wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

marquito26

wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by marquito26 »

also bei meinem dedra 8v turbo ist das beim starten so,das ich ihn anlasse und die voltanzeige,nur auf maximal 7-10volt hoch geht,wenn ich den wagen nicht über eine geisse drehzahl von fast 3300-3500u/min hochdrehe sei es im stand gleich nachm anlassen,oder sei es beim anfahren,dann bleibt die spannung nur auf dem level von 7-10volt.und da eigentlich gerade jetzt im winter beim kaltstart nicht immer gleich den wagen auf 3500u/min hochdrehen will,frage ich mich wie dieses sein kann,und warum die spannung so niedrig bleibt??-wenn zb. verbraucher wie heizung,licht,etc. angeschaltet wird geht der wagen sogar fast aus,und die motorleistung ist dementsprechend auch auf minimal leistung.außer ich beschleunige den wagen auf über 3300u/min,wie kann das sein,warum ist das so abhängig von dieser scheiß voltanzeige?hat zwar n guten nutzen ,aber ich verstehe das nicht,jedes normale andere auto mußte auch nicht erst mal hochdrehen auf gewissen drehzahl,damit die volle leistung/stromverbrauch genutzt werden kann.ich habe schon die lima gewechselt,und schon 3 neue verschiedene magnetscahlter eingebaut-also ich weiß jetzt echt nicht mehr so ganz was ich da noch machen sollte.----wer hat noch solch ein problem??????
oder geht bei euch etwa die voltanzeige immer gleich auf 12volt hoch????
apropo,12volt,also mehr als 12,5volt zeigt meiner auch net mehr an,ist das denn auch korekt?,obwohl die durchgemessenen voltzahl bei ca13-14.5volt liegt wenn er normal läuft und auf über die 3300u/min hochgedreht wurde.

ich bin da echt n bißl verwirrt was das system mal wieder angeht,genauso wie das mit meiner abs warnleuchte,was ich vorkurzen gepostet hatte-hmmm

danke für tiopps&antw.-------

mfg
Manfred

Re: wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by Manfred »

Hallo,
das Thema haben wir schon öfters diskutiert. Hier kommt nun die Begründung mit veri Buchstaben:

Is so!

Das ist natürlich eine sch...-Antwort. Aber mehr kam erst mal nicht raus. Wichtig ist was ein "richtiges" Messgerät anzeigt.
Ich werde jetzt aber mal endlich der Sache elektronisch auf den grund gehen. Ich denke, dass entweder die Puntke, an den gemessen wird, schlecht gewählt sind oder schlichtweg die Skalierung der Anzeige Müll ist.
Melde mich dann wieder im Forum
mfg
Manfred
italo

Re: wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by italo »

Nun das ist ganz einfach im Grunde ist das bei jedem Fahrzeug so...die ich kenne.

Startet man einen Wagen mit Standgas wird man sehen das die Baterieanzeige bestehen bleibt. Wird Gasgegeben dreht sich die Lichtmaschiene schneller sproduziert eine höhere Spannung und ab einen gewissen Punkt reicht die Spannung aus um die Reglung in Gang zu setzen. Dannach ist Standgas kein Problem mehr weil der Regler der Lichtmaschiene gegensteuert.

Ungwöhlich ist natürlich das bis 3.500 Umdr/Min gedreht werden muss um die Reglung in Gang zu schieben. Kann natürlich typisch für die Fahrzeugreihe sein.

italo
Manfred

Re: wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by Manfred »

Noch mal ne Frage:
Wieviel Volt zeigt denn ein richtiges(!) Messgerät an der Batterie im Standgas an?
mfg
Manfred
Rolf R.

Re: wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by Rolf R. »

Kommt auf die Temperatur und den Ladezustand an, aber kaum mehr als 12,8 Volt. Bei stehendem Motor vielleicht 11,8 - 12,4 Volt. Bei höheren Drehzahlen sollten dann an der Batterie max. ca. 14,2 - 14,4 Volt anstehen.

Gruss

Rolf
Harry

Re: wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by Harry »

Das Voltmeter im Dedra erinnert mich ein wenig an den Tacho meiner Kreidler Florett...
Und der hiess schon früher Wasseruhr... :-))

Bei mir habe ich im Leerlauf an diesem Gerät zwischen 7-12V, irgendwas angezeigt. Ist abhängig von der Tagesform. Werden Verbraucher eingeschaltet, also Licht, Klima, etc. fällt das zuweilen auf rund 9V ab - manchmal steht es aber auf 12V fest...
Wichtig und entscheidend ist das, was an der Batterie anliegt, wie bereits von Rolf beschrieben.
Die Ladespannung an den Batteriekabeln sollte bei ca. 1500 U/min. schon mind. 13,5V betragen. Alles darunter deutet auf einen losen Keilriemen oder schleichenden Tod der Lima hin.

Das Voltmeter im Cockpit misst werweiswas und zeigt das auch an.

Gruß Harry
Eichbaum

Re: wer kann mir die voltanzeige/betriebsspannung mal erklären/fehlerursache nennen????

Unread post by Eichbaum »

Jupp, bei mir ist das auch so. Am Sicherungskasten sind es noch 12,7Volt (gemessen). Die Anzeige schwankt von 7-11 Volt, 12V hatte ich schon lange nicht mehr. Da mir niemand bis jetzt die Ursache nennen konnte, und mir der Abbau vom Amarturenbrett zu viel arbeit ist, werde ich es so lassen ....

Mit der Flory war ein guter Vergleich :-))))))))))))

Gruß
Jörg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”