hallo,
es hat allmaehlich angefangen: erst blieb die scheibe auf er haelfte
haengen, ein weiterer tastversuch bewegte sie dann ganz hinunter.
inzwischen bekomme ich das fenster kaum noch auf - und noch
schlimmer: kaum wieder zu! offenbar dreht der motor unter zu starker
last, weshalb der strombegrenzer anspricht und den motor ausschaltet.
habe die angelegenheit inspiziert: tuerverkleidung demontiert, aber den
motor nicht ausgebaut (sieht mir etwas zu kompliziert aus), den pesen
gefettet, soweit man ohne ausbau rankommt. es sieht drin in der tuer alles
sauber und ordentlich aus, keine korrosion, auch der pesen ist sauber.
folgenden effekt kann man beobachten: wenn man den motor in den
lagern wenige mm in richtung des pesens bewegt, laeuft alles einwandfrei.
nach dem zusammenbau war der zustand wieder nach wenigen versuchen
der alte. nur ist mir weder klar, wie der motor besser fixiert werden kann,
noch an welcher stelle etwas klemmt. hat jemand ideen oder erfahrungen?
waere fuer eine hinweise dankbar!
gruss - hammi
dedra 1.6 sw bj97
ach ja, suche noch nach einem passenden klimakompressor...
motor fensterheber klemmt - aber wo?
Re: motor fensterheber klemmt - aber wo?
Hallo,
Normalerweise wir kein Motor schwächer, auch nicht der Schneckentrieb, deshalb liegts wohl an den Scheiben+Führungen . Würde mal probieren, die Führungsschienen bzw den Fensterrand mit normalen Spülmittel leicht ! zu versorgen. Möglicherweise hats auch was mit den höheren Temperaturen zu tun, da wird so manches Spiel enger, besonders , wenn das Auto stundenlang in der Sonne brät.
(bei meinem muss ich nur ab und zu beim Schliessen öfters drücken)
Gruß
Mogli
Normalerweise wir kein Motor schwächer, auch nicht der Schneckentrieb, deshalb liegts wohl an den Scheiben+Führungen . Würde mal probieren, die Führungsschienen bzw den Fensterrand mit normalen Spülmittel leicht ! zu versorgen. Möglicherweise hats auch was mit den höheren Temperaturen zu tun, da wird so manches Spiel enger, besonders , wenn das Auto stundenlang in der Sonne brät.
(bei meinem muss ich nur ab und zu beim Schliessen öfters drücken)
Gruß
Mogli
Re: motor fensterheber klemmt - aber wo?
mein gefuehl ist, dass es nicht die fuehrung im fenster sein kann.
wenn ich nur etwas am motor in richtung des seiles wackel, dann
funktioniert der mechanismus einwandfrei, ohne dass ich scheibe
oder fuehrung beruehrt habe. nach wenigen auf- und abbewegungen
scheint der motor jedoch wieder in die alte stellung zurueckzukehren,
womit wieder alles schwergaengig wird.
kann es sein, dass durch die bewegung des motors der schnecken-
antriebe kurzzeitig in eine besser lagerung kommt - also doch der
schneckenantrieb abgenutzt ist?
gruss - hammi
wenn ich nur etwas am motor in richtung des seiles wackel, dann
funktioniert der mechanismus einwandfrei, ohne dass ich scheibe
oder fuehrung beruehrt habe. nach wenigen auf- und abbewegungen
scheint der motor jedoch wieder in die alte stellung zurueckzukehren,
womit wieder alles schwergaengig wird.
kann es sein, dass durch die bewegung des motors der schnecken-
antriebe kurzzeitig in eine besser lagerung kommt - also doch der
schneckenantrieb abgenutzt ist?
gruss - hammi
Re: motor fensterheber klemmt - aber wo?
Hi! Ich kenne das FH-Innenleben bei den Lancias (noch) nicht, also nur eine Idee falls es so ähnlich sein sollte: Sofern das Fensterglas unten eine Schiene hat auf der Kunststoffgleiter sitzen die beim hoch- und herunterfahren hin- und hergleiten, könnten die das Problem sein. Wenn die zu alt sind (und dann meistens knallhart bzw. sogar beschädigt) verkanten die gern mal und zwingen das Motörchen in die Knie. Hatte ich bei zwei Wagen, einer Bratwurst und einem Baguette. Die Kunstoffteile kosteten damals jeweils nur ein paar Cent und danach lief alles "wie geschmiert". Dabei auch darauf achten, dass die Scheibe über den gesamten Weg gleichmäßig vorn und hinten hochfährt, zur Not das Gestänge in der "kritischen Position" etwas zurechtbiegen und überall noch ein bischen Mechanikfett rein.
Wie gesagt, ich weiß nicht wie es da drinnen ausschaut, vielleicht war es ein Tipp ansonsten sorry for spamming
Wie gesagt, ich weiß nicht wie es da drinnen ausschaut, vielleicht war es ein Tipp ansonsten sorry for spamming

Re: motor fensterheber klemmt - aber wo?
hey erst mal,dein problem ist das entweder dein fett in der fensterhebermechanik so zäh geworden ist das die motorleistung nicht ausreicht.
oder deine scheibengummis der seitenscheibe sind so hart,das bei extremer trockenheit die scheibe so bremst,das die motorleistung nicht ausreicht.probier es mal mit nasser scheibe.
ansonsten ist es kein problem den fensterheber auszubauen.aber vorsicht beim aushängen der scheibe,weil das kunststoffteil schnell bricht.ansonsten sind es nur je nach typ 4 bis 6 schrauben.
nach ausbau,den gesammten führungslauf von altem fett reinigen.geht mit bremmsenreiniger.
dann die ganze führung mit feinem grafitfett fetten,ich habe das fett für achsgelenke von vw genommen,und dann wieder einbauen.
ansonsten ist es wohl doch der Motor.
gruß und viel erfolg
HEIKO
oder deine scheibengummis der seitenscheibe sind so hart,das bei extremer trockenheit die scheibe so bremst,das die motorleistung nicht ausreicht.probier es mal mit nasser scheibe.
ansonsten ist es kein problem den fensterheber auszubauen.aber vorsicht beim aushängen der scheibe,weil das kunststoffteil schnell bricht.ansonsten sind es nur je nach typ 4 bis 6 schrauben.
nach ausbau,den gesammten führungslauf von altem fett reinigen.geht mit bremmsenreiniger.
dann die ganze führung mit feinem grafitfett fetten,ich habe das fett für achsgelenke von vw genommen,und dann wieder einbauen.
ansonsten ist es wohl doch der Motor.
gruß und viel erfolg
HEIKO
Re: motor fensterheber klemmt - aber wo?
vielen dank fuer die hinweise!
es ist tatsaechlich so wie Lancianetti geschrieben hat: das kunststoffteil, das die
scheibe traegt ist etwas ausgeleiert, genauer gesagt hat der niet, der in der scheibe
sitzt, zu viel spiel, weshalb sich das teil leicht verkanten kann und nicht mehr sauber
am fuehrungsrohr anliegt.
zum kompletten ausbau des mechanismus war ich zu daemlich (geht das ding
komplett mit scheibe raus?? scheibe oben oder unten?) - um eine zerstoerung
dieses laecherlichen plastik-nietes zu verhindern, habe ich mich darauf reduziert,
es nur ordentlich zu fetten. jetzt bewegt sich (vorerst?) wieder alles tadellos!
wo bekommt man dieses kunststoffteil? verkaufen die werkstaetten so etwas einzeln?
gruss - hammi
es ist tatsaechlich so wie Lancianetti geschrieben hat: das kunststoffteil, das die
scheibe traegt ist etwas ausgeleiert, genauer gesagt hat der niet, der in der scheibe
sitzt, zu viel spiel, weshalb sich das teil leicht verkanten kann und nicht mehr sauber
am fuehrungsrohr anliegt.
zum kompletten ausbau des mechanismus war ich zu daemlich (geht das ding
komplett mit scheibe raus?? scheibe oben oder unten?) - um eine zerstoerung
dieses laecherlichen plastik-nietes zu verhindern, habe ich mich darauf reduziert,
es nur ordentlich zu fetten. jetzt bewegt sich (vorerst?) wieder alles tadellos!
wo bekommt man dieses kunststoffteil? verkaufen die werkstaetten so etwas einzeln?
gruss - hammi
Re: motor fensterheber klemmt - aber wo?
Hi,
wenn ich mich richtig entsinne müssten diese Kunststoffgleiter auf jeweils eine Stange von der Heberkonstruktion "aufgeklickt" sein; haben also ein Loch in der Mitte und sind auf eine Art Metallstift mit nem Kugelkopf vom Ende der Heberstangen her aufgesetzt. Kann man z.B. mit einem Schraubendreher o.ä. vorsichtig abhebeln (dabei darauf achten nicht das Gestänge zu verbiegen, das gibt danach sonst ne Wahnsinnsarbeit alles wieder so hinzubiegen wie es vorher war!
Sollte dann "knack" machen und ab ist das Teil. Dann seitlich herausschieben, neue rein und festklicken. Bitte aber vorher auf jeden Fall gucken ob die Dinger bei Lancia nicht verschraubt sind, das gibt es auch! Achso, aufpassen, dass Dir die Scheibe nicht runterfällt und Dir innen in die Tür knallt (klingt doof aber hatte ich einmal fast vergessen im Eifer des Gefechts), also am besten von unten irgendwie abstützen oder jemanden bei halb geöffneter Scheibe von oben halten lassen!
Die Gleiter sollte es beim Fiat/Lancia Händler einzeln geben, sind meist Standardteile für mehrere Modellreihen, evtl. ist es auch ein Lancia/Alfa Teil. Wenn die das nicht haben sollen sie es aus Italien bestellen
Zur Not auf nem Schrottplatz welche abbauen, sind da z.T. noch drinnen, am besten welche von der Beifahrerseite nehmen...
Viel Erfolg dabei!
wenn ich mich richtig entsinne müssten diese Kunststoffgleiter auf jeweils eine Stange von der Heberkonstruktion "aufgeklickt" sein; haben also ein Loch in der Mitte und sind auf eine Art Metallstift mit nem Kugelkopf vom Ende der Heberstangen her aufgesetzt. Kann man z.B. mit einem Schraubendreher o.ä. vorsichtig abhebeln (dabei darauf achten nicht das Gestänge zu verbiegen, das gibt danach sonst ne Wahnsinnsarbeit alles wieder so hinzubiegen wie es vorher war!

Die Gleiter sollte es beim Fiat/Lancia Händler einzeln geben, sind meist Standardteile für mehrere Modellreihen, evtl. ist es auch ein Lancia/Alfa Teil. Wenn die das nicht haben sollen sie es aus Italien bestellen

Viel Erfolg dabei!