Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Ralf,
der Motor ist ein 97er Sedici,der Rest der Technik/Antrieb stammt aus einem Integrale 16V.
Das einzige was im Motor verändert wurde sind Haupt und Pleuellager aus Dreistoff und die Kolben/Pleuel wurden auf 1/10 Gramm ausgewogen.Die ZKD und Bolzen wurden verstärkt.Der Motor war neu.
Noch nicht einmal die Kanäle wurden bearbeitet,allerdings sind Saugernockenwellen verbaut.
Mir einer Kopfbearbeitung könnte man noch ein wenig mehr Drehmoment erhalten,brauche ich aber nicht,
weil das Auto aufgrund des geringen Gewichts bei Nässe schwer berherrschbar ist.

Fast alles was aussen am Motor ist wurde gegen größer Dimensionierte Teile getauscht.

Die Wasserladeluftkühler verkaufe ich als Set für Integrale (831) zur Leistungssteigerung.Verwendet wird sowas
bei Beschleunigungsrennen oder Rallycross.
Auch bei Turbodieseln ist die Drehmomentsteigerung am Berg deutlich spürbar,ohne den Motor durch mehr Ladedruck zu belasten.

Bei Interesse guck bei www.integraletechnik.de ,in ein paar Tagen wird da ein Bild vom LLK und dem Motorraum vom Pickup zu sehen sein.

Gruß Jörg
Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
Lancia hat die Ladelufttemperaturen nicht nach unten gebracht.Bei Renneinsätzen lief das anders:
2 Spritpumpen,600 ccm Einspritzdüsen mit 4 bar Pumpendruck.Der LLK war bei den Gruppe A Autos zurückgesetzt,um eine gerade Ansaugung zum Lader zu ermöglichen.Einen Kopfsensor gab es bei der Steuerung nicht,usw.
Unter 1500 U/pm läuft der Motor nicht,weil er sonst absäuft.
Bei den Autos war es völlig egal,ob der Lader,der Motor oder was auch immer explodiert war.Fürs nächste Rennen gab es was neues.Geld spielte keine Rolle.

In Österreich war ich im April und habe den Pickup auf einem Trailer mitgenommen.Da war die Triestingtalrally und ich bin mit Michi Brantner danach durch die Gegend geknattet.

Ich bin öfter in der Nähe von Wien,von wo kommst Du?

Gruß Jörg
Delta95&Prisma88

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Delta95&Prisma88 »

Ich komme aus Niederösterreich, genauer aus St. Valentin wenn dir dass was sagt...
Das ist die Abfahrt vor Amstetten wenn du aus Deutschland kommst (auf der A1 und nicht auf der Bundesstraße .:-)...

Nun nochwas 2 Spritpumpen und satte 4bar? Wow...
Stimmt es dass die Werksmotoren (wie mir einige erzählten) 2.2l Hubraum hätten? Stimmt es auch dass Lancia Antriebswellen aus Titan und Kohlefasterteile in den Gruppe A Deltas verbaute?

Würde gerne wissen mit was ihr geknattet mit meint?

Grüße

Albert
Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Das sollte eigentlich geknattert heißen.Man könnte auch zügig spazierengefahren sagen.

Die Fragen bezüglich Gruppe A mußt Du Sven aus dem Integraleforum stellen,der ist der richtige dafür.
Mit 2,2l ist kein WM Lauf gefahren worden.

Gruß Jörg
Ralf

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Ralf »

Hallo Jörg,
sehr Interessante Bilder auf Deiner Seite ! War da schon ne weile nicht mehr nachschauen .
Wo sitzt der zusätzliche Kühler - vor der Motorkühlung ?
Werde demnächst darauf zurückkommen.
Gruß aus Berlin Ralf
Delta95&Prisma88

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Delta95&Prisma88 »

Würde mich freuen wenn du mal Bescheid geben könntest wenn du mit dem Pick Up in und um Österreich anzutreffen bist...

P.S.

Was ist eigentlich dein Auto zum Fahren auf der Autobahn? Sag jetzt nicht ein Inte, denn das glaube ich irgendwie nicht wirklich...

Danke für den Tip mit Sven...

Grüße

Albert
Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Fabian,
wenn die Kanäle richtig bearbeitet wurden,wird er ein besseres Drehmoment haben.
Nur die Kanäle groß aufmachen bringt nix.

Ein Sauger zu Chippen auch nur wenig,da muß mehr passieren.

Gruß Jörg
Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Das Fahrverhalten ist nicht nur auf der Autobahn komplett anders als bei ganzen Integralen.Dadurch das die Gewichtsverteilung extrem ungünstig ist,sollte man beim Gaswegnehmen in schnell gefahrenen Kurven
sofort aufs gegenlenken gefasst sein.Das Heck neigt zum Übersteuern.

Auf der Autobahn kann man nur über 220 fahren,wenn sehr wenig Wind ist,da er sonst sehr instabil wird.
Durch den Diesel Getrieberädersatz ist der 4te Gang genauso lang wie in Serie der 5te.Der 4te geht bis 220, im 5ten läuft er bei 5000 u/pm 240 km/h. 500 U/pm bringen 30 km/h mehr Geschwindigkeit.
Dafür braucht man bei der Schuhkartonform aber unendlich viel Leistung.Unter echten 300 PS geht da nichts.
Um einigermaßen sicher zu fahren,sollten 220 nicht überschritten werden,auch wegen der mageren Bremsleistung.Von Vollgas abzubremsen geht nur einmal,danach glüht die Bremse.

Für solche Geschwindigkeiten habe ich den Pickup nicht gebaut,da er aber immer wieder mein Versuchsfahrzeug ist,habe den langen Rädersatz bei ihm getestet. Fazit: Zu schnell.

In Wien läuft noch ein Inte mit einem langen Rädersatz von mir,wahrscheinlich der schnellste Inte in Österreich.Nur ausfahren kann man ihn bei 130 km/h in Ö nicht.

Gruß Jörg
Tom

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Tom »

Hallo Jörg,
ja, komme aus Ö! Das mit der Bergstrasse hab ich schon getestet, funkt eigentlich recht gut, bis jetzt halte ich die ladelufttemp mit einer 4 düsen methanoleinspritzung in grenzen, habe aber vor noch einen LLK zu verbauen!! Hast recht, fahre 1,5 druck! Richtiges sperrdiff ist nicht verbaut, obwohl ich trotzdem mit der viscosperre recht zufrieden bin, ist mein erster 2wd mit turbo, sonst immer 4wd! Weiß aber aus erfahrung, daß da doch noch einige andere sachen als die kupplung, beim stehenden start darunter leiden! Die wenigsten investieren in starke getriebe, oder halbachsen und die bekommen einiges ab!
Werde mich wirklich mal beim flechl schlau machen, kann sicher ned schaden! Wegen dem gewicht, ich gehe jetzt mal von dedra´s aus und da hat der integrale 1370 kg, der serien 2wd 1260 kg, mein 2wd 1180 kg!
mfg Tom
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”