was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

marquito26

was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by marquito26 »

hallo,ich habe seit gestern Abend n Loch im Abgaskrümmer bei meinem Dedra Turbo,nun stlle ich mir die Frage,ob das irgentwelche Folgeschäden nach sich ziehen kann wenn ich noch ca 1woche brauche bis ich es reparieren kann(fals es noch zu schweißen geht).Ich weiß ja jetzt nicht so genau wie das ganze System/Motor auf Nebenluft ziehen reagiert,also ganz sauber läuft er gerde nicht,weil er halt Luft zieht,kann das mir jetzt die nächsten Tage noch zum Totalausfall des Motors führen???
Wenn das der Fall sein sollte,dann laß ich den Wagen lieber stehen,bis ich dabei gehn kann zum reparieren.

/hat evtl,noch wer sonst n Abgaskrümmer evtl. rumliegen,der noch soweit ok ist&dicht????Dann bitte mit Preisvorstellung an mich wenden.


danke euch mal wieder im voraus,für Tipps&Ratschläge

mfg
Rolf R.

Re: was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by Rolf R. »

Hi marquito!

Schön, dass Du dich um eine besser lesbare Schreibweise bemühst..........:-)

Also aus dem Loch wird heisses Abgas austreten. Das hat zur Folge

- einen Höllenlärm, weil im Krümmer das Abgas teils noch mit Überschall strömt (kein Witz!)

- einen Druckabfall, je nach Grösse mehr oder weniger, also könnte etwas weniger Turboleistung da sein (ist aber wenig wahrscheinlich)

- eine üble Brandgefahr im Motorraum, je nachdem wo das hier noch sehr heisse Abgas auftrifft.

Warum allerdings der Motorlauf unsauber werden soll, das erschliesst sich mir nicht.

Gruss

Rolf
Dirk

Re: was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by Dirk »

Hallo Marquito,

so einfach schweißen wirst du den Abgaskrümmer aber nicht können. Es ist ein Gußteil. Es muß erwärmt werden und es besteht die Gefahr des Verzuges. Also ist evtl. das Loch dicht, aber es pfeift an irgend einer anderen Stelle raus, weil sich der Krümmer verzogen hat. Ein neuer Abgaskrümmer kostet ca. 325 Euro. Wenn ich richtig geguckt habe.

Dirk
Patrick Bartels

Re: was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by Patrick Bartels »

Hallo!

Ich habe noch einen gebrauchten Krümmer da, er soll 60,50 Euro inkl. Versand kosten.

Viele Grüsse

Patrick
Harry

Re: was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by Harry »

und ich verticke gerade einen niegelnagelneuen auf ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7959854316
(Sorry für die Eigenwerbung, aber ist kein überteuertes Teil wie häufig hier sodern ab 1€)

Dann solltest Du Dir dazu gleich noch ein paar Stehbolzen für den Krümmer und das Knie zum Hosenrohr besorgen - rein prophylaktisch...

Gruß Harry
marquito26

Re: was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by marquito26 »

Danke erst Mal für die Antw.-Also,habe ich erst Mal nicht das Problem das weiter Teile Kaputt gehn könnten,beim täglichen Gebrauch(durchs Loch im Krümmer)-eins muß ich jetzt noch Mal sagen:ich gehe davon aus,Das es n Loch im Krümmer ist,kann das denn auch die Dichtung sein zum Motorblock????Es kommt die Luft vom 1.Zyl. heraus(für mich vom Krümmer her).
So jetzt hab ich die allesentscheidene Frage,wenn der Krümmer jetzt defekt ist,ich ihn wechseln wollte,müßte ich dann die ganze Front mit zerlegen,um alles einwandfrei montieren/demontieren kann???
Und wenn ich schon beim Wechsel bei bin welche Dichtung muß ich denn dann alle neu haben(das sind doch schon n paar,oda net),und was sollte jetzt noch zu beachten sein,und was wird da so an Kosten auf mich zu kommen?????

mfg
Harry

Re: was passiert,wenn der Krümmer beim Dedra Turbo n loch hat,kann das beim noch täglichen Gebrauch Schaden anrichten

Unread post by Harry »

Moin,

die ganze Front muss nicht dran glauben - habe es gerade hinter mir. Ich würde, sofern möglich, erst ausbauen und dann die Teile besorgen.
Zum Ausbau:

Batterie raus, Luftschläuche vom Turbo ab, dann die Lüftermotoren, dann die Kühlschläuche (viel Spaß beim Wiederanbringen der unteren Schelle...) und Wasser ablassen, anschliessend Kühler raus. Jetzt ist genug Platz zum Schrauben - weiter mit dem Hitzeblech am Krümmer sowie die AGR-Leitung, dann das Hosenrohr ab (am Besten komplett runter, dann wird aber auch die hintere Dichtung zum Kat fällig, ca. 3 Euro) und schliesslich die Leitungen Wasser/Öl sowie Schläuche am Turbo und an der Kurbelwellengehäuseentlüftung bzw. am Luftfilter entfernen. Nun die Muttern am Krümmer abmachen und den Krümmer mit Turbo nach unten rausnehmen - ich habe es jedenfalls obendurch nicht geschafft.
Jetzt kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, insbesondere die Schläuche der Kurbelwellenentlüftung sollten genau betrachtet werden, die sind zumeist ausgehärtet... Sofern das Kondensationsgehäuse zweiteilig ist unbedingt die Muffe dazwischen prüfen und gleich mitmachen - da kommt man sonst nie ran.
Dann kann die Liste losgehen, ich habe das benötigt:
Schlauchschellen verschiedenster Größe, 5l Frostschutz und eine gehörige Portion Ruhe oder alternativ ein ordentliches Repertoire an Flüchen und Verwünschungen über die "Fähigen Ingenieure Aus Turin". Der meistgebrauchte Satz meines helfenden Mechanikerfreundes war: "Da vorne steht FIAT drin, weisst Du, was das bedeutet: Für Idioten Ausreichende Technik!" und - ich hatte vollstes Verständnis!!!
Nun zu den Teilen, die ich erneuert habe:
Dichtungen: Krümmer, Hosenrohr, Kats, ÖL-/Wasseranschlüsse Turbo, Kondensatorgehäuse Kurbenwellenentlüftung, ausserdem alle Hohlschrauben mit Dichtringen für Wasser, Öl und AGR. Dann noch Muffe am Kondensatorgehäuse, einen Schlauch von weissnichwas(geht vom Turbo weg und endet irgendwo am Motorblock unterhalb der Drosselklappe - dachte zunächst es ist ein Rohr...), Schlauch Kurbelwellen... zum LuFi-Kasten. Da ich schon dabei war auch gleich noch das Thermostat nebst Dichtung und die Ölleitung vom Turbo zum Ölkühler. Letztere war aber irgendwie zu lang (Teile-Nr. ok, evt. wurde da mal was geändert?!), die alte schaut zwar furchterregend aus, die Wandstärke ist aber so massiv, das ich die bedenkenlos weiterverwenden konnte. Schliesslich noch zur Sicherheit jeweils zwei Stehbolzen für Krümmer und Hosenrohr und natürlich neue Kupfermuttern für den Auspuff.

Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.

Der ganze Spass hat mich 300 Euro und rund 9h Arbeit gekostet.

Viel Erfolg
Harry
marquito26

Re: eine sache hab ich da noch:

Unread post by marquito26 »

Also,1. Danke Dir,Harry für die ausführliche Beschreibung.Bin ja mal wieder entzückt,von dem,was mann alles so an Geld,Zeit&Nerven investieren darf,nur weil n Krümmer n Loche hat ;-(
So,wenn ich jetzt da komplett bei gehen werde,und alles tauschen sollte,dann hab ich da noch die 1Frage von vor paar Tagen:da ging es um mein wischwasserdruck,da dieser sehr mager ist,gehe ich davon aus das die Pumpe übern Winter einen wegbekommen hat,kann ich diese Pumpe einzeln Tauschen,oder is die direkt mit dem Behältnis verbunden????
Achja,wenn ich eh schon mal dabei bin und den Turbo auch runter nehme,sollte ich den gleichmal mit testen lassen(bei 121000km)????Also der dreht noch einwandfrei, bis jetzt von meinem Empfinden her.

Naja ich bin mal gespannt,was mich die nächsten Tage erwarten wird&welche Kosten auf mich zukommen.

Also bis bald

mfg
Harry

Re: eine sache hab ich da noch:

Unread post by Harry »

Hi Marquito,

einen neuen Krümmer hast Du nun ja schon. .-)
Beim Turbo schau Dir ganz genau den Zustand der Schaufeln an und ob die Wellen freigängig und kein zu grosses Spiel haben. Also da sollte nix rumwackeln.

Mein Turbo z.B. hat noch ordentlich Leistung, kein merkbares Spiel, dafür sind aber die Schaufeln total angenagt! Fliegt demnächst raus - weiss ja jetzt, wie es geht...

Gruß Harry
Harry

Re: eine sache hab ich da noch:

Unread post by Harry »

ach ja - die Pumpe sitzt aussen, lässt sich meines Wissens nach tauschen. Ich würde aber den Tausch des kompleten Behälters vorziehen - ist einfacher und raus muss er sowieso. Ein gebrauchter sollte sich auch für wenig Euro auftreiben lassen. Dann setz noch ein Rückschlagentil in die Schläuche ein, wenn Du schon dabei bist.
cu
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”