Danke nochmals an alle fürs beantworten meiner fragen,..
grüsse hanes
Pflege und unterhalt Dedra 2000
Re: Pflege und unterhalt Dedra 2000
Keilriemen die "qietschen" haben schlichtweg zu wenig Spannung,oder sin verschlissen.Ölen ist auf jeden Fall das falsche Mittel.
Re: Pflege und unterhalt Dedra 2000
Turbomotoren soll man nach längeren Vollastetappen(Topspeed auf der Autobahn,Stop an der Tanke)nicht direkt ausmachen.Die Öltemperaturen erreichen im Lader im Stand ein Vielfaches der normalen Öltemperatur.Ohne Zirkulation kommen da schnell 200°C und mehr zusammen.Bei meinen Turbodiesels habe allerdings nie einen Schaden zu verzeichnen gehabt,obwohl ich mich nie an diese Regel gehalten habe.
Re: Pflege und unterhalt Dedra 2000
trex447 schrieb:
>
> Keilriemen die "qietschen" haben schlichtweg zu wenig
> Spannung,oder sin verschlissen.Ölen ist auf jeden Fall das
> falsche Mittel.
jep,... sowit bin ich dann auch noch gekommen,.. wird gemacht.
danke dir
hanes
>
> Keilriemen die "qietschen" haben schlichtweg zu wenig
> Spannung,oder sin verschlissen.Ölen ist auf jeden Fall das
> falsche Mittel.
jep,... sowit bin ich dann auch noch gekommen,.. wird gemacht.
danke dir
hanes
Re: Pflege und unterhalt Dedra 2000
trex447 schrieb:
>
> Keilriemen die "qietschen" haben schlichtweg zu wenig
> Spannung,oder sin verschlissen.Ölen ist auf jeden Fall das
> falsche Mittel.
jep,... sowit bin ich dann auch noch gekommen,.. wird gemacht.
danke dir
hanes
>
> Keilriemen die "qietschen" haben schlichtweg zu wenig
> Spannung,oder sin verschlissen.Ölen ist auf jeden Fall das
> falsche Mittel.
jep,... sowit bin ich dann auch noch gekommen,.. wird gemacht.
danke dir
hanes