Folgendes Problem: während der Warmlaufphase, nachdem er problemlos (wenn auch etwas stottrig) angesprungen ist, kann man erstmal ganz normal losfahren. Nach wenigen Minuten schwankt allerdings im Stand die Leerlaufdrehzahl unregelmäßig zwischen normal und ca. 2000U/min. Während des Fahrens macht sich dieses Phänomen dadurch bemerkbar, daß er kein Gas annimmt (fühlt sich an, als ob er absaufen wurde) und die Motorcontrol-Lampe geht dabei an. Sind immer nur wenige Sekunden... dann geht sie wieder aus und er zieht wieder ganz normal. Subjektiv würde ich sagen das passiert alles nur bei Teillast oder Schubbetrieb, nicht beim Beschleunigen. Wenn er dann warm ist läuft er ganz normal - ganz selten meldet sich da wieder die Motorcontrol-Lampe, bzw. geht das Standgas beim Halten wieder hoch auf die ca. 2000-2500U/min - aber während des Fahrens ist alles i.O.
Vorher lief er, gerade was den Motor betrifft, jahrelang einwandfrei. Jederzeit problemloses Anspringen, sauberer Lauf - irgendwann begann dann im Schubbetrieb, bzw. beim Schalten die Motorkontrolle aufzuleuchten - das hing aber mit irgendeinem Kabelwackler (vermutlich Klopfsensor, da der einzeln aus nicht erfindlichen Gründen unterhalb der Drosselklappe nochmal mit einem Steckverbinder verbunden ist und nach daran rumwackeln und anschließendem Fixieren die Motorkontrolle nicht mehr blinkte) zusammen.
Bin da momentan ziemlich ratlos - Kerzen, Filter, Zündverteiler + Läufer - wurden beim Zahnriemenwechsel vor ca. 3000km erneuert - von ATU...

Her mit Euren Ideen - bin nicht ganz unbegabt - auch was elektrotechnisches Messen (Werte?) angeht...
Danke!
@Harry / B - ich melde mich demnächst bei Dir, Deine nette Mail ist bei mir total untergegangen - hab´ z.Z. beruflich total "Land unter" und mit dem "Neuen" ist auch so ziemlich alles schief gegangen was geht.......Sorry