Dedra Bremsen

Berno

Dedra Bremsen

Unread post by Berno »

Hy!

Ich habe wieder mal ein Problemchen, diesmal mit meiner Bremsanlage meines Dedra 2.0 8V:

Das Bremspedal lässt sich in letzter Zeit recht gerne mal nicht mehr richtig treten - oft tritt ein Widerstand auf wie wenn man das Pedal bei nicht laufendem Motor drückt. Des öfteren passiert es auch dass das Pedal beim drückgen gegen diesen Widerstand mal ruckartig nachgibt und man dann wieder volle Bremsleistung hat, mal funktioniert das Pedal normal, aber irgendwie kommt mir die Bremsleistung ziemlich schwach vor.

Kann das Problem am Unterdrucksystem liegen (die o.g. Effekte treten vor allem im Leerlauf auf)? Wenn ja, wie kann man das überprüfen bzw. wo könnte da der Fehler liegen? Oder muss ich mich auf die teuerste Variante vorbereiten, dass das Servoelement hinüber ist - die Variante würde ich gerne vermeiden, da ich gerade Auspuff, Lambdasonde sowie Kühlmittel und Ansaugtemp-Sensor neu eingebau habe und das schon kein allzu billiges Vergnügen war (das Bremsproblem trat aber schon vorher auf ;-))

Zu den neuen Sensoren/Lambdasonde hätt ich auch eine Frage - kann es sein, dass sich das Steuergerät auf die neuen Sensoren erst "einlernen" muss? nach dem Tausch ist das Laufverhalten des Motors nämlich am Anfang relativ unmerklich, dann aber in kleinen Schritten stetig besser und besser geworden (z.B. Teillastruckeln)....

Um Information wird gebeten ;-)

lg
Berno
Berno

Re: Dedra Bremsen

Unread post by Berno »

Ergänzung:
das "Unterdrucksystem" nehm ich zurück, da es sich ja doch nur um einen Schlauch handelt, wie ich grad gesehen hab - kann es sein dass einfach nur das Ventil am Servolelement nicht mehr fit ist?

Weiters hab ich bei den Symptomen vergessen, dass wenn man im Leerlauf das Pedal drückt, man ein deutliches "pfff" hört, wie wenn man mit ner Luftpumpe pumpt....
Ralf

Re: Dedra Bremsen

Unread post by Ralf »

Hallo,
kontrolliere mal die Unterdruckleitung vom Motor zum Bremskraftverstärker ! Eventuell undichdichkeit am Eingang dieser Leitung in den BKV - bei laufendem Motor mal an der Leitung wackeln .
oder defekter BKV.
Gruß Ralf
Jörg Brandt

Re: Dedra Bremsen

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
ob das Ventil im Schlauch zum Bremskraftverstärker kaputt ist,oder die Membran im BKV,kannst Du mit stehendem Motor überprüfen. Zieh den Schlauch vom BKV ab.Wenn es zischt ist alles in Ordnung,dann sind eher die Bremsschläuche zugegammelt und es geht keine Flüssigkeit mehr durch.
Zischt es nicht,puste in den abgezogenen Schlauch.Ist er dicht,ist die Membran vom BKV kaputt.
Ist er nicht dicht,ist das Ventil kaputt. Dadurch wird zu wenig Unterdruch aufgebaut.

Gruß Jörg
Berno

Re: Dedra Bremsen

Unread post by Berno »

Erstmal Danke für die bisherigen Tips....

Hab mal Ralfs Variante probiert und ein bißchen herumgeruckelt......siehe da, das Bremsgefühl ist tatsächlich besser geworden.....nun frage ich mich ob es sinnvoll wäre, einfach das Ventil samt Dichtring auszutauschen, da es offensichtlich nicht mehr ganz perfekt sitzt oder ob man den Dichtring mit etwas Dichtmasse (was wäre da geeignet?) unterstützen kann und das System so wie es jetzt ist versucht dicht zu bekommen?
MOGLI

Re: Dedra Bremsen

Unread post by MOGLI »

Bremsflüssigkeit ?
Jörg Brandt

Re: Dedra Bremsen

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
an den Dichtring brauchst Du nur etwas Vaseline schmieren,das dichtet sehr gut.

Gruß Jörg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”