Einfach nur so...

Harry

Einfach nur so...

Unread post by Harry »

...würde ich doch hier nicht posten... :-))

Lange nicht mehr dagewesen - die Diva macht derzeit nur die bekannten Zicken:
- Klima: meist nur kalte Luft auf die Füsse; werde dazu demnächst mal mit der Eigendiagnose des Steuergerätes ran und die Stellmotoren checken. Hat ggf. jemand welche?
- Zündaussetzer: nur, wenn ich hoch drehe, und auch nur in den ersten beiden Gängen. Habe schon mal die Spule getauscht - wird wohl doch das blöde Berukabel zwischen Spule und Verteiler sein.

Also derzeit nichts wirklich brennendes...

Sehr gut der Beitrag von Manfred, der endlich Dunkel in das Orakel Voltmeter bringt! Klasse!

Daher musste ich mir noch zusätzliche Arbeit besorgen:
Fiat 500 von 1970 mit reichlich Abarth-Goodies - leider kein echter 595.
War ein weiter Weg mit Gespann von Berlin nach Liechtenstein und zurück, hat sich aber gelohnt.
Bisherige Hürden waren einmal der österreichische Zoll und viel schlimmer - die Dekra.
Ein Vollgutachten hat mich locker 200 Euro gekostet mit nicht wirklich erfreulichem Ergebnis:
- Schalensitze müssen 5° neigbar sein, zumindestens der Fahrersitz...
- ABE, Gutachten für Sportlenkrad...?
- und dann der Tank! Ein Eigenbau(?) aus Alu mit "Schnelltankverschluss" durch die Kofferhaube.
Sieht total irre aus, hat natürlich keinerlei Prüfsiegel, Gutachten o.ä. . Hat jemand eine Idee wie ich sowas, gerne auch mit entsprechender Prüfung, eingetragen bekommen kann? Schliesslich ist das Auto so in der Schweiz und Liechtenstein gut 10 Jahre rumgefahren.
Und dann noch ein anderes kleineres Problem, der Drehzahlmesser. Ich habe noch ein passendes VDO-Instrument aus den 70ern da, ist allerdings für einen 4 Zylinder. Kann man das umbauen auf 2 Zylinder? Was ist, wenn ich den so anschliesse, zeigt er dann doppelt soviele Touren an oder nur halb soviel, bekommt ja nur zwei Impulse?

Eilt alles nicht ganz so, derzeit sind die Bleche dran und die anderen Kleinigkeiten, die dem TÜV nicht gefallen haben. Und dann kommt er zum Lacker.
Wer möchte kann Bilder haben, einfach anmailen.

Gruß und gute Fahrt
Harry
christian h

Re: Einfach nur so...

Unread post by christian h »

Drehzahlmesser ist eigentlich wurscht wieviel zylinder dran kleben... problematisch ist nur 2 oder 4 takter... oder beim diesel muss man manuell ein signal erzeugen lassen...
Harry

Re: Einfach nur so...

Unread post by Harry »

Hi Christian,
dann nur eine Frage - warum wird unterschieden nach Drehzahlmesser für 2,4,6 oder 8Zylinder?
Taktung ist klar, der "5er" ist ja auch ein 4-Takter.

Ich werde ihn einfach mal anklemmen.

Danke & Gruß
Harry
christian h

Re: Einfach nur so...

Unread post by christian h »

bei modernen geräten wird von der zündspule abgenommen... und da gibt es pro umdrehung 1 zündung bei nen 4 zylinder... bei nen 2 zylinder nur jede zweite umdrehung usw... alternatv kann man den direkt an nen zündkabel von ner kerze hängen...
Oliver

Re: Einfach nur so...

Unread post by Oliver »

Was die Stellmotoren angeht: Die sind nach Reinigung meist wieder gut verwendbar. Einfach aufschrauben und mit etwas Druckluft die Kohlepartikel herausblasen. Ggf. mit Nadel nachhelfen, aber ohne die Wicklungen zu beschädigen. Viel Erfolg, Oliver
Harry

Re: Einfach nur so...

Unread post by Harry »

Hallo Oliver,

danke für den Tip, werde es beherzigen - kann sicher nicht schaden, es prophylaktisch zu machen.
Voerst werde ich heute aber die mehrstufige Eigendiagnose anwerfen - bin gespannt.

Und - seit gestern klappert irgendwas am Fahrwerk vorne rechts. Ich werde nachher mal nachsehen, hoffe es ist nur eine Mutter weg von der Koppelstange oder der Stabibefestigung.

ENDLICH Sommer!

Und zum Startpost nochmal... Manfred hat natürlich Licht in das Dunkel gebracht...

Gute Fahrt und Gruß aus Berlin
Harry
Harry

Re: Einfach nur so...

Unread post by Harry »

Scheint eine unendliche Geschichte zu sein...

Lt. Eigendiagnose ist alles ok. Nunmehr heizt die Klima aber gar nicht mehr und so wirklich Sommer ist es ja noch nicht. Kühlen geht hervorragend, bei den 30° neulich sehr angenehm. Jetzt, wo es wieder etwas kälter ist hätte ich gerne ab und an etwas Warmluft...

Ich hatte vor einiger Zeit eine größere Aktion mit Turbo raus, etc. Da musste auch der Kühler raus. Eigentlich dächte ich ich hätte das System entlüftet...
Kann es evt. sein, das ich Luft im Heizungskühler habe und daher keine Warmluft mehr kommt?
Werde am Wochenende mal einen neuen Versuch starten.

Ist zu verzweifeln...

Gruß Harry
Jörg Brandt

Re: Einfach nur so...

Unread post by Jörg Brandt »

Tja dann bewegt sich der Drehzahlmesser aber nur einmal.Die Spannung ist viel zu hoch .Man sollte ihn an die Primärspannung anschließen.

Gruß Jörg
Harry

Re: Einfach nur so...

Unread post by Harry »

Hallo Jörg,

das wäre mein erster Versuch gewesen...direkt an die Spule an Klemme 1 glaube ich.

Danke für den Hinweis!

Gruß Harry
Harry

Re: Einfach nur so...

Unread post by Harry »

Das Klappern vorne war die Stabiverschraubung rechts, die hatte sich, wie auch immer, gelöst.

Zur Klima:
Eigendiagnose meldet alles fein, also Stellmotoren arbeiten normal, Heizungsregelventil geht, etc.
Leider geht die Heizung nicht mehr. :-((
Will heissen: Kalte Luft ohne Ende, aber kein Funken Warmluft. Die Schläuche sind warm, entweder ist das Heizungsregelventil wohl doch defekt oder ich habe Luft im Heizungskühler, oder...???
Das scheint nie ein Ende zu finden. .-(
Hat noch jemand einen Tip?

Gruß Harry
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”