seit einiger Zeit fällt mir immer mehr das bonanzamäßige Geschaukele meines Thema S.W. auf.
Also bin ich vor einigen Tagen zerknirscht auf den Dämpferprüfstand. Angeblich sollen alle vier Dämpfer (elektronisch geregelt und hinten mit Niveauregulierung) bestens in Ordnung sein:
Alles über 60% gilt als in Ordnung, wobei interessanterweise die beiden vorderen fast neuen Dämpfer schlechter abschneiden, als die hinteren, die so alt sind, wie das Auto.
In Ordnung kann da abr gar nichts sein:
Bei Bodenwellen stößt man nicht nur fast mit dem Kopf an die Decke, das Auto nickt auch bis zu 4 mal nach. Kommen da ein paar Unebenheiten hintereinander, fühlt man sich wie auf dem elektrischen Bullen...
Habt ihr eine Idee, an was könnte dieses unsäglich Genicke und Nachfedern liegen?
Zur Erinnerung: Der Thema S.W. LX hat an der Hinterachse elektronisch geregelte Dämpfer plus Niveauregulierung, wobei bei diesem System laut den Lancia Arbeits- und Informationsunterlagen zum \"S.I. Fahrwerk\" die Dämpfungsregelung an der Hinterachse neben der elektronischen Regelung auch noch eine rein mechainische über hydraulisch betätigte (\"L.D.V.\"-) Ventile erfährt.
In der Lancia Werkstatt heute hieß die erste Diagnose:
\"Die Dämpfer hinten sind fest = bockhart, der hüpft nur auf den Reifen.\"
Stimmt, so fühlt es sich an.
Jetzt heißt es nach der Ursache im hydraulischen System suchen - eventuel sind die hydraulischen Ventile vor den Druckspeichern fest...
Für sachdienliche Hinweise bin ich wie immer dankbar...
Grüße,
Cutrofiano