Power satt
Power satt
Auch in diesem Forum finden sich die ewig Leistungssuchenden(Ps-mäßig).Die Frage ist immer:Wieviel Ps sind nötig?Hat man 60 zur Verfügung ,könnten es ruhig 80 sein.Sind die vorhanden,erscheinen 120 erstrebenswert.Auf der Landstraße kann jeder selbst entscheiden,wie schnell er unterwegs ist.Außer auf den Stücken,welche die Kurven verbinden(da kann der PS-Protz zeigen was er drauf hat).Ich finde es immer witzig,wenn heißbespoilerte,ultrabreitbeschlappte,ungedämpfte,chip....usw.Teile mit Speed vorbeifliegen,nur um sich bei der nächsten Kurve als Verkehrshindernis zu zeigen.Aber die nächste Gerade kommt bestimmt.Meinem Thema werden seine 150Ps sehr selten abverlangt(wenn sie überhaupt noch vollständig vorhanden sind).Dafür muß man vor Kurven auch nicht den großen Bremsanker auswerfen.Obwohl der unbespoilerte,rein serienmäßige 15-jährige Thema das durchaus hergibt.
Re: Power satt
Netter Beitrag.
Ich antworte gelegentlich, wenn ich nach der Leistung meines 3.0 V6 S.W. gefragt werde: "Ausreichend..."
(das war tatsächlich lange Zeit die offizielle Leistungsangabe von Rolls Royce in den Datenblättern).
Tatsächlich hat der 3.0 V6 offiziell 171 PS, auf dem Prüfstand hat er sich nicht lumpen lassen und mit dem Alfa 164er gleichgezogen: 181 PS.
Natürlich fahre ich damit heute Dieseln neuester Bauart hinterher, natürlich brächte der naheligende (und trotzdem nicht ganz einfache) Umbau zum 24 V ein paar PS mehr.
Nur: Gebraucht habe ich sie (die vermeintlich fehlenden zusätzlichen PS) noch nie und trotzdem bilden sich hinter mir keine Schlangen.
Ich kann diesem Tuning-Fetisch auch nichts abgewinnen. Das einzige, was an meinem S.W. nicht Serie ist, sind die sondereingetragenen schmaleren 195er Sommerreifen
Tuningfreie Grüße,
Cutrofiano
Ich antworte gelegentlich, wenn ich nach der Leistung meines 3.0 V6 S.W. gefragt werde: "Ausreichend..."
(das war tatsächlich lange Zeit die offizielle Leistungsangabe von Rolls Royce in den Datenblättern).
Tatsächlich hat der 3.0 V6 offiziell 171 PS, auf dem Prüfstand hat er sich nicht lumpen lassen und mit dem Alfa 164er gleichgezogen: 181 PS.
Natürlich fahre ich damit heute Dieseln neuester Bauart hinterher, natürlich brächte der naheligende (und trotzdem nicht ganz einfache) Umbau zum 24 V ein paar PS mehr.
Nur: Gebraucht habe ich sie (die vermeintlich fehlenden zusätzlichen PS) noch nie und trotzdem bilden sich hinter mir keine Schlangen.
Ich kann diesem Tuning-Fetisch auch nichts abgewinnen. Das einzige, was an meinem S.W. nicht Serie ist, sind die sondereingetragenen schmaleren 195er Sommerreifen

Tuningfreie Grüße,
Cutrofiano
Re: Power satt
100% ACK! Tuning - nein danke!
Ein paar zusätzliche Anmerkungen:
So ganz stimmt das mit den Dieseln nicht, denn deren Anfahrschwäche/frühe Schaltpunkte lässt sie oft schlecht aussehen.
Hab da ein Beispiel: Ich fahre täglich eine 8-10 %ige Steigungsstrecke mit zwei Fast-Haarnadelkurven. Nach der zweiten kommt eine Gerade, auch noch in der Steigung. Der Diesel vor mir beschleunigt - erst ganz nett, aber spätestens (!) bei 50 km/h muss er schalten. Da bleibe ich noch locker im 1. Gang und ziehe an ihm vorbei. Auch schon mit BMW 530 geübt! Gut, die Limousine ist auch ca. 100 kg leichter als der S.W.
Aber wieso sind 195er sondereingetragen? Bei meiner Limousine sind die als wahlweise Zweitbereifung drin?
Gruss
Rolf
Ein paar zusätzliche Anmerkungen:
So ganz stimmt das mit den Dieseln nicht, denn deren Anfahrschwäche/frühe Schaltpunkte lässt sie oft schlecht aussehen.
Hab da ein Beispiel: Ich fahre täglich eine 8-10 %ige Steigungsstrecke mit zwei Fast-Haarnadelkurven. Nach der zweiten kommt eine Gerade, auch noch in der Steigung. Der Diesel vor mir beschleunigt - erst ganz nett, aber spätestens (!) bei 50 km/h muss er schalten. Da bleibe ich noch locker im 1. Gang und ziehe an ihm vorbei. Auch schon mit BMW 530 geübt! Gut, die Limousine ist auch ca. 100 kg leichter als der S.W.
Aber wieso sind 195er sondereingetragen? Bei meiner Limousine sind die als wahlweise Zweitbereifung drin?
Gruss
Rolf
Re: Power satt
Bei den neuen Diesels ist auch die Anfahrschwäche dahin.Neue Teile sind meist besser als alte.Jeder TDI zieht dich gnadenlos ab,wenn du nicht im Getriebe rührst.Trotzdem,oder gerade deswegen sind für mich die alten Teile interessanter.Mein Moped(EZ.1990) hat ca. 140Ps.Auf der Landstraße reichen mir max.7000U/min.Damit ist man recht zügig unterwegs.Es reicht um die meisten neuen Renner hinter sich zu lassen.Die 140PS stehen allerdings erst bei 11000U/min an.Beim Lancia reichen mir normalerweise 3500U/min.Bin halt ein Weichei,hab genug mit Bremsen und Lenken zu tun.Da kann ich nicht auch noch die Drehzahl im Auge behalten.
Re: Power satt
Hallo Rolf,
schon, aber wenn du im ersten an dem Diesel vorbeiziehst, zieht sich vor allem dein V6 30 Liter rein
( , während dem Diesel immer noch derer 7 reichen.
Mein Bruder jagt seinen neuen VW Multivan 2,5 TDI jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit 700 Höhenmeter in den Schwarzwald hoch und hat es dabei stets eilig, braucht dabei mit dem durchaus flinken LKW 8 Liter!!
Also bei mir waren die 195er nur als M+S eingetragen. Liegt vielleicht am höheren zulässigen Gesamtgewicht des (niveauregulierten) S.W. ?
Hast du übrigens am Rande (bei den alfisti) mitbekommen, dass bei mir jetzt auch die Ultraschallinnenraumüberwachung funktioniert? Nachdem ich dann noch die erstaunlicherweise fehlende Airbag-Kontrollbirne eingesetzt habe, konnte ich endlich "Elektronik-Fehlerquote 0" vermelden
.
Bei dem ganzen Elektronikgedöns im LX S.W. will das was heißen...
Grüße,
Cutrofiano
schon, aber wenn du im ersten an dem Diesel vorbeiziehst, zieht sich vor allem dein V6 30 Liter rein

Mein Bruder jagt seinen neuen VW Multivan 2,5 TDI jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit 700 Höhenmeter in den Schwarzwald hoch und hat es dabei stets eilig, braucht dabei mit dem durchaus flinken LKW 8 Liter!!
Also bei mir waren die 195er nur als M+S eingetragen. Liegt vielleicht am höheren zulässigen Gesamtgewicht des (niveauregulierten) S.W. ?
Hast du übrigens am Rande (bei den alfisti) mitbekommen, dass bei mir jetzt auch die Ultraschallinnenraumüberwachung funktioniert? Nachdem ich dann noch die erstaunlicherweise fehlende Airbag-Kontrollbirne eingesetzt habe, konnte ich endlich "Elektronik-Fehlerquote 0" vermelden

Bei dem ganzen Elektronikgedöns im LX S.W. will das was heißen...
Grüße,
Cutrofiano
Re: Power satt
Hallo,
was musste ich gerade erst wieder diese Woche lesen: "...signifikante Anfahrschwäche!"
Ausserdem mag ich kein Lkw-Geräusch aus dem Motorraum!
Gruss
Rolf
was musste ich gerade erst wieder diese Woche lesen: "...signifikante Anfahrschwäche!"

Ausserdem mag ich kein Lkw-Geräusch aus dem Motorraum!

Gruss
Rolf