Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Ralph

Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Ralph »

Hallo Leute,

ich bin kurz davor mir mal wieder einen Dedra Turbo anzuschaffen.
Der Fahrspass ist einfach toll, vor allem zu den Preisen gebrauchter Dedras ;-)

Meine Frage:
Gibt es hier im Forum Erfahrungswerte, was das Tuning dieses Motors angeht?
Einfach den Ladedruck des Turbos erhöhen?
Pop-up Ventile empfehlbar?
Chiptuning? Welcher Chip?

Für mich kommt natürlich nur in Frage, was nicht viel kostet und den Motor nicht nach weiteren 5.000 km plattmacht...

Bin für jeden Tipp dankbar! Die Homepage "www.dedra2000turbo.de" kenne ich schon, ist klasse!!!

Gruß! Ralph

Und: Wenn hier jemand einen GUTEN(!) Dedra Turbo abzugeben hat, so bis 1.000,- Euro, schreibt mir...
Manfred

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Manfred »

Hi Ralph,
danke für das Lob für www.dedra200turbo.de !
Mir hat man hinterher(!) empfohlen, Ladedruck und Benzindruck zu erhöhen, damit das Gemisch nicht zu mager wird, dann wäre das mit dem Loch im Kolben nicht passiert. Ich krame aber mal ne Mailadresse von Christoph aus der Schweiz raus, der hat da was in Sachen Chip, was da aber genau gemacht wird weiß ich nicht.
Manfred
Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
für einen Chip solltest Du bei Andreas Kreuz anfragen (www.dresenkreuz@gmx.de)
Der hätte beim Verkauf erzählt,das der Pumpendruck auf 3,1 bar gestellt werden muß.
Ich fahre mit einem Chip von ihm seit 175000 km rum.

Das ist aber nur ein Teil der Tuning Geschichte.
Um einem haltbaren Motor zu fahren,müssen erstmal bei Mehrleistung die Öl und Wassertemperaturen
begrenzt werden.Sonst nützt der beste Chip auf Dauer nichts.

Ich verbaue zusätzlich zum Serien LLK Wassergekühlte Ladeluftkühler.Damit kann die Ladelufttemperatur
auf 60° C begrenzt werden,der Sauerstoffanteil der Ladeluft steigt beträchtlich und der Ladedruck braucht nicht über 1 bar gestellt werden.
Bei meinem Pickup schwankt die Leistung je nach Aussentemperatur zwischen 280 und 330 PS am Rad mit 1 bar.

Bei 8 Ventiler kommt man bis 250 PS.Die Leistungssteigerung macht aber nur mit Allrad Sinn,mit Frontantrieb triffst Du kaum die Strasse.

Gruß Jörg
Fabian

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Fabian »


@ Jörg: Ist es möglich ein Sauger zuchippen?

Mein Thema Motor (8Ventiler) wurde bearbeitet, größere Kanäle, geplant, andere Kolben, alles angepasst, das volle Programm eben!
Merke ich irgennd ein unterschied?

Grüße
Fabian
Tom

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Tom »

Hallo Ralph,
mein dedra turbo hat zur zeit 302 ps (Prüfstand!!), also falls du fragen hast, mail an Bulltom@gmx.at , oder Bulltom@inode.at !!!
Ein kleiner tipp, nur ladedruck mit chip ist nicht das wahre, das ist pfusch, dann passiert sowas wie loch im kolben!! ;-))
Entweder ganz, oder gar nicht!!
Falls mich jetzt vielleicht jemand für einen schlaumaier hält, der kann sich gerne mit mir in verbindung setzen, baue seit ca 11 jahren turbomotoren auf!
mfg Tom
Tom

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Tom »

Sorry, aber wollte noch kurz zu Jörg was sagen, habe den post zu spät gelesen!!
Also, es sind auch beim 8V weit mehr als 250 drin (ich fahre einen 8V) und das mit dem allrad ist zwar richtig, aber auch mit meinem 2wd treffe ich sehr gut die strasse! Das sperrdiff. arbeitet sehr gut! ;-)
Außerdem, wenn man den 4wd richtig aus dem stand wegprügelt, dann ist leider die belastung für viele teile so extrem, das die das nicht lange mitmachen!
Muß dir aber im prinzip zustimmen, wenn man wirklich sehr viel geld in seinen 4wd stecken kann, dann ist er auf jeden fall im vorteil! Bis auf mehrgewicht und reibungsverluste! ;-))
mfg Tom
Lancia

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Lancia »

also das bei 250 Ps schluss ist beim 8v glaub ich auch nicht den es gibt auch einige die knapp über 300 ps haben natürlich ist das dan mit Richtig Geld verbunden aber machbar .
wen deiner auf den rädern die leistung bringt was hat der dan Motor leistung 370-390 ps ? .
Jörg Brandt

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
natürlich sind 250 PS nicht das Ende beim 8V.Es gibt einen 8V mit 365PS bei 2 bar Ladedruck.Da ist aber mit Serienteilen kein rankommen.
Deine 302 PS auf dem Prüfstand sind schon sehr gut.Leider gibt ein Prüfstand aber kaum verwertbare Eindrücke für die Strasse.
Die Leistungunterschiede bei meinem Auto,bei sehr unterschiedlichen Aussentemperaturen,sind zwar bei etwa 50 PS,trotzdem vergleichsweise gering.
Wenn ich es richtig gesehen habe,bist Du in Österreich.Gerade da ist es wichtig,viel Drehmoment zu haben.Die Drehmomentkurve muß sauber ansteigen.
Ich behaupte jetzt,mit Deiner Leistung,die nur mit Ladedrücken ab 1,4 bar erreicht werden kann,fährst Du nur eimal mit viel Leistung einen Berg hoch.
Danach ist die Ladelufttemperatur derartig angestiegen,das die 1,4 bar Ladedruck nichts bringen.Der Sauerstoffanteil hat bei fast 150 Grad Ladeluft extrem abgenommen.Der Motor fängt trotz V-Power Sprit an zu klopfen,die Frühzündung wird zurückgenommen und die Leistung fällt stark ab.
Um das zu verhindern,muß die Ladeluft konstant kühl gehalten werden.Pro 10°C abgekühlte Luft = 2-3 % Mehrleistung.Das funktioniert aber nicht mit Kinderkram wie Wassersack und Aufspritzung.
Ich habe es erst mit zwei Ladeluftkühlern realisieren können.Hinter dem Serien LLK ist ein Wasser LLK mit eigenem Wärmetauscher und Pumpe direkt an die Ansaugbrücke angeschlossen.Dadurch kann sich die Ladeluft nicht durchs Komprimieren in langen Ansaugwegen erwärmen.
Ladelufttemperatur max bei 1,2 bar = 60° C.

Falls Du aus der Nähe von Wien kommst,frag mal bei Flechl&Schwab in Wien. Flechl ist ein Lancia Spezi
der viele Rennmotoren für Rallyintegrale gebaut hat.Lass Dir mal von seinem Eindruck erzählen,als wir im Pickup den Wienerwald hochgefahren sind.

Zu Deinem 2 WD:
Es sollte mich wundern,wenn Du ein ECHTES Sperrdifferential eingebaut hättest.(Kann natürlich sein)
In Serie ist nur eine Visco Kupplung verbaut,die den Schlupf beim Anfahren verhindern soll.Das hat aber mit einem Sperrdiff nix zu tun.

Einen 4 WD aus dem Stand weg zu Prügeln, macht man nicht,geht aber auch nicht wirklich.
Kaputt macht man außer der Kupplung nicht viel.Wenn das Ding aber erstmal angerollt ist,explodiert er nach vorne.Das geht mit einem 2WD so nicht.
Ein Delta (831) 4 WD wiegt 1190 kg.Ein 90er 16V 1250 kg.
Das wird Dein Auto auch wiegen,eher noch mehr.Guck mal in die Zulassung oder fahr auf eine Waage.

Gruß Jörg
Ralf

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Ralf »

Hallo Jörg,
Was hast Du den an Deinem Motor noch gemacht ?
Und kann man den Wassergekühlte LLK bei dir erwerben ?
Gruß Ralf
Delta95&Prisma88

Re: Dedra Turbo Motortuning - wer hat Erfahrung?

Unread post by Delta95&Prisma88 »

Könntest du dich mal melden wenn du nach Österreich mit deinem Pick Up kommst?
Noch toller wäre es wenn du mir erklären könntest, wie Lancia die hohen Ladeluftemperaturen nach unten gebracht haben in den Rallyesaisonen 91 und 92... Wie wirkt sich eigentlich eine Spritkühlung in diesem Bereich aus?

Grüße

Albert
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”