Möchte nen Stromkabel verlegen, finde kein weg bzw Durchgang vom Motorraum zur Fahrgastzell?????
Hat jemand ahnung????
Stromkabel verlegung Lancia Dedra
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
für ne endstufe???
mein tip, schraub die verkleidung links unter dem lenkrad ab...dann klappst du den sicherungskasten raus, oben ist der kasten mit 10er muttern befestigt, die abschrauben, jetzt hast du den sicherungskasten...auf der rückseite des sicherungskasten ist der hauptstromanschluss, an diesen hab ich meinen verstärker angeschlossen, sowie dauer + für die anhängerkupplung, dauer+ für diverse steckdosen im kofferraum usw....ichhab 1kw endstufen von pyle drin, und keinerlei probleme (natürlich ist auch ein kondensator drin...)....ansonsten müsstest du bohren...und wenn du ABS hast, erstmal das ganze gedöns abschrauben (kann man vergessen...), ich hatte zuerst einen dedra ohne ABS, da kamm an der stelle durch, jetzt hab ich einen mit ABS und den ganzen schnick schnack...ich hab lange gesucht...und glaub mir, das ist die bessere wahl direkt vom sicherungskasten zu gehen, ist auch noch genug platz für die sicherung da, und sollte das kabel deiner meinung nach nicht ausreichen, das kabel ist eh nochmal abgesichert im motorraum...
mein tip, schraub die verkleidung links unter dem lenkrad ab...dann klappst du den sicherungskasten raus, oben ist der kasten mit 10er muttern befestigt, die abschrauben, jetzt hast du den sicherungskasten...auf der rückseite des sicherungskasten ist der hauptstromanschluss, an diesen hab ich meinen verstärker angeschlossen, sowie dauer + für die anhängerkupplung, dauer+ für diverse steckdosen im kofferraum usw....ichhab 1kw endstufen von pyle drin, und keinerlei probleme (natürlich ist auch ein kondensator drin...)....ansonsten müsstest du bohren...und wenn du ABS hast, erstmal das ganze gedöns abschrauben (kann man vergessen...), ich hatte zuerst einen dedra ohne ABS, da kamm an der stelle durch, jetzt hab ich einen mit ABS und den ganzen schnick schnack...ich hab lange gesucht...und glaub mir, das ist die bessere wahl direkt vom sicherungskasten zu gehen, ist auch noch genug platz für die sicherung da, und sollte das kabel deiner meinung nach nicht ausreichen, das kabel ist eh nochmal abgesichert im motorraum...
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
hallo,
es geht auch bei fahrzeugen mit abs. wenn du viel leistung über die leitung ziehen willst (aufwendige carhifi) dann ist es besser eine seperate leitung von der batterie zu legen (mit entsprechender sicherung). der durchgang zum innenraum findest du unter der abdeckung der scheibenwischermotors im linken bereich.dort ist eine mulde die unterhalb der scheibe. im innenraum muß du den sicherungskasten wegnehmen und fast gerade nach oben tasten. dort sollte das kabel ankommen!
gruß greg
es geht auch bei fahrzeugen mit abs. wenn du viel leistung über die leitung ziehen willst (aufwendige carhifi) dann ist es besser eine seperate leitung von der batterie zu legen (mit entsprechender sicherung). der durchgang zum innenraum findest du unter der abdeckung der scheibenwischermotors im linken bereich.dort ist eine mulde die unterhalb der scheibe. im innenraum muß du den sicherungskasten wegnehmen und fast gerade nach oben tasten. dort sollte das kabel ankommen!
gruß greg
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
Hallo...
Ich muss mich da meinem Vorredner anschließen.
Für die Verstärker "Immer" eine extra Leitung legen.
Zum einem, weil zum SK grade mal die Eigenversorgung gesichert ist. Und zum anderen würde, wenn du gerne laut hörst, die Leistungsaufnahme dem SK schwer zu schaffen machen.
Gehen wir jetzt mal von 300 Watt Sinusleistung aus, solltest du schon ein 20 Quadrat nehmen.
Da aber zum SK ein grade mal ein 10 Quadrat geht, was ausgelegt ist für die Eigenversorgung, kannst du dir in etwa vorstellen, was unter Dauerlast passieren würde.
Im schlimmsten Fall, fackelt dir das Auto ab.
Ich habe 2x 20 Quadrat in den Innenraum verlegt. Für 3 Verstärker. Ist zwar eine fummelei, weil das ABS dafür etwas im Weg ist, aber man sollte nicht vergessen, was für Spitzenströme durch die Kabel fließen.
Und dann auf die länge von 4 Meter .... Ich möchte keinen Leuchtdraht haben....
Also. Nimm dir 2 - 3 Stunden Zeit, und fummel und verlege dir das Kabel von der Batterie an in den Kofferraum. Und nicht vergessen, ziemlich nah an der Batterie eine angemessene Sicherung zu verwenden.
Mit Strom ist nicht zu scherzen.
Im Internet gibt es Tabellen, die dir beschreiben, bei welcher Leistung, bei welcher länge du welches Kabel im Querschnitt nehmen sollst.
In diesem Sinne
Toto
Ich muss mich da meinem Vorredner anschließen.
Für die Verstärker "Immer" eine extra Leitung legen.
Zum einem, weil zum SK grade mal die Eigenversorgung gesichert ist. Und zum anderen würde, wenn du gerne laut hörst, die Leistungsaufnahme dem SK schwer zu schaffen machen.
Gehen wir jetzt mal von 300 Watt Sinusleistung aus, solltest du schon ein 20 Quadrat nehmen.
Da aber zum SK ein grade mal ein 10 Quadrat geht, was ausgelegt ist für die Eigenversorgung, kannst du dir in etwa vorstellen, was unter Dauerlast passieren würde.
Im schlimmsten Fall, fackelt dir das Auto ab.
Ich habe 2x 20 Quadrat in den Innenraum verlegt. Für 3 Verstärker. Ist zwar eine fummelei, weil das ABS dafür etwas im Weg ist, aber man sollte nicht vergessen, was für Spitzenströme durch die Kabel fließen.
Und dann auf die länge von 4 Meter .... Ich möchte keinen Leuchtdraht haben....
Also. Nimm dir 2 - 3 Stunden Zeit, und fummel und verlege dir das Kabel von der Batterie an in den Kofferraum. Und nicht vergessen, ziemlich nah an der Batterie eine angemessene Sicherung zu verwenden.
Mit Strom ist nicht zu scherzen.
Im Internet gibt es Tabellen, die dir beschreiben, bei welcher Leistung, bei welcher länge du welches Kabel im Querschnitt nehmen sollst.
In diesem Sinne
Toto
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
20mm² reichen für stromstärken jenseits der 800watt sinus...
10mm² reicht ohne problem bis 300 watt sinus...eher sogar mehr
und was bringen 2 kabel??? warum nicht gleich ein 30mm² legen???
ich hab 500 watt sinus über das SK kabel laufen, keinerlei probleme, nicht mal die belechtung im armaturenbrett flackert...und die 10mm² sind auch merklich überdimensioniert für den stromverbrauch des SK
10mm² reicht ohne problem bis 300 watt sinus...eher sogar mehr
und was bringen 2 kabel??? warum nicht gleich ein 30mm² legen???
ich hab 500 watt sinus über das SK kabel laufen, keinerlei probleme, nicht mal die belechtung im armaturenbrett flackert...und die 10mm² sind auch merklich überdimensioniert für den stromverbrauch des SK
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
Das Pluskabel am Sicherungskasten reicht aus! Es gibt sogar eine Sicherung, kaum zu glauben aber war. Diese ist für dieses Kabel ausgelegt (eltrisch und elektronisch sind die Italiener top drauf). Das Standardkabel zum SK ist sogar ein starres, und kein flexibles.
Also probieren, es kann im schlimmsten Fall die Sicherung durchbrennen.
mfg
Also probieren, es kann im schlimmsten Fall die Sicherung durchbrennen.
mfg
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
genau das sag ich doch...ich hab 2k musik (2x pyle QA 4400-II) = 500 Watt sinus über dieses Kabel laufen, sowie die dauerstromversorgung für meinen anhänger, das autoradio, freisprecheinrichtung, PDA-Ladeadampter, GPS und diversen weiteren schnickschnack...selbst wenn ALLE verbraucher an sind, gibt es keine probleme...und da läuft schon einiges an strom...
Re: Stromkabel verlegung Lancia Dedra
Noch was zur Elektronik an den LANCIAs.. Wer hatte elektroniche Stroßdämpferverstellung, wer hat ein LED mit DIffernezspannung das den Ölstand misst?, wer hat einen optoelektronischen Tacho?, wer hat.... das alles? Kein Audi, Mercedes oder BMW aus dieser Zeit. Also die ital. Technik ist schon toll, man sieht es an das Pluskabel was im Innenraum. Hat sonst kein Hersteller den ich kenne?
mfg
Christan H. du hast sicher recht, auch ist ein starres 10mm² Kabel aus hochreinem Kupfer ist sicher besser als manches 16mm² flexibles von ATU oder sonst jemanden.
mfg
Christan H. du hast sicher recht, auch ist ein starres 10mm² Kabel aus hochreinem Kupfer ist sicher besser als manches 16mm² flexibles von ATU oder sonst jemanden.