Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Joachim

Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Joachim »

Liebe Themafreunde,

die Wasserpumpe (gerade mal 1 Jahr alt, siehe http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 123&t=3123) hat den Geist aufgegeben. Ich will die Reparatur jetzt selbst machen: Neue Pumpe und 2 Dichtungen sind schon da.
Meine Frage: Brauch ich sonst noch was? Irgend etwas besonderes zu beachten? Danke schonmal für euren kompetenten Rat.

Gruss - Joachim-
Rolf R.

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Rolf R. »

Hallo Joachim,

eine Zange für die Schlauchschellen ist hilfreich. Muss der Zahnriemen runter, weil er im Weg ist, wenn man ans Wasserrohr im V will? Kann mich nicht erinnern, müsse nachsehen

Gruss

Rolf
markus

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by markus »

na klar muss der Riemen von dr Orgel:-)) geht leider nicht abders.Brauchts aber drei dichtungen. Wasserpumpe-Block. wasserpumpe -Mittelteil(Gehen jeweils ein schlauch an jeden kopf.)vier schrauben.Mittelteil-Thermostat. das sind dann nur noch drei.viel spass)))) Denke dran Thermostat schrauben sind M7, 11 kopf.
Rolf R.

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Rolf R. »

Hallo!

Ich hab nochmal nachgesehen - laut technischen Originalunterlagen muss der Zahnriemen NICHT runter. Dazu brauchts aber - wie vermutet - eine schlanke Schlauchschellenzange, um an die beiden Gummistücke im V zu kommen.

Gruss

Rolf
markus

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by markus »

dat wil ick sehen
Joachim

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Joachim »

Ich wills nicht sehen - aber muss.
Werde euch übers Wochenende auf dem laufenden halten. Augenscheinlich kann ich mir aber gut vorstellen, daß es ohne "Zahnriemen runter" geht. Andererseits hab ich auch nichts dagegen. Wenn alle Markierungen gesetzt sind kann das kein Problem sein - oder ?
Joachim

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Joachim »

Hallo Jungs,

wie soll ich sagen - ähem - mir ist da was dummes passiert... Also der Reihe nach:

Die Baustelle war soweit freigelegt, alles unter der Prämisse den (erst kürzlich ausgetauschten) Zahnriemen nicht anzutasten. Hat prima geklappt, sieht auf den ersten Blick total verbastelt und eng aus, bei genauerer Betrachtung hat das aber alles System. Die Pumpe ist gut zugänglich und zu lösen - nur leider ums verecken nicht hinter hinter dem Zahnriemen heraus zu bekommen. Na gut - Schweinchen Schlau dachte ich mir - machst doch einfach den Spanner ein bisschen auf, dann wirds schon gehen. Das war ein Fehler! Jetzt ist die ganze Uhr verstellt ...
Noch nehm ich's mit Humor - irgendeine Lösung wirds schon geben (bitte, bitte ...)

Der Sachstand:
Wapu ist drin - wohl auch kein Problem mehr.
Kurbelwelle zeigt mit ihrer Markierung auf ca. 10 Uhr.
Beide Nockenwellen stehen eben irgendwie.
Kerzen sind draussen.
Zylinderdeckeldichtung ist (noch) drauf.

Meine Hoffnung:
1.) Der Motor ist ein "Freiläufer", d.h. ich kann Kurbelwelle und Nockenwellen wieder so hindrehen wie's gehört und die Sache ist in ein paar Stunden geritzt. (s. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 085&t=1081).
2.) Irgendwie geht das alles ohne Spezialwerkzeug, würde die Sache angenehm verkürzen.

Meine Sorge:
Ich möchte nicht darüber sprechen ...

Von Beileidsbekundungen, Glückwünschen oder ähnlichen Schmeicheleien bitte ich abzusehen ;-) Danke


Gruss - Joachim
Joachim

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Joachim »

Rolf ???
Cutrofiano ???

Ihr seid doch nicht etwa im Urlaub ?!?
Rolf R.

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by Rolf R. »

Hallo Joachim,

der Motor ist kein Freiläufer. Also weit kannst Du die Sache nicht verdreht haben.

Mach erst mal die Ventildeckel ab. Beide Nockenwellen haben Markierungen, das Schwungrad auch eine (Gucklock unter der Zündspule - Gummistopfen aus der Kupplungsglocke entfernen!). Auch die Keilrippenriemenscheibe auf der Kurbelwelle hat eine Markierung, die auf den Metallsteg rechts vom Riemenspanner zeigen muss. Die Markierung auf dem Schwungrad ist aber aufgrund des grösseren Umfangs genauer.

Die Markierungen beider Nockenwellen und der Kurbelwelle müssen natürlich übereinstimmen.

Wichtig wäre aber gewesen, dass der Motor vor dem Lösen des Zahnriemens auf OT des ersten Zylinders stand (entsprechend der Markierungen). Dann könnte man die drei Wellen vermutlich ohne grössere Probleme wieder Synchron bekommen.

Ist das nicht der Fall, würde ich so vorgehen:
- Kerzen raus!
- ganz vorsichtig durchdrehen! Hoffen, dass die Verstellung der Wellen zueinander nicht gar zu gross ist. Wenns Widerstand gibt, sofort aufhören! Gehts ohne Widerstand, hast Du Glück gehabt.
- 1. Zylinder auf OT bringen. Dass es der erste ist kontrolliert man mittels durchs Kerzenloch eingeschobenem Stab, der dann am weitesten oben stehen muss.

Die Alternative - oder wenns doch Widerstand beim Drehen gibt:
- Zahnriemenräder und Naben der Nockenwellen abschrauben. Das Dumme - Du brauchst einen Abzieher für die Naben und es ist verdammt wenig Platz. Lancia hat ein Spezialwerkzeug dafür (Teilenr: 1860803000). Danach die Lagerdeckel abschrauben - vorher markieren! - und die Wellen rausnehmen. Jetzt sind alle Ventile geschlossen.
- Motor auf OT 1. Zylinder und Nockenwellen entsprechend ihrer Markierungen einlegen, Lagerdeckel drauf. Die haben Pfeile, die am vordereren Zylinderkopf zum Zahnriemen zeigen müssen, hinten aber in die Gegenrichtung, also zum Getriebe!!! Muttern einölen und mit 17 Nm anziehen.
- die Naben wieder anschrauben (110 Nm). Ebenso die Zahnräder. Der Gegenhalter 1860776000 ist dabei hilfreich, weil die Nockenwellen nicht viel verdreht werden dürfen und sie anders schwer zu blockieren sind!
- Zahnriemen auflegen.

Ich wünsch Dir, dass Ersteres geht!

Rolf
markus

Re: Thema V6 3.0 / Wasserpumpe

Unread post by markus »

na ja will ja nicht klugscheissen. wapu raus geht nun mal nicht ohne riemen runter.hanbücher sind leider nicht immer der weissheit letzter schluss.
nockenwellen räder brauchst aber nicht abschrauben.von vorteil ist wenn du ein bisschen motorenverständniss hast. also folgende sache. kerze zylinder eins raus. lange verlängerung rein und den motor vorsichtig gedreht bis der kolben ungefähr auf halb steht . dann kannst du die nockenwellen drehen bis die markierungen auf den vorderen lager deckeln passen.dann welle wieder hoch gedreht bis ot.geht problemlos weil zyl 1im zünd ot steht .also ev und av geschlossen.kannst natürlich auch wie im hanbuch ne uhr reinschrauben ,nockenwellen räder lösen und nw ausbauen. ist aber nicht nötig.und was machst du wenn du eine harten wiederstand spürst. na überleg mal. ....dann drehst du an der nocken welle. abeer bitte nur rechtsrum.
wird schon kopf hoch. ist eben autodidaktische vorgehensweise. wenn hakt schick n mail oder ruf an)))
gutes nächtle
achso lass mal bloss die finger von der 36 mutter auf der riemenscheibe .da riemen deiner aussage erst gewechselt wurde brauchst das nur zum drehen
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”