Hallo,
nachdem mir bislang niemand auf meine diesbezüglich gestellte Frage von vor ein paar Wochen antworten konnte, tue ich dies jetzt selbst. Vielleicht helfe ich damit ja einigen anderen Interessierten ein Stückchen weiter.
Patient ist ein guterhaltener Lancia Thema S.W. 2.5 TD LS. Es handelt sich, trotz "EM 08" (Lancia-Jargon) um eine Version, in der sich die Abgasnachbehandlung auf das E.G.R. beschränkt. Also kein Kat. Zur Information: Ganz am Ende der Baureihe gab es einige wenige Modelle des Thema TD namens "2.5 TD i.e. USA 87". Diese waren mit derjenigen elektronischer Einspritzsteuerung ausgerüstet (Bosch MSA 11), die auch später im 5-Zylinder-Vorkammer-Kappa-Diesel (2.4 TD) verbaut wurde. Diese Themas, die übrigens auch (wegen der el. Steuerungseinheit) auch mit Cruise-Control bestückt werden konnten, hatten auch einen Kat und diverse andere "Leckereien" für jene Zeit (Wenn jemand ein solches Modell kennt, schreibt mir bitte!).
Aus Umweltschutzgründen und auch, um die Steuerlast von > 600 € (Einstufung: Euro 1) zu drücken, habe ich mich mal auf die Suche nach Abhilfe gemacht.
1) Eine Umschlüsselungsmöglichkeit besteht nicht. Nach Auskunft der (übrigens überaus freundlichen und kompetenten) Lancia-Hotline ist es allein technisch nicht möglich, ohne Kat (den der "EM 08" eben nicht hat) die Euro-2-Norm zu erfüllen. Technisch möglich wäre dies allenfalls mit der "i.e. USA 87"-Version, allerdings liegt auch da kein fertiges Gutachten vor und man müsste sich selbst darum kümmern... $$$
2) Den in den späten Modellen serienmäßig verbauten Kat nachzurüsten, wäre zwar prinzipiell möglich, allerdings mit erheblichem Aufwand, da offensichtlich die ganze Abgasanlage geändert wurde und nicht viel kompatibel ist. Abgesehen davon weiß ich nicht, was überhaupt noch lieferbar ist (bei den wenigen Modellen, die überhaupt zugelassen wurden). Ein kleines Plus zwar aus Umweltgesichtspunkten, allerdings mit großem Kostenaufwand und keiner Steuerersparnis.
3) Nachrüstkats größerer Katnachrüster (Oberland, HJS etc) gibt es konfektioniert nicht. Zu "Joker-"Einschweißkats siehe unten
4) Im Internet bin ich auf die Firma Matrix-Katalysatoren bei München gestoßen. Die bieten im Netz noch für ~2xx Euro Nachrüstkats für jene Motorisierung an (mit ABE). Ein Telefonat hat folgendes ergeben:
Die Kats sind entwickelt worden für die Serie-2-Fahrzeuge (Thema bzw. Croma, also Thema 88-92), die noch nicht einmal ein EGR hatten. In Kombination mit EGR der Serie-3 würden sich die tatsächlichen Abgaswerte nicht großartig verbessern, noch dazu ist damals nur auf Euro-1 hin entwickelt worden. Also wäre das sowohl aus ökologischer Sicht, wie auch finanziell nicht sooo lohnenswert, allerdings erheblich günstiger als Lösung 2.
5) Angeboten hatte mir der freundliche Herr in einem längeren Gespräch Folgendes:
5a) Nachrüstrußfilter ohne el. Regelung
Dies könnte, als Einschweißlösung, zum Preis von ~ 600-700 € realisierbar sein (mit ABE). Ein Additiv, um Rückstände im Filter von Zeit zu Zeit wegzubrennen muss man dabei jedoch selbst (in den Tank) hinzufügen. Aus Umweltsicht eine sehr gute Idee, jedoch ändert sich steuerlich nichts. Und je nach kommender Gesetzesregelung erhält man noch einen "Persilschein" für den Fall von verhängten Fahrvernboten bei Autos ohne Rußfilter.
5b) Nachrüstrußfilter mit el. Regelung
Vor allem im Hinblick auf eine (zu erwartende) Gesetzesregelung, die el. Regelung des Rußfilters vorschreibt, wäre auch diese Möglichkeit gegeben (Elektrik ließe sich auch später nachrüsten). Gesteuert würde hier die Additivzusetzung, Kosten etwa noch einmal so viel wie oben. Auch hier ändert sich steuerlich nichts, allerdings wäre og. "Persilschein" dann auch bei strenger §§ sicher.
Das interessante: Auch in Kombination mit Biodiesel ist der Filter und das Additiv kein Problem. Beim noch ökologischeren reinen Pflanzenöl müsste möglicherweise die Additivstrategie leicht modifiziert werden (höherer Ascheanteil im Abgas?), aber im Prinzip wäre auch das unproblematisch.
So, jetzt habe ich zwar steuerlich nichts ändern können, allerdings kann ich der Umwelt mit dem Einschweißrußfilter wirklich einen großen Gefallen tun. Und überzogen finde ich den Preis (verglichen mit anderen "Billig-Systemen", die für alle Volumenfahrzeuge angeboten werden) auch nicht. Es handelt sich übrigens nicht um einen "offenen Rußfilter", der vergleichsweise nur geringe Reinigungswirkung erzielt (nicht die wohl gesetzlich vorgeschriebenen 80% der Rußpartikel, sondern meist bis max. 60%), sondern um einen "Vollfilter", wodurch sich die Notwendigkeit des Additiv-Zusatzes erklärt. Allerdings käme man damit auch in die geplanten gesetzlichen Förderprogramme.
Ein bisschen werde ich noch abwarten (vielleicht verbietet die nächste CDU-Regierung Rußfilter ja auch, damit das Land die Farbe der Regierung wiederspiegelt...), aber dann versuch ich's und werde berichten.
Übrigens: Für alle, die selbst nachsehen wollen, welche älteren Lancia-Modelle umgeschlüsselt werden könenn, seht Euch die (wieder soweit intakte) Lancia-Youngtimer-Seite an: www.lancia-youngtimer.de.tt.
Beim Lancia Thema unter > Sonstiges sind alle bislang verfügbaren Abgasgutachten abrufbar.
Schönes Wochenende!
Christoph
Rußfilter nachrüsten, speziell Thema 2.5 TD
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant