Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Nach komplettem Dämpferwechsel bei meinen 2.0 Thema steht nun das Lenkrad etwas schief . Ist nicht dramatisch (ca. 5 Grad) aber schon nervig. Was kann die Ursache sein dafür und welche Abhilfe gibt es ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
David
Vielen Dank für Eure Hilfe
David
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Bei jeden Stoßdämpferwechel muss die Spur eingestellt werden, hab ich ausserdem auch bei mir eingestellt.
Dadurch kann man das Lenkrad wieder gerade "einstellen"
Fahre dafür lieber zu Lancia bzw. bei deiner Werkstatt.
Grüße
Fabian
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
????????
Hab ich noch nie gehört dass man nach nem Stoßdämpferwechsel immer die Spur einstellen muss...
Hatte dies schon bei 2 Dedras einem DELTA II (also 3 mal das gleiche Auto) erlebt.... Nie Stand das Lenkrad schief...
Woher hast du immer deine Infos Fabian? Rolf und Co. haben meinem Gefühl nach meinem Gefühl mehr Ahnung als du von den Themas....
grüße
Hab ich noch nie gehört dass man nach nem Stoßdämpferwechsel immer die Spur einstellen muss...
Hatte dies schon bei 2 Dedras einem DELTA II (also 3 mal das gleiche Auto) erlebt.... Nie Stand das Lenkrad schief...
Woher hast du immer deine Infos Fabian? Rolf und Co. haben meinem Gefühl nach meinem Gefühl mehr Ahnung als du von den Themas....
grüße
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Hallo,
dieses mal hat Fabian Recht.
Beim Federbeinwechsel verändert sich oft der Sturz und damit auch die Spur.Wenn kürzere Federn verwendet werden umso mehr.
Gruß Jörg
dieses mal hat Fabian Recht.
Beim Federbeinwechsel verändert sich oft der Sturz und damit auch die Spur.Wenn kürzere Federn verwendet werden umso mehr.
Gruß Jörg
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Wie aufwendig bzw. teuer ist das Einstellen der Spur denn so ca.?
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Aber nicht immer.
Warum verändert sie sich eigentlich Jörg?
Die neuen Stoßdämpfer (spreche nur von originalen) kommen in die gleichen Domlagern mit den selben Haltepunkten...
Bei Tieferlegung ist schon klar...
Danke für deine Antworten
Grüße
Albert
Warum verändert sie sich eigentlich Jörg?
Die neuen Stoßdämpfer (spreche nur von originalen) kommen in die gleichen Domlagern mit den selben Haltepunkten...
Bei Tieferlegung ist schon klar...
Danke für deine Antworten
Grüße
Albert
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
@ Delta95&Prisma88 : Das spielt keine rolle, ob Tiefer oder nicht. Die Spur muss immer eingestellt werden.
Wenn man die Schrauben am Querlenker lösen, tut sieht man schon das sich die Spur verändert.
@ David : Spureinstellen kostet in Deutschland bei Lancia (bei uns zumindestens) 80.-
Grüße
Fabian
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Hallo Albert,
wenn dieselben Federbeine verwendet werden,ändert sich die Spur normalerweise nicht.Da aber die Schraubenlöcher nicht genau sind,reicht beim Einbau das Federbein beim anziehen der Schrauben ,zu sich hin zu ziehen und der Sturz hat sich verändert.Die Spur dadurch auch.Probier es aus!
Gruß Jörg
wenn dieselben Federbeine verwendet werden,ändert sich die Spur normalerweise nicht.Da aber die Schraubenlöcher nicht genau sind,reicht beim Einbau das Federbein beim anziehen der Schrauben ,zu sich hin zu ziehen und der Sturz hat sich verändert.Die Spur dadurch auch.Probier es aus!
Gruß Jörg
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Hallo!
Nach knapp 800.000 km Thema hab ich das ja nun schon ein paarmal geübt. Allerdings immer nur mit Originalteilen. Anfangs hab ich auch immer Spur nachgemessen und es hat nie Veränderungen gegeben. Seit einiger Zeit lasse ich das und es gibt weder einseitiges Ziehen noch unnormalen Reifenabrieb.
Meine Meinung: hält man sich exakt an die vom Werk vorgegebene Arbeitsabfolge und die Drehmomente, dann ist Spur einstellen überflüssig. Wenn man natürlich das obere Lager festknallt (möglichst nach Gefühl und ohne Drehmomentschlüssel!), bevor unten die Verbindung zum Achsschenkel hergestellt ist, dann braucht man sich nicht wundern.
Gruss
Rolf
Nach knapp 800.000 km Thema hab ich das ja nun schon ein paarmal geübt. Allerdings immer nur mit Originalteilen. Anfangs hab ich auch immer Spur nachgemessen und es hat nie Veränderungen gegeben. Seit einiger Zeit lasse ich das und es gibt weder einseitiges Ziehen noch unnormalen Reifenabrieb.
Meine Meinung: hält man sich exakt an die vom Werk vorgegebene Arbeitsabfolge und die Drehmomente, dann ist Spur einstellen überflüssig. Wenn man natürlich das obere Lager festknallt (möglichst nach Gefühl und ohne Drehmomentschlüssel!), bevor unten die Verbindung zum Achsschenkel hergestellt ist, dann braucht man sich nicht wundern.
Gruss
Rolf
Re: Frage: Lenkrad steht schief. Was tun?
Hallo,
mit 800 000 km Thema kann ich nicht mithalten. Im laufe der Jahre habe ich ca. 20 Satz Koni Gelb in meine Kunden Autos gebaut und da stimmte die Spur nie.Selbst bei Orginal Dämpfern von Fiat ist nicht gesagt das die Spur passt. Die Reihenfolge des Einbaues kann man eigentlich nicht verkehrt anfangen,die Anzugsmomente sind für die Spur nicht ausschlaggebend.Es kommt darauf an ,ob alles freigängig ist oder die Schrauben im Achsschenkel nur noch mit einem Schlagschrauber zu bewegen sind.Ich hatte schon einige abgerissene Schrauben,die sich auch mit warmmachen nicht bewegen ließen.
Die meisten Probleme gibt es immer mit sogenannten "Fahrhuren".Das sind Autos die mit minimalwartung 12 Jahre gefahren wurden und nie am Fahrwerk eine Schraube bewegt wurde.
Gruß Jörg
mit 800 000 km Thema kann ich nicht mithalten. Im laufe der Jahre habe ich ca. 20 Satz Koni Gelb in meine Kunden Autos gebaut und da stimmte die Spur nie.Selbst bei Orginal Dämpfern von Fiat ist nicht gesagt das die Spur passt. Die Reihenfolge des Einbaues kann man eigentlich nicht verkehrt anfangen,die Anzugsmomente sind für die Spur nicht ausschlaggebend.Es kommt darauf an ,ob alles freigängig ist oder die Schrauben im Achsschenkel nur noch mit einem Schlagschrauber zu bewegen sind.Ich hatte schon einige abgerissene Schrauben,die sich auch mit warmmachen nicht bewegen ließen.
Die meisten Probleme gibt es immer mit sogenannten "Fahrhuren".Das sind Autos die mit minimalwartung 12 Jahre gefahren wurden und nie am Fahrwerk eine Schraube bewegt wurde.
Gruß Jörg