Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Bruno

Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Unread post by Bruno »

Hallo zusammen


Ich habe seit kurzem wieder einen Lancia Dedra Jg. 95 2lt. 16V 139PS.

Es ist für mich der zweite Dedra. Der erste war ein Dedra Integrale. Leider hat mich der mit einem kaputten Pleuellager verlassen. Und aus finanziellen Gründen musste ich diesen abgeben.
Das hier wär jetzt mein zweiter Versuch mit Lancia. Irgendwie komme ich nicht von der Marke weg
und will es auch nicht. :-)

Nun zu meinem kleinen Problem.
immer im warmen Zustand stottert er bei 3000Umdrehungen und zieht auch nicht mehr richtig.Nach 3700U/min geht es dann wieder besser. Kann es irgend ein Thermostat oder ähnliches sein?
als würde er zuwenig Benzin bekommen.
der Leerlaufsteller wurde letzte Woche ersetzt.
Ich habe mich schon durch dieses Forum gekämpft. Habe aber keinen gleich Beitrag gefunden.

Würde mich auf einige Antworten freuen

Gruss Bruno
christian h.

Re: Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Unread post by christian h. »

es könnte folgendes sein... hab den gleichen motor...

-Tempsensor Kühlmittel (kostet bei Fiat 50 € im Zubehör 10 €)
-Lambdasonde (kostet um die 120 €, als universalteil ca. 40 €)
-Ansauglufttempfühler (kostet auch um die 20 €)
-Thermostath (glaub ich allerdings weniger, kostet stoltze 70 €...)
-Drosselklappenpoti (kostet richtig viel... oft reicht das reinigen...)
-Zündkerzen (Ich kann die Beru UX56 empfehlen, kosten ca. 4 € das Stück...)
-Verteilerkappe und Läufer (kostet zusammen ca. 10 € im Zubehör)
-Spritfilter dicht
-Luftfilter dicht
-Riss im Krümmer/Flexrohr (kostet im zubahör um die 120 €)

Ich würde auf Kühlmitteltempfühler und Zündkerzen tippen... hatte vorher Bosch drin, und jetzt die Beru, ist ein ganz anderes Auto...
Bruno

Re: Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Unread post by Bruno »

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich werde das mit den Kühlmitteltempfühler und den Zündkerzen einmal in Angriff nehmen.
Jetzt fährt es sich immer so als wäre die Handbremse angezogen. Sobald man denn Fuss ab dem Gas nimmt bremst der Motor.

Ich werde nächste Woche in die Ferien fahren. 1500km. hmm.

Das Auto kann mir nicht stehen bleiben wegen diesem Problem?

Das wäre natürlich super wenn es sich nicht mehr so "gehemmt" fahren würde. :-)

Gruss Bruno
MOGLI

Re: Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Unread post by MOGLI »

Also ich tippe auf die Drosselkappe und Poti, sollte das Ding mechanisch ausgeschlagen sein, empfehle ich dies zu erneuern. Insbesondere machen manche Drosselklappen die zweite so ca bei 3000 U/min auf - denke die zweite Klappe wird ein bissel scheppern, kann auch sein , daß nur dessen Rückstellfeder gebrochen oder ausgehängt ist, oder die Betätigung nicht funktioniert, das würde die Stabilisierung bei 3700 U/min erklären, da dann wahrscheinlich der Luftsog so groß ist, daß das Ding von selbst auf Anschlag geht - eigentlich müsste der Wagen saufen, wie ein alter Alkofix..und Rauchen wie ein Indianerdorf (beim Gasgeben)
Wenn der Wagen im Bereich 4000 -6500 U/min normal gut geht, ist es höchstwahrscheinlich, daß es der Klappenmechanismus (+Poti) ist.
mal4ek

Re: Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Unread post by mal4ek »

bin mir fast 100%ig sicher, dass es die LambdaSonde ist!

Hatte das auch... Verbraucht deiner mehr als sonst?
Bruno

Re: Dedra/kurzes stottern bei 3000U/min

Unread post by Bruno »

Hallo Zusammen

Es hat sich einiges getan in den letzten 10 Tagen.

Ich war eine Woche in Italien in den Ferien. Leider haben die Strassen dort dem Dedra etwas zugesetzt.
Es tat mir bei jedem Schlagloch weh.

Bei der Rückreise musste es passieren. Es stellte mir denn Motor bei 120km/h ab. Das zum Glück vor einem Tunnel. Das hätte einen Riesenrückstau gegeben. Nichts ging mehr. Ich konnte das Auto nicht mehr starten. Der Abschleppchef kam zum Schluss das die Zündspule defekt wäre. Jetzt endlich nach 2 Tagen ist der Dedra in der Werkstatt eingetroffen. Nach einem kurzen Gespräch haben sie mir mittgeteilt das irgendein Sensor im Zündkopf Defekt sei. Von wegen Zündspule kann nicht sein. Und das stottern könnte auch von dem Abhängen. Leider weiss ich der Name nicht mehr genau vom Sensor.

Ich hoffe das sich die Probleme mit dem Wechsel dieses Sensor erledigt haben.

Kann das stottern auch von diesem Sensor her kommen?

Gruss Bruno
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”