Dedra brummt

Elo

Dedra brummt

Unread post by Elo »

Hallo zusammen,
ich fahre einen Dedra 1,6i Baujahr 1991. Seit kurzem brummt,rattert er manchmal, hauptsächlich im Schiebebetrieb. Wenn ich richtig gehört habe kommt es aus Richtung rechtes Vorderrad. Was kann der Fehler sein, bzw. was kann weiter passieren?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus vom
Michael
Gregor

Re: Dedra brummt

Unread post by Gregor »

Hallo Michael,

brummt? Oder eher Poltern und Klappern? Bei Brummen würde ich eventuell auf das Flexrohr tippen, bei Poltern sind es eventuell ausgeschlagene Querlenkerlager, Stabilisator oder Lenkungskugelkopf. Der Stossdämpfer käme eventuell auch in Frage.

Viva Lancia

Gregor
Elo

Re: Dedra brummt

Unread post by Elo »

Hallo Gregor,
eben ist meine Frau strahlend nach Hause gekommen. Grund das Brummen ist leiser geworden. Ich habe
gestern mal die Achsmanschette gelöst und eine gute Portion Fett reingetan. Gestern bei einer kurzen Probefahrt
hatte sich nichts geändert, aber heute bei der Fahrt auf die Arbeit (ca 17km einfach) wurde das Geräusch immer leiser.
Anscheinend hat sich das Fett an die nötigen Stellen verteilt. Das Problem liegt wohl im Fettverlust, werde
die Sache wohl mal beobachten müßen (Die Manschette selbst ist dicht).
Danke und Grüße
Michael
Gregor

Re: Dedra brummt

Unread post by Gregor »

Dann vielleicht Radlager, oder Antriebswelle ausgeschlagen, oder so etwas?

Viva Lancia

Gregor
Sebastian

Re: Dedra brummt

Unread post by Sebastian »

...mit ziemlicher Sicherheit Radlager - das Fett wird nur vorübergehend helfen...
Elo

Re: Dedra brummt

Unread post by Elo »

Hallo,
kommt das Fett denn von der Achsmanschette zum Radlager? Ich vermute eher das es an der Antriebswelle selbst liegt.
Wo bekomme ich denn günstig eine rechte Antriebswelle her, gebraucht wäre auch ok ( aber in Ordnung ;-) ).
Viele Grüße und Danke
Michael
Sebastian

Re: Dedra brummt

Unread post by Sebastian »

...eigentlich kommt das Radlager mit dem Fett aus der Manschette garnicht in Berührung, da das Gelenk zwischen Antrieb und der Antriebskopf eine (eigentlich) in der Manschette eingeschlossene Einheit bilden. Allerdings ist mir nicht bekannt, daß ein Antrieb "brummt" - ist eigentlich ein absolut typisches Geräusch für ein "trockenes" bzw. eingelaufenes Radlager. Das Brummen sollte sich dann mit ändernder Seitenbelastung, z.B. Kurvenfahrt, verändern und kann sogar in einer bestimmten Stellung verschwinden. Ein defekter Antrieb dagegen poltert deutlich, insbesondere beim Beschleunigen mit Lenkeinschlag... kann man gut Testen... einfach mal da wo Platz ist mit Volleinschlag im Kreis beschleunigen... ein defekter Antrieb wird sich mit deutlichem Poltern melden. Ein defektes Radlager laßt sich übrigens auch feststellen. Wagen aufbocken und das Rad mit einer Hand unten und einer oben zu kippen versuchen - sollte kein spürbares Spiel vorhanden sein. Wünsche maximale Erfolge!!! Einkaufsmöglichkeiten sind hier im Forum ausreichend beschrieben... mein Favourit, immer wieder www.axel-augustin.de Von gebrauchten Fahrwerksteilen rate ich ab. Gruß, Sebastian
Elo

Re: Dedra brummt

Unread post by Elo »

Radlager schließe ich eigentlich auch aus. Ich habe heute einen neuen Gelenksatz bestellt (ca 80 Euronen).
Werde berichten ob dann Ruhe ist.
Danke nochmals
Michael
Elo

Re: Dedra brummt

Unread post by Elo »

Habe gerade Das Gelenk gewechselt und Probefahrt hinter mir. Ergebnis: das Brummen ist immer noch da, und zwar bei Tempo 50 im 4.Gang im Schiebebetrieb. Drückt mann die Kupplung oder das Gaspedal ist das Brummen weg. Also alle Arbeit umsonst und immer noch nicht schlauer. :-(
Grüße
Michael
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”