Drehmomenttabelle, Leistungsdiagramm

Christoph W.

Re: Drehmomenttabelle, Leistungsdiagramm

Unread post by Christoph W. »

Hallo,

inzwischen geht das Forum ja wieder und ich kann posten, was hier schon ein wenig rumliegt. Nachdem ich ja vor kurzer Zeit eine Kaufberatung zum Lancia Dedra verfasst habe, weiß ich noch ein bisschen bescheid über die Modellgeschichte. Grundsätzlich ist zur 2-Liter-Turbomotorisierung im Dedra zu sagen, dass es sie - von Anfang 1991 bis 1994 - in 4 (!) Ausführungen gab. Abhängig davon, ob mit oder ohne Katalysator und ob Front- oder Allradantrieb unterschieden sich die Leistungswerte und auch die Programmierungen der Steuergeräte sowie die Ausführung der Zündanlage. Die Daten entstammen allesamt den offiziellen Werkstatthandbüchern und sind für alle produzierten Versionen gleich, differeieren jedoch mitunter von den Werten, die bei der deutschen Zulassung angegeben wurden. Im Übrigen sind die Kat-losen Versionen des Dedras nie offiziell in Deutschland verkauft worden, sodass solche Fahrzeuge (wohl meist direkt aus Italien) importiert worden sein müssen.

Wenn die Forensoftware das mitmacht (noch nie probiert), sollte hier
unten eine Tabelle erscheinen:






Dedra Integrale

Dedra Integrale cat.

Dedra Turbo

Dedra Turbo cat.



Motorkennnmmer

835 A7.000

835 A7.046

835 A8.000

835 A8.046



Leistung KW/PS

130/180

124/172

119/165

119/165



Drehmoment daNm

27,9

26,4

27,4

27,4



Steuergerät Einspr. IAW ET-Nr.
7751810

7756657

7751808

7756655



Leergewicht kg

1330

1345

1230

1245





Interessante Links in diesem Zusammenhang:

* Leistungsdiagramme
der beiden KAT-Versionen

* Kaufberatung
Lancia Dedra

* Werkstatthandbücher
Lancia Dedra


Schöne Grüße,
Christoph
Christoph W.

Korrektur

Unread post by Christoph W. »

Tut mir leid, dass ich den alten Eintrag nicht löschen kann. Aber nun weiß ich, dass Tabellen nicht unterstützt werden.

Also ein neuer Versuch:

Hallo,

inzwischen geht das Forum ja wieder und ich kann posten, was hier schon ein wenig rumliegt. Nachdem ich ja vor kurzer Zeit eine Kaufberatung zum Lancia Dedra verfasst habe, weiß ich noch ein bisschen bescheid über die Modellgeschichte. Grundsätzlich ist zur 2-Liter-Turbomotorisierung im Dedra zu sagen, dass es sie - von Anfang 1991 bis 1994 - in 4 (!) Ausführungen gab. Abhängig davon, ob mit oder ohne Katalysator und ob Front- oder Allradantrieb unterschieden sich die Leistungswerte und auch die Programmierungen der Steuergeräte sowie die Ausführung der Zündanlage. Die Daten entstammen allesamt den offiziellen Werkstatthandbüchern und sind für alle produzierten Versionen gleich, differeieren jedoch mitunter von den Werten, die bei der deutschen Zulassung angegeben wurden. Im Übrigen sind die Kat-losen Versionen des Dedras nie offiziell in Deutschland verkauft worden, sodass solche Fahrzeuge (wohl meist direkt aus Italien) importiert worden sein müssen.

Wenn die Forensoftware das mitmacht (noch nie probiert), sollte hier
unten eine Tabelle erscheinen:


Dedra Integrale Dedra Integrale cat. Dedra Turbo Dedra Turbo cat.
Motorkennnmmer 835 A7.000 835 A7.046 835 A8.000 835 A8.046
Leistung KW/PS 130/180 124/172 119/165 119/165
Drehmom. daNm 27,9 26,4 27,4 27,4
Steuergerät IAW 7751810 7756657 7751808 7756655
Leergewicht kg 1330 1345 1230 1245


Interessante Links in diesem Zusammenhang:

-
Christoph W.

Korrektur 2

Unread post by Christoph W. »

Mea culpa. Letzte Ergänzung der Links in Reinschrift:

* http://www.starnberg-surf.de/layou/Dedra/kennln.gif --> Leistungsdiagramme der beiden KAT-Versionen

* http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 871&t=7871 --> Kaufberatung
Lancia Dedra

* http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 826&t=7826 --> Werkstatthandbücher
Lancia Dedra
trex447

Re: Korrektur 2

Unread post by trex447 »

Es ist meist das gleiche Spiel.Wenn ein Fahrzeug importiert wird,verlassen sich die Prüfer auf die vorhandenen,bzw die mitgelieferten Datenblätter.Je nach Meßhabitus differieren somit die Ps/Kw angaben gewaltig.Letztendlich ist es egal,ob das Fahrzeug 150ps(Entschuldigung-136kw)hat oder 145ps(3% sind schon in der gesetzlichen Streuung erlaubt).
Meine Yamaha wird,z.B.je nach Datenblatt mit 125Ps,bzw 148Ps angegeben.Je nach Importeur,usw...
Interessehalber ist das Interessant,bloß.......
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”