Abgekocht(Forts.)

Harry

Abgekocht(Forts.)

Unread post by Harry »

Da im alten Thread (http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 181&t=7181) nix mehr kam, hier noch ein kurzer Bericht, für alle die es interessiert.

Die Diva läuft wieder und wird auch nicht mehr zu heiss, habe die Kopfdichtung gemacht und zur Sicherheit die Wasserpumpe gleich mit. 2 Tage Arbeit und unzählige Flüche hat mich das gekostet, von den Teilen mal abgesehen. Hier noch ein Dank an Axel Augustin, gute Qualität zu moderaten Preisen!
War eigentlich ganz einfach...
Motor auf OT, dann Riemen runter - da habe ich jetzt Übung, bereits der 4te Tausch in 20 tkm... :-(
Dann alle offensichtlichen Schläuche ab, nun die Kopfschrauben lösen und den Kopf runter. Dazu muss man ja nur noch unendlich viele Schläuche und Stecker und Schrauben hinter dem Ansaugkrümmer entfernen und dann geht das eigentlich innerhalb weniger Stunden...
Alles säubern und - nix zu sehen. Doch umsonst? OK, think positive. Die Zylinderlaufflächen sehen 1a aus, trotz knapp 140 tkm Laufleistung - das gute Öl hat sich ausgezahlt! Ebenso die Kolben ohne jegliche Ölkohle oder sonstigen Ablagerungen oder Schäden. Auch der Kopf völlig i.O, glücklicherweise kein Riss, lediglich minimale Ablagerungen auf den Auslassventilen. Da schon ab sicherhaltshalber gleich mal die Ansaugkrümmerdichtung wechseln - vielleicht kommt ja daher das Sägen (Leerlaufsteller ist neu!) im Leerlauf. Gut, weiter an die Wasserpupe, schnell die 4 Schrauben lösen und raus damit. Von wegen...
Irgendeine Treunase hat da noch einen Flansch drangebastelt?! Ein Blick auf das Neuteil bringt Gewissheit, das gehört so. Gut, sind ja nur 2 Schrauben... Die erste kein Problem, man kommt von oben ran, wenn auch nur mit einem Schraubenschlüssel. Nun an die untere - phantastisch, M8x60 ! Und das lösen geht mittels 1/4tel Drehung in sehr unbequemer Haltung in nur gut 25min. Das gleiche Spiel beim Einbau; die Schulter schmerzt noch am nächsten Tag. Netterweise meinte die obere Schraube des Flansches schief rein zu müssen - perfekt! Jetzt doch den Abgaskrümmer runter und rauf mit dem Kopf und die Kopfschrauben rein; 40Nm + 90°+90° - sitzt. Dann Krümmer mit Turbo. Mist, keine neuen Dichtringe für die Ölleitung, schnell zu Lancia. Müssen NATÜRLICH bestellt werden, ebenso das Rückschlagventil von der Kurbelwellengehäuseentlüftung zum Ansaugkrümmer. Ist bei mir derzeit nur ein Schlauchverbinder. Jetzt das Hosenrohr rauf und festmachen, dann den Auspuff hinten auch wieder festmachen. Nun noch die Lüfter wieder rein, dann noch das ganze Schlauchgeraffel und Wasser rein und etwas Öl nachfüllen. Nochmal den Ausgleichswellenriemen kontrolliert - ok. Abschliessend die Riemenscheibe mit Keilriemen für die Servopumpe drauf und die Verkleidungen drüber.
Schaut gut aus, jetzt der spannende Augenblick: Schlüssel drehen und...springt sofort an und läuft rund!
Erleichterung macht sich breit, jetzt warmlaufen lassen. Die Temperaturanzeige sieht irgendwie komisch aus: die rote Warnlampe glimmt und die Anzeige zuckt nicht mal. Nur die Kabel vertauscht am Fühler, weiter geht's. Bei ca. 90°C gehen die Lüfter an: erste Stufe. Warten. Dann bei etwas über 100°C endlich die 2. Stufe, die läuft bis die Teperatur unter 90°C sinkt.

Der Aufwand hat sich gelohnt! Ob es die Wasserpumpe war oder die Kopfdichtung weiss ich nicht, da beides getauscht wurde, ich vermute aber letzteres. Zu shen war an beiden Sachen nichts, aber überhaupt gar nichts. Kein Riss, keine Verfärbung, einfach gar nichts.

Wenn's nicht muss kann ich allen nur davon abraten den Kopf runter zu holen. Und das mit der Wasserpumpe - ich gehe davon aus, das die freundliche Lancia-Werkstatt dafür eben den Motor ausbaut. Und der Kunde zahlt für diesen offensichtliche Konstruktionsfehler.

Sägen im Leerlauf ist leider noch immer, aber da ist ja noch eine kleine Baustelle verblieben.
Das Ventil zum Ansaugkrümmer habe ich mittlerweile auch, muss dafür ja nur die Batterie ausbauen und den Leerlaufsteller und den Schlauch zum Ansaugkrümmer und...

Viva Lancia!

Gruß aus dem dicken B
Harry
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”