Stoßdämpfer taschen
Stoßdämpfer taschen
Hallo,
heute hat sich unter dem hinteren Stoßdämpfer links ein Leck gezeigt. Ziemlich flott geht mir jetzt das ganze Öl flöten.
Wo gibt es denn günstigen Ersatz?
Wie aufwändig ist der Austausch?
Gruß!
Matz
heute hat sich unter dem hinteren Stoßdämpfer links ein Leck gezeigt. Ziemlich flott geht mir jetzt das ganze Öl flöten.
Wo gibt es denn günstigen Ersatz?
Wie aufwändig ist der Austausch?
Gruß!
Matz
Re: Stoßdämpfer taschen
bei jedem teile-dealer um die ecke, bei fast jedem grösseren online-anbieter (D&W Repair z.b.), bei Fiat/lancia direkt...
Re: Stoßdämpfer taschen
Hallo Matz,
der Aufwand ist nicht ganz klein, besonders weil die langen Schrauben, die Federbein, Achsschenkel, Querlenker zusammenhalten oft sehr schwer rausgehen. Da hilft zumeist nur pure Gewalt. Danach sind die Schrauben hin und es braucht neue. Weil diese Schrauben sehr lang sind >20 cm und > 15 cm gibts die nicht einfach so im Schraubenhandel. Hinzu kommt, dass sie eine hohe Güteklasse haben müssen und aussen vergütet sein sollten.
Falsche Schrauben, z.B. mit zu geringer Haltbarkeit einzusetzen ist lebensgefährlich, weil ein Bruch sofort die Radaufhängung zerstört. Generell sollten die Schrauben bei jedem Stossdämpferwechsel getauscht werden, auch wenn sie ausnahmsweise mal nicht beim Ausbau beschädigt werden sollten. Es hängt halt das eigene Leben dran.
Die grossen, selbstsichernden Muttern oben an den Kolbenstangen würde ich mir auch gleich vorab besorgen. Und in jedem Fall einen Satz guter Federspanner. Ohne die geht natürlich garnichts.
Gruss
Rolf
der Aufwand ist nicht ganz klein, besonders weil die langen Schrauben, die Federbein, Achsschenkel, Querlenker zusammenhalten oft sehr schwer rausgehen. Da hilft zumeist nur pure Gewalt. Danach sind die Schrauben hin und es braucht neue. Weil diese Schrauben sehr lang sind >20 cm und > 15 cm gibts die nicht einfach so im Schraubenhandel. Hinzu kommt, dass sie eine hohe Güteklasse haben müssen und aussen vergütet sein sollten.
Falsche Schrauben, z.B. mit zu geringer Haltbarkeit einzusetzen ist lebensgefährlich, weil ein Bruch sofort die Radaufhängung zerstört. Generell sollten die Schrauben bei jedem Stossdämpferwechsel getauscht werden, auch wenn sie ausnahmsweise mal nicht beim Ausbau beschädigt werden sollten. Es hängt halt das eigene Leben dran.
Die grossen, selbstsichernden Muttern oben an den Kolbenstangen würde ich mir auch gleich vorab besorgen. Und in jedem Fall einen Satz guter Federspanner. Ohne die geht natürlich garnichts.
Gruss
Rolf
Re: Stoßdämpfer taschen
Hallo Rolf,
vielen Dank für die Hinweise.
Um an die selbstsichernden Muttern zu kommen, muß ich nur die Kofferraumverkleidungen re/li ausbauen (SW) oder nochmehr?
Was schätzt Du für eine gesamte Arbeitszeit?
Gruß!
Matz
vielen Dank für die Hinweise.
Um an die selbstsichernden Muttern zu kommen, muß ich nur die Kofferraumverkleidungen re/li ausbauen (SW) oder nochmehr?
Was schätzt Du für eine gesamte Arbeitszeit?
Gruß!
Matz
Re: Stoßdämpfer taschen
Hallo!
Um an die selbstsicherden Muttern zu kommen muss man die Hutablage ausbauen. Das ist auch nötig, weil dort oben auch noch jeweils drei Schrauben des oberen Fderlagers zu lösen sind. Vorher muss also die hintere Sitzbank raus (Kombi?)
Die Arbeitszeit ist sehr schwer zu schätzen, weil es ganz darauf ankommt, wie die unteren langen Schrauben rausgehen. Das kann einfach sein, das kann pro Schraube eine halbe Std. dauern. Dann kommts auf die Art der Federspanner an und auch, wie leicht Du die obere, selbstsichernde Mutter aufbekommst.
Für diese Mutter braucht man normalerweise einen abgesägten 22er Steckschlüssel mit sechskantigem MIttelstück an dem man wiederum einen Ringschlüssel ansetzen kann, weil man a) mit einem Ringschlüssel nicht an die Mutter drankommt und b) man durch den Steckschlüssel mit einem Inbus (normalerweise 7er, wenn ich nicht irre) gegenhalten muss. Das geht oft schief und der Inbus reisst aus.
Es gibt den Trick, die obere Mutter mit einem Druckluft-Schlagschrauber zu lockern (Reifenhändler etc.). Das Problem ist hinten, dass man wegen der Heckscheibe nicht viel Platz hat. Also geht das wahrscheinlich nur im ausgebauten Zustand.
Der Zeitbedarf wird also irgendwo zwischen 2 und 5 Stunden liegen. Nach oben offen!
Gruss
Rolf
Um an die selbstsicherden Muttern zu kommen muss man die Hutablage ausbauen. Das ist auch nötig, weil dort oben auch noch jeweils drei Schrauben des oberen Fderlagers zu lösen sind. Vorher muss also die hintere Sitzbank raus (Kombi?)
Die Arbeitszeit ist sehr schwer zu schätzen, weil es ganz darauf ankommt, wie die unteren langen Schrauben rausgehen. Das kann einfach sein, das kann pro Schraube eine halbe Std. dauern. Dann kommts auf die Art der Federspanner an und auch, wie leicht Du die obere, selbstsichernde Mutter aufbekommst.
Für diese Mutter braucht man normalerweise einen abgesägten 22er Steckschlüssel mit sechskantigem MIttelstück an dem man wiederum einen Ringschlüssel ansetzen kann, weil man a) mit einem Ringschlüssel nicht an die Mutter drankommt und b) man durch den Steckschlüssel mit einem Inbus (normalerweise 7er, wenn ich nicht irre) gegenhalten muss. Das geht oft schief und der Inbus reisst aus.
Es gibt den Trick, die obere Mutter mit einem Druckluft-Schlagschrauber zu lockern (Reifenhändler etc.). Das Problem ist hinten, dass man wegen der Heckscheibe nicht viel Platz hat. Also geht das wahrscheinlich nur im ausgebauten Zustand.
Der Zeitbedarf wird also irgendwo zwischen 2 und 5 Stunden liegen. Nach oben offen!
Gruss
Rolf
Re: Stoßdämpfer taschen
hallo matz,
allso um die abdeckungen der stossdämper abzubekommen mußt du noch die arretierungen der rückenlehne entfernen,dies geht glaub ich mit einem 5 er innen sechskannt.ansonsten ist schnell der dünne steg an der abdeckung hin.
bevor du aber mit dem ausbau beginnst solltest du die langen schrauben schon mal tage vorher kräftig mitrostlöser und wd 40 oder einem ähnlichen kriechöl einsprühen.hierbei sind die stellen an der distanzhülse wichtig,mach das so 3-4 tage vor dem wechsel täglich.denn die dämper sind eigentlich nach 80000 km spätestens hin,oder besser nicht mehr die besten.
beim ausbau der achsschrauben soltest du geduld mitbringen.ich hab sie erst mal gelöst. das ist je nach beschaffenheit deines werkzeugs etwas fummelig.also besser die schlüssel13, 14,17,19,18 in merfacher ausführung .und in ring.fang bitte nicht mit maulschlüssel an!
als nächstes bekommen die schrauben von mir einen behertzten schlag mit dem hammer.damit sich der festgerostette teil vieleicht löst.dann die schrauben versuchen rauszubekommen.
irgendwie gehen die immer raus.als letzte möglichkeit hilft dir dann ein dremel mit kleiner trennscheibe,mit dem du dann zwischen dem stoßdämpfer aufnahmen die schrauben duchtrennst.
um die federn zu tauschen solltest du eine werkstatt aufsuchen die dir die federn eben umbaut,da wenn die obere schraube richtig festsitzt,hilft sowieso nur noch ein schlagschrauber.aus meiner erfahrung kostet das bei 2 dämpern so 20 euro.
die langenschrauben,bekommst du bei berliner schrauben,oder schraubenhändlern im internet.habe sie bei mir in edelstahl verbaut,und die hülsen in aluminium gemacht.so bekommst du sie beim nächsten wechsel leicht wieder los.
der fahwerkwechsel beim thema dauert so 4-8 stunden,liegt halt drann wie fest die schrauben sind.
so nun mal viel spaß beim schrauben.
gruß heiko
allso um die abdeckungen der stossdämper abzubekommen mußt du noch die arretierungen der rückenlehne entfernen,dies geht glaub ich mit einem 5 er innen sechskannt.ansonsten ist schnell der dünne steg an der abdeckung hin.
bevor du aber mit dem ausbau beginnst solltest du die langen schrauben schon mal tage vorher kräftig mitrostlöser und wd 40 oder einem ähnlichen kriechöl einsprühen.hierbei sind die stellen an der distanzhülse wichtig,mach das so 3-4 tage vor dem wechsel täglich.denn die dämper sind eigentlich nach 80000 km spätestens hin,oder besser nicht mehr die besten.
beim ausbau der achsschrauben soltest du geduld mitbringen.ich hab sie erst mal gelöst. das ist je nach beschaffenheit deines werkzeugs etwas fummelig.also besser die schlüssel13, 14,17,19,18 in merfacher ausführung .und in ring.fang bitte nicht mit maulschlüssel an!
als nächstes bekommen die schrauben von mir einen behertzten schlag mit dem hammer.damit sich der festgerostette teil vieleicht löst.dann die schrauben versuchen rauszubekommen.
irgendwie gehen die immer raus.als letzte möglichkeit hilft dir dann ein dremel mit kleiner trennscheibe,mit dem du dann zwischen dem stoßdämpfer aufnahmen die schrauben duchtrennst.
um die federn zu tauschen solltest du eine werkstatt aufsuchen die dir die federn eben umbaut,da wenn die obere schraube richtig festsitzt,hilft sowieso nur noch ein schlagschrauber.aus meiner erfahrung kostet das bei 2 dämpern so 20 euro.
die langenschrauben,bekommst du bei berliner schrauben,oder schraubenhändlern im internet.habe sie bei mir in edelstahl verbaut,und die hülsen in aluminium gemacht.so bekommst du sie beim nächsten wechsel leicht wieder los.
der fahwerkwechsel beim thema dauert so 4-8 stunden,liegt halt drann wie fest die schrauben sind.
so nun mal viel spaß beim schrauben.
gruß heiko
Re: Stoßdämpfer taschen
Hallo Heiko,
das Verbauen von Edelstahlschrauben am Fahrwerk ist verboten!
Edelstahl hat nicht die gleiche Zähigkeit wie normaler Stahl, ist also weitaus bruchgefährdeter, weil eben spröde. Wenn der TÜV das sieht, ist sofortige Stillegung angesagt. Du gefährdest mit diesen Schrauben Dich und andere.
In jedem Fall ist bei den langen Schrauben auf die nötige hohe Festigkeitsklasse zu achten. 12.9 ist vorgeschrieben.
Gruss
Rolf
das Verbauen von Edelstahlschrauben am Fahrwerk ist verboten!
Edelstahl hat nicht die gleiche Zähigkeit wie normaler Stahl, ist also weitaus bruchgefährdeter, weil eben spröde. Wenn der TÜV das sieht, ist sofortige Stillegung angesagt. Du gefährdest mit diesen Schrauben Dich und andere.
In jedem Fall ist bei den langen Schrauben auf die nötige hohe Festigkeitsklasse zu achten. 12.9 ist vorgeschrieben.
Gruss
Rolf
Re: Stoßdämpfer taschen
Die schrauben kosten nicht die Welt ! Hab bei Lancia so um 5€ pro Stk. bezahlt.
Ist glaube ich nicht zu teuer, wenn man an die Sicherheit denkt.... 12.9 muß unbedingt sein!
Die Schraube hält hinten alles zusammen (2x Querlenker + Dämpfer)....
Grüße aus Solingen
[url=mailto:c.villa@plus.cablesurf.de t=_self]Christian Villa[/url]
Ist glaube ich nicht zu teuer, wenn man an die Sicherheit denkt.... 12.9 muß unbedingt sein!
Die Schraube hält hinten alles zusammen (2x Querlenker + Dämpfer)....
Grüße aus Solingen
[url=mailto:c.villa@plus.cablesurf.de t=_self]Christian Villa[/url]
Re: Stoßdämpfer tauschen
Hallo Christian,
solche Kosten kenne ich auch. Dafür suche ich auch nicht erst lange woanders rum.
Gruss
Rolf
solche Kosten kenne ich auch. Dafür suche ich auch nicht erst lange woanders rum.
Gruss
Rolf
Re: Stoßdämpfer tauschen
hallo rolf,
das mit der sprödheit ist schon klar bei edelstahl schrauben.
Sie müssen natürlich die dementsprechende härte haben.
Deswegen sind im straßenverkehr auch keine v2a schrauben erlaubt.
Nach damaliger absprache mit dem prüfingenieur meines vertrauens sind v4a schrauben verbaut worden.
gruß heiko
das mit der sprödheit ist schon klar bei edelstahl schrauben.
Sie müssen natürlich die dementsprechende härte haben.
Deswegen sind im straßenverkehr auch keine v2a schrauben erlaubt.
Nach damaliger absprache mit dem prüfingenieur meines vertrauens sind v4a schrauben verbaut worden.
gruß heiko