Klassiker Lancia Thema...?

Torsten

Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Torsten »

Einen Lancia Thema zu sehen wird langsam zu der Stecknadel im Heuhaufen.
Zumindest im tiefen Ruhrgebiet! In den letzten 18 Monaten habe ich keinen Thema mehr zu Gesicht bekommen, außer wenn ich das Tor meiner Garage geöffnet habe.
Laut KBA sind im Januar 2006 noch 2993 Thema zugelassen.
Hat der Thema das Zeug zum Klassiker?

Gruss Torsten
Fabian500

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Fabian500 »


Hier bei uns (nähe Mainz) fahren 6 Themas rum.
Ich kann mir schon vorstellen, das der Thema insbesondere der 8.32 ein klassiker wird.

Grüße
Fabian
Torsten

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Torsten »

Hallo Fabian!

Beim Thema 8.32 bin ich mir auch ziemlich sicher.
Die Zulassungszahlen beim Thema minimieren sich um ca. 900 Fahrzeuge pro Jahr. Es sind beste Aussichten für Thema-Liebhaber. Im Gegensatz dazu sind beim Fiat Chroma noch über 6000 Fahrzeuge zugelassen. Hier minimieren sich die angemeldeten Fahrzeuge um nur 300 Exemplare pro Jahr.
Womit könnte das zusammenhängen? Ersatzteilpreise? Versicherungsprämien?

Gruss Torsten
sa

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by sa »

im Saarland sehe ich doch hin-und wieder mal einen Thema, meist Kombi( kenne allein mit meinem drei ) und ein paar Limos. Klassiker? In Italien vielleicht, hier doch eher nicht ( ausser 8.32, wie schon an anderer Stelle gepostet ) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Teile exorbitant teuer sind, und die allgemeinen Kosten ziemlich hoch. Und dann noch der Elektro-Spuk...man muss das Auto lieben, und mein wesentlich jüngerer Alfa 166 belustigt mich inzwischen mit ähnlichen Zipperlein. Ich glaube, W123 und Passat wären dankbarer - und ohne Flair.
Rolf R.

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Rolf R. »

Meiner Meinung nach ist der Thema jetzt schon ein Klassiker. Interessanterweise ist er in Italien ähnlich rar geworden wie bei uns. Letztes Jahr im März stand ich mit meinem V6 in Radda in Chianti. Ein Älterer Herr schlich ums Auto, sah das Schild 3,0 V6 LS im Grill und dann kam ein "....ah, motore Ferrari!" und strahlte übers ganze Gesicht. Seine Analyse stimmte zwar nicht so ganz, aber trotzdem! :-)

Zu den Ersatzteilpreisen erscheint es mir immer so, als seien die garnicht so schlimm. Wenn ich gelegentlich höre, was ein Kollege für seinen A6 hinlegt - da würde ich blass ( nimmt er mir ab, wird selber blass!). Auch mit der Elektronik hatte ich über insgesamt mehr als 750.000 km keine grossen Probleme und bei meinem jetzigen funktioniert auch nach 412.000 km noch alles. Wenn er einen Fehler meldet, dann ist auch was zu tun.

Doch, zwei Schwachpunkte der Elektrik/Elektronik darf ich erwähnen:
- das Kabel zum Wassertemperatürfühler am Thermostat ist zu kurz und neigt zum Kabelbruch direkt am Stecker (habe ich modifiziert)
- die Steckverbinder zu dem Abnutzungs"sensoren" in den vorderen Bremsbelägen halten keine 400 Tkm. Hier hab ich inzwischen andere Steckverbinder eingesetzt und passe bei Bedarf die Anschlüsse an den neuen Bremsbelägen an.

Jetzt muss mal nach der Uhr geschaut werden - die wird langsam zu dunkel. Aber was ist das schon bei der Laufleistung.

By the way,d as Fahrzeug ist in all den Jahren immer "Ohne Mängel" durch die TÜV- Prüfungen gegangen. Die Themas waren in den 36 Jahren Fahrzeughaltung die mit Abstand zuverlässigsten Fahrzeuge, die wir hatten. Kann aber sein, dass sie vom neueren Delta meiner Frau getoppt werden.

Mal sehen, wie mein V6 mit 500 Tkm ausschaut. Die werden wir voraussichtlich im Herbst 2008 erreichen.

Gruss und allen eine gute Fahrt

Rolf
Torsten

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Torsten »

Hallo Rolf!

Ich schliesse mich Deiner Meinung an.
Mich hat mit diesem Posting die Meinung andere interessiert. Aber meine Erfahrungen mit meinem Thema sind die gleichen wie Du sie erlebt hast.
Beim TÜV hatte ich absolut nie Probleme. Elektronik-Zipperlein waren auch noch nicht dabei.
Wenn man mit einem Thema irgendwo aufkreuzt gibt es doch einige Personen, die die Straßenseite wechseln und sich den Wagen ansehen wollen. Ganz schlimm ist es in den Niederlanden, wo der Thema doch noch sehr bekannt ist.
Ich habe in Venlo mit einem Lancia-Händler bezüglich der dortigen Verkaufspreise eine interessante Diskussion geführt. Aufgrund der hohen Luxus-Steuer wurde dort ein "normaler" Thema ie für umgerechnet ca. 62.000 DM verkauft. Ein Thema 8.32 lag bei ca. 140.000 DM.
Die Typenklasseneinstufung für einen Thema ie wurden mit TK 40 und VK 32 vergeben. - Also: Alles andere als preiswert.
Ich kann mich noch gut an ein Schreiben von meiner Versicherung erinnern, als diese mir den Thema ie für eine Jahresprämie von 16.000DM (sechzehntausend) "andrehen" wollten.
Eine Rücksprache mit dem zuständigen Geschäftsführer hat mir das bestätigt, da ich es nicht glauben wollte.
Ein sofortiger Versicherungswechsel war die Folge.
Die Ersatzteilpreise waren 1990 ebenfalls mehr als gesalzen. Eine Windschutzscheibe für 1500DM, Wasserpumpe inkl. Einbau 1500DM, Auspuffanlage komplett 4000DM, Scheibenwaschdüse 60DM, Aussenspiegel Fahrerseite 800DM, Zahnriemenwechsel 1600DM.
Die Kosten des Lancia Thema haben sich in der letzten Zeit ENORM gebessert.
Die Typenklasseneinstufung liegt nun bei TK 23 / TK 19 und ein Zahnriemenwechsel kostet nun in der selben Werkstatt nur noch 250 Euro.
Einen Thema zu fahren ist JETZT alles andere als sehr teuer. - Gott sei Dank !!

Gruss Torsten
Rolf R.

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Rolf R. »

Hallo Torsten,

Ersatzteilpreise und Reparaturkosten sind natürlich 2 verschiedene Dinge. Letztere waren für mich nie so sehr relevant, da ich unsere Fahrzeuge selbst warte. Bin zwar nicht vom Fach, aber doch technisch vorbelastet, so dass mir die Wartung nie so sonderlich schwer fiel. Eigentlich gehen ich davon aus, dass die hohen Laufleistungen, die meine Themas erreichten, primär durch das Vermeiden von Werkstätten zu begründen sind.

Hinzu kam, dass Lancia mir immer die Werkstatthandbücher sowie einiges Spezialwerkzeug verkauft hat. Die Handbücher waren teuer, das Werkzeug z.T. spottbillig.

!994 hatten wir auch einmal den Fall, dass uns eine Versicherung den damaligen neuen Thema trotz Wegfahrsperre nicht Vollkasko versichern wollte. Auch hier half ein Wechsel der Versicherung.

Gruss

Rolf
Torsten

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Torsten »

Hallo Rolf!

Das die Preise so drastisch gefallen sind, könnte meines Erachtens daran liegen, daß der Thema nun zu alt für einen Gebrauchtwagen und zu neu für einen Klassiker ist. Diese Lücke muss erst einmal überwunden werden. Dann sieht man vielleicht das entscheidene Ergebnis für eine Klassikereinordnung.
Entweder steigen die Preise dann wieder für einen Thema oder er verschwindet endgültig von der Strassse - ausgenommen der 8.32, der eigentlich schon von Anfang an als Liebhaberfahrzeug galt.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Zulassungszahlen in den nächsten Jahren verhalten.

P.S. - Ich habe jemanden gekannt, der einen 8.32 als reines Winterfahrzeug benutzt hat. Nur von November bis April angemeldet. - Ich darf garnicht daran denken.......Der Motor war vom Salz total angefressen :-(

Gruss Torsten
Delta95

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Delta95 »

Das mit dem 8.32 nur im Winter fahren ist mehr als eine dumme Idee! Welcher "normale" Mensch macht dies... Einer der einen aufgemotzt 3er Golf zu Hause hat? Oder jemand der soo viele Ferrari hat dass er im Winter einen mit Frontantrieb braucht. :-(

Ich meine Thema Turbo in gutem Zustand, 8.32 sowieso etc... werden teilweise sicher noch aufgehoben.

Alles in allem hat der Thema sicher Klassikerambitionen. Warum?

Weil er eine moderne Interpretation der Lancia Technik von Gamma, Beta, Delta I & Prisma war....
Er ist zwar weitgehend baugleich mit Chroma und auch teilw. 164er Alfa. Die Konstruktion von Hinterachse, Vorderachse mit Hilfsrahmen etc.. stammt von einem Lancia Ing. :-) Nicht von FIAT.
Lancia Thema ist eines der letzten Modelle die wirklich klassiche (Giogaro) Formen besitzt. Die Verkaufszahlen waren auch sehr gut, der Thema war das Auto was Lancia wieder Erfolg in höheren Preisklassen einbrachte.

Also ich denke ein Thema wird, auch wenn es noch länger dauert, als einer der Lancia gesehen die die Gene einer großen Marke in sich trägt und kein veredelter FIAT (Chroma hat zwar viel Ähnlichkeit) wie Musa, Dedra und Co...
Cutrofiano

Re: Klassiker Lancia Thema...?

Unread post by Cutrofiano »

Man sollte doch den Designer wenigstens richtig schreiben: Giugiaro heißt der Mann, GIUGIARO.
Über die billigen Ersatzteile kann ich nur lachen. Für meinen gibt es dermaßen viele, auch echte Verschleißteile schon lange nicht mehr, so dass ich über dieses Thema lieber höflich schweigen sollte. Oder soll ich mich jetzt freuen, dass Bremsbeläge billiger geworden sind, wenn Scheibengläser (von der Kombiseitenscheibe bis hin zum stinknormalen auch im Tipo verbauten Glasdach), Rahmenprofile, Gummidichtungen, essentielle Hydraulikelemente des Fahrwerks etc. etc. schon längst nicht mehr zu bekommen sind?
Ein Klassiker wird, dessen Hersteller ihn eines solchen für würdig erachtet. Die Geringschätzung könnte hier kaum größer sein.
Allerdings: Die normale Thema Limmousine ist auch nun wirklich kein echter Aufreger...
Grüße,
Cutrofiano
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”