzw. sogar der Hauptbremszylinder für so einen Fehler in Frage?!) Bin leider unerfahren mit so etwas aber will mich nicht mit einer festhängenden Bremse irgendwo zerlegen...

Vielleicht hatte jemand schon etwas ähnliches bzw. Ahnung davon?

Danke und Grüße!
Fabian

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Fabian »



Bremsklötze können am Bremssattelhalter "festgerostet" sein, was natürlich ein blockieren hervorruft.
An deiner stelle würde ich die Bremsanlage von ein Fachmann untersuchen lassen, nicht bei ATU, PitStop!

Grüße
Fabian
Rolf R.

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Rolf R. »

Wenn das über Kreuz auftritt, dürfte die Ursache im Hauptbremszylinder zu suchen sein. Da geht bei einem Kreis die Zulaufbohrung nicht auf o.ä.

Vom Fachmann checken lassen! Wird nicht besser!

Gruss

Rolf
Reinhard

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Reinhard »

"Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für ATU!!! "
trex447

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by trex447 »

Was Du beschrieben hast läßt,wie Rolf schon schrieb,auf den Hauptbremszylinder schließen.Wie kommst Du auf den Verdacht?Sind die Räder heißer als die Unverdächtigten?In dem Fall würde ich auch einen Fachmann aufsuchen.Der Fehler kann bei gequollenen Bremsschläuchen liegen,festsitzenden Bremszylindern,verdreckten Belagführungen,usw...Wenn Du wenig Ahnung davon hast,ist die Investition beim Fachmann gut angelegt.
Gruß,
Roger
Julius

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Julius »

Ist definitiv der Bremshauptzylinder. Den kannst du überall wechseln lassen (macht dir auch jede preiswerte Werkstatt), ist keine große Sache.

... und Fabian hat wie immer keine Ahnung, gibt aber seinen Senf trotzdem dazu.
MOGLI

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by MOGLI »

Hallo Reinhard,
hast Du diesen Tollen Erfahrungen in Deutschland oder Österreich mit ATU gemacht?
Würde mich interessieren ...
Mein Fall: Lancia Dedra SW 1.9TD - Bj 1996, 239.000km.
Letzten Winter bemerke ich ne mittlere Öl-Lacke unter der Ölwanne - nun gut, sowas sollte nicht
ein großer Hecht sein, man fährt zu ATU in Wien Erlaa und lässt das Begutachten. Kommentar:
Dedra tröpfelt von Ölwanne und einem Flansch für die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Ich besorge
die Dichtungen gleich beim Denzel in Schönbrunn und liefere die Dichtungen beim ATU ab (keine Standardersatzteile, nicht auf Lager). 3 Tage später bekomme ich mein Auto zurück - 187€ - gut, wenns
passt, solls recht sein. Es kommt der Weihnachtsurlaub von 14 Tagen und der Wagen wird kaum gebraucht, nur für Transporte für Junior und meine bessere Hälfte. Im Jänner bleibts dabei, ich fahre mit
ihrem Uno in die Arbeit. Ende Jänner gibts ne böse Überraschung: wieder ne Öllache unterm Dedra in der Tiefgarage - und zwar soviel, dass ich gleich ne Fotografie mache und einen Liter Öl nachfüllen muss.
Hab das Ganze noch 14 Tage beobachtet und dann beim ATU reklamiert. Leider keine Zeit, müssens ein andermal vorbeischaun. Da der Dedra recht viel stand hat sich das Ganze bis Juni hinausgezogen.
Gut , wieder in die Werkstätte- es wurde nun bestätigt, das zuvor gepfuscht wurde, aber das Auto stand
fast 2 Wochen dort. Ich hole das Auto ab, man meint: nun sei alles bestens, denn unser Alfa Spezialist
hat das gemacht- Kulanzfall. Denke mir Gut, dann wird Ruhe sein. PS: Der Kühlerlüfter sprang auch nicht mehr an, woran liegt es ? Haben wir angesehen - der Lüftermotor ist defekt.
Eine Woche später leuchtet beim Bremsen die Ölleuchte auf. Sowieso kein Spaß bei der Hitze, so zu fahren, daß man ohne Motorlüfter auskommt. Neupreis Lüfter über sämtliche Internetseiten, wenn überhaupt verfügbar , 350 €, Originalteil 480€ !, beim Schrotthändler auch noch satte 150€.
Dann die Rettung: ein Arbeitskollege macht aus 2 alten Deltas Einen. Lüftermotor kann ich gratis haben.
Man fährt hin und beginnt bei 45 Grad in der Sonne den Lüfter auszubauen. Plötzlich ein Aufschrei meines Kollegen: sag mal, Dein Auto saftelt aber ordentlich, hier sind überall Tropfen. Man sieht unters Auto: Alles voller Öl bis zum Kat. Man sieht nach dem Ölstand: gut leeren wir mal einen Liter nach, gleich noch einen Liter, tja und dann waren wir grade bis zur Mitte beim Stand. 2,5 Wochen zuvor war der Stand auf Voll ! Sprich, der Wagen verlor 2,5 Liter Öl in 2,5 Wochen. Der Kühlerlüfter im Motor mit seinen knappen 500 Watt war übrigens auch noch OK, nur der Stecker sah schon etwas unbrauchbar aus.
Kommentar meiner Lancia Werkstätte in Eisenstadt: Ölwannendichtung abgequetscht, natürlich kein Pickerl - aber ich lass es jetzt dort richten, bins leid nochmal ne "Reparatur" beim ATU zu riskieren.
Zudem hab ich auch noch nen Dichtungsschaber im Motorraum gefunden. Aber man müsste doch zumindest die 180€ für die missglückten Reparaturen zurückbekommen.....
Ich würde nie mehr zum ATU fahren, schon gar nicht für Bremsen, Ölwechsel, Reifentausch oder sonst was....

mfg
MOGLI
Fabian

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Fabian »



Du brauchst nicht Rolf's Beitrag zubestätigen!
Machst hier einen auf besserwisser, obwohl du selber keine Ahnung hast.
Kauf dir ein VW und fahr zu ATU.
Lancianetti

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Lancianetti »

Hallo Alle!

Besten Dank für die Tipps und Ratschläge (an ALLE, denn die Problembeschreibung war ja auch nicht gerade professionell - also nich streiten Leude, jeder hat Recht :o)

War vorhin beim ADAC (irgendwann lohnt sich die Mitgliedschaft da ja immer...) und hab das checken lassen.

Bremsverteilung ist an sich ist lt. Protokoll perfekt, vorne links scheint aber was zu schleifen, entweder Radlager oder an der Bremse an sich ist irgendwas zu schwergängig (Bremszange o.ä. meinten die dort, evtl. sei das ganze Teil auch einfach irsinnig verdreckt und daher schwergängig wenn es zu heiß ist und sich die Konstruktion dann noch um nen Tick ausdehnt). Hinten scheint es das Radlager zu sein.

Hab neue Bremsklötze, diese Haltepinoreks und Bremsenreiniger gekauft, Drahtbürste liegt bereit. Werde mal gucken ob sich das so lösen läßt, ansonsten fahr ich wohl in ne Werkstatt damit. Das komische ist halt, dass es nur auftritt, wenn es draußen knallheiß ist und der Wagen auch warm ist, hoffentlich ist es nur festgebrannter "Bremsabfall"... Werde dann mal berichten wie es aussieht.
Rolf R.

Re: Bremsen sitzen fest (wenn warm)

Unread post by Rolf R. »

Die Antwort vom ADAC halte ich für einen schlechten Witz! Da sträuben sich ja einem die Haare.

Haben die sich denn nicht mal die Mühe gemacht ein, zwei Räder abzunehmen und optisch zu kontrollieren? Radlager schlagen aus, werden also nicht im Laufe der Zeit schwergängig und Bremsen neigen nicht bei Hitze zum Festgehen. Diese Antworten hätte ich mir bei einem beliebigen Stammtisch holen können - in gleicher Qualität!

Es ist eindeutig ein Problem mit der Ausgleichsbohrung im Hauptbremszylinder, sonst könnte der Effekt nicht diagonal auftreten. Dass es nur auftritt wenn es sehr heiss ist spricht ebenfalls dafür. Die Bremsflüssigkeit dehnt sich dann noch mehr aus als üblich und muss über die Ausgleichsbohrung in den Vorratsbehälter abfliessen können, sonst erfolgt kein Druckabbau im System. Ist die Bohrung nicht frei, kommts zum beschriebenen Effekt.

Dass das Fabian nicht weiss, ist eine Sache, dass das der ADAC nicht weiss, bestätigt mal wieder meine Meinung über den Verein - von Technik oft keine Ahnung.

Vielleicht sollte mal die alte Bremsflüssigkeit gkleich mit raus, was ja bei Arbeiten am Hauptbremszylinden dann wirklich nicht mehr so viel Zusatzaufwand ist.

Die neuen Bremsbeläge schaden nicht, aber hier liegt mit Sicherheit nicht das Problem.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”