ein bischen mitleid bitte

turbo_greg

ein bischen mitleid bitte

Unread post by turbo_greg »

hallo liebe gemeinde!!

ich muß mal meinen frust bei euch ablassen!

nicht nur das die ganze woche ziemlich anstrengend und nervig war, ist gestern abend mein dedra turbo abgekackt. nach kurzer diagnose war klar: es hat sich eine sekundäre und tertiäre wasserpumpe ausgebildet (wasser im vierten und dritten zylinder!!!!!).
mach einer wird denken, ok kopfdichtung. die sache ist aber die ist gerade mal 10000km drin!
es gibt nur zwei möglichkeiten: a)kopfdichtung (kleineres übel)
b)riss im kopf (größes übel)
wie es nun mal ist, die hoffnung stirbt zuletzt!

werde den hobel heute auseinandernehmen und danach bericht erstatten!

das mußte ich mal loswerden!

gruß greg
Manfred

Re: ein bischen mitleid bitte

Unread post by Manfred »

Hallo Greg,
von mir gibt es nicht nur ein wenig Mitleid, sondern sogar viel Mitleid. Bin ja gelegentlich auch dem "Dedra-Frust" ausgesetzt (aktueller Fall war eine defekte Kürmmerdichtung und ein Riss im Krümmer).
Ich wünsche dir viel Erfolg bei den Arbeiten.
Noch was:
Wenn du Bilder machen könntest und die evtl. mir für die Webseite www.dedra2000turbo.de zur Verfügung stellen könntest wäre das echt prima. Am Besten wären noch dazu ein paar Infos in Textform.
mfg
Manfred
turbo_greg

@ manfred

Unread post by turbo_greg »

danke für dein vieles mitleid!!

wenigstens einer der mir nachempfinden kann. das ist schön zu wissen!
aber inzwischen ist die lage nicht mehr ganz so schlimm, wie befürchtet.
es hat sich nach nur 3std ergeben das die kopfdichtung den geist aufgegeben hat nach 10tkm!!!!
und zwar sind die stege der dichtung zwischen den einzelnen zylindern wohl schon beim anziehen damals in den brennraum gedrückt worden (die bohrungen waren an den stegen nicht rund), alle außer die vom 2.zylinder. war wohl eine minderwertige dichtung, werde mich beim händler beschweren!

bilder könnte ich machen, bloß was willst du genau haben bzw sehen auf den bildern???

gruß greg

p.s. bitte schnell melden, morgen abend soll mein dedra ja schon wieder fahren ;-)
Manfred

Re: @ manfred

Unread post by Manfred »

Hallo Greg,
zum Beispiel die Bilder von der defekten Dichtung und evtl. vom offenen Motor wenn er noch eingebaut ist. Vielleicht hast du sogar die Nockenwellenkästen offen / Wellen ausgebaut? Das wäre mal nicht schlecht als Bild.
mfg
Manfred
turbo_greg

Re: @ manfred

Unread post by turbo_greg »

sorry, habs gewollt aber die cam nicht!

bilder von der dichtung mach ich dir, die geht an den hersteller! ich will garantieansprüche stellen!!!

zum motor selber: ich hatte den kompletten kopf runter und so auch wieder drauf gemacht. aber ich hab noch bergeweise teile, die kann ich auch einzeln ablichten ;-).

der aktuelle stand: habe gestern bis halb 4 nachts am auto getan und gemacht und fährt immer noch nicht!!!

nach dem das mot-öl eher nur noch kühlwasser war (man konnte ganz gut die gelblich/grünliche färbung des kühlmitttels sehen und aus dem ölfilter kam NUR wasser!!!!) hat die servo noch macken gemacht und der öldruckschalter bzw die öldruckkontrolllampe geht niocht aus!!!!

wegen den probs komme ich erst morgen an (hoffentlich)

in dem sinne

gruß greg
turbo_greg

die unendliche geschichte (teil 3)

Unread post by turbo_greg »

ich mal wieder, wollte nur mitteilen was nun ist (für die die es interessiert)

nachdem neuer kopf drauf und ölwechsel vollzögen hatte ich keinen öldruck mehr (oldrucklampe ging nicht aus)!

-öldruckschalter defekt - negativ
-grobfiltersieb in der ölwanne dicht - negativ

nachdem ich dann die öldruckleitung zum turbo gelöst hatte und den motor startete war, kam kein öl heraus ===> ölpumpe im arsch!!!!!!!!!! (das ist das einzige was mir noch so einfällt)

oder jemand noch eine billigere idee????


gruß greg


@ manfred: hiervon werde ich die gerne ein paar bilder machen ;-)
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”