Hi Leute,
ich beabsichtige einen THEMA 16V Kombi, Baujahr 1991 mit rund 150.000km zu kaufen. Dazu hätte ich folgende Fragen:
Was darf der Wagen noch kosten?
Auf was muss man besonders achten?
Ist die Elektrik/Elektronik im Alter anfällig?
Gibt es Rostprobleme?
Sonstige Verarbeitungsmängel?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein paar Antworten geben könnte/würde.
Viele Grüße
Holger
THEMA - gebraucht, auf was muss man achten
Re: THEMA - gebraucht, auf was muss man achten
beim blech:radläufe hinten,heckklappe um die scheibe,leiste an den heckklappenscharnieren am dach,
hinterachskörper.
technik:dämpferhinten,radlager,bremszangen hinten und handbremsseil.
motor auf ölverlustbesonders am kopf checken.
wasserpumpe,schaltgestänge kann ausschlagen.
innenraum:türverkleidungen verziehen sich und reissen,gummileisten schrumpfen(windgeräusche),infoboard im amaturenbrett gibt gerne fehlmeldungen.zentralveriegelung spinnt gerne bei hohen laufleistungen.
klingt schlimm ist es aber nicht,meistens sind am Thema nur kleinigkeiten die easy selbst zu beheben sind.
Preislich musst du auf www.dat.de schauen.
Grüße
Mr. X
hinterachskörper.
technik:dämpferhinten,radlager,bremszangen hinten und handbremsseil.
motor auf ölverlustbesonders am kopf checken.
wasserpumpe,schaltgestänge kann ausschlagen.
innenraum:türverkleidungen verziehen sich und reissen,gummileisten schrumpfen(windgeräusche),infoboard im amaturenbrett gibt gerne fehlmeldungen.zentralveriegelung spinnt gerne bei hohen laufleistungen.
klingt schlimm ist es aber nicht,meistens sind am Thema nur kleinigkeiten die easy selbst zu beheben sind.
Preislich musst du auf www.dat.de schauen.
Grüße
Mr. X
Re: THEMA - gebraucht, auf was muss man achten
Erst einmal DANKE für die schnelle Antwort.
Also, wenn ich das dann richtig verstehe:
Wenn der Wagen einen optisch guten Eindruck macht (z.B. kein Rost, Innenaustattung gut und nicht eingerissen), keinen Ölverlust hat und alles funktioniert, dann kann ich nicht viel falschmachen (wenn der Preis stimmt).
Habe ich das so richtig verstanden??
Viele Grüsse
Holger
Also, wenn ich das dann richtig verstehe:
Wenn der Wagen einen optisch guten Eindruck macht (z.B. kein Rost, Innenaustattung gut und nicht eingerissen), keinen Ölverlust hat und alles funktioniert, dann kann ich nicht viel falschmachen (wenn der Preis stimmt).
Habe ich das so richtig verstanden??
Viele Grüsse
Holger
Re: THEMA - gebraucht, auf was muss man achten
Hallo Holger,
hatte den Thread irgendwie übersehen:
Klar, der Allgemeinzustand sagt schon was, aber ein Fahrzeug kann auch professionell "geschönt" sein. Ich persönlich misstraue supersauberen Motorräumen. Die gibts nämlich nur nach intensiver Motorwäsche und dann frage ich mich, warum die nötig war?
Aber ernsthaft:
- achten würde ich auf das Funktionieren aller leicht zu testenden Teile, wie elektrische Features, ölige Stossdämpfer (obwohl trocken nicht gleich ok ist!), schief abgelaufene Reifen etc.
- wenn Du den Wagen von unten sehen kannst: auf einen verölten Boden unter den Vordersitzen. das deutet auf Ölverlust bei gleichzeitig gereinigten Motorraum. Auspuff geschweisst?. Ist der Geber der automatischen Scheinwerferregulierung (sitzt am Hinterachsträger) nicht total vergammelt?
- Karosserie: Rost ist kaum ein Problem! Ansonsten - sind alle Anbauteile vorhanden? Knacken die Türen beim fahren? Könnten defekte Türfeststeller sein (nicht sonderlich dramatisch). Frontspoiler beschädigt (eingerissen) ? Der ist nämlich sauteuer!
- Innenraum: Funktion aller Türschliesser, Fensterheber und Instrumente. Geht die Klimaanlage? (Steuerung sehr teuer!)
- Motorraum: alle Arten von Leckagen. Weissbrauner Schmier am Öleinfüllstutzen? (Wasser im Öl)
Beim Fahren: achten auf Getriebegeräusche, die nur in den unteren Gängen auftreten. Das ist ein Wälzlager. Kostet zwar nur 25 Euro, aber der Arbeitsaufwand ist horrormässig. Und es muss gemacht werden - ignorieren führt zu Getriebetotalschaden! Das Getriebe sollte sich präzise schalten lassen. Geht die Kupplung schwer? Kann ein aufgequollener Schaluch sein (relativ billig) oder eine schwergängige Druckplatte (teuer!) Poltergeräusche von hinten unten? Guter gRund zum Preisdrücken. ist zwar praktisch nie das Domlager, wie oft behauptet wird, aber immerhin eine ausgeschlagene Längslenkerbüchse. An sich kein grosses Problem.
Finger weg von Fahrzeugen mit steuerbaren Stossdämpfern! Die kosten im Fehlerfall pro Stück über 600 Euro!
So, das ist jetzt das, was mir auf die Schnelle einfällt.
Gruss
Rolf
hatte den Thread irgendwie übersehen:
Klar, der Allgemeinzustand sagt schon was, aber ein Fahrzeug kann auch professionell "geschönt" sein. Ich persönlich misstraue supersauberen Motorräumen. Die gibts nämlich nur nach intensiver Motorwäsche und dann frage ich mich, warum die nötig war?
Aber ernsthaft:
- achten würde ich auf das Funktionieren aller leicht zu testenden Teile, wie elektrische Features, ölige Stossdämpfer (obwohl trocken nicht gleich ok ist!), schief abgelaufene Reifen etc.
- wenn Du den Wagen von unten sehen kannst: auf einen verölten Boden unter den Vordersitzen. das deutet auf Ölverlust bei gleichzeitig gereinigten Motorraum. Auspuff geschweisst?. Ist der Geber der automatischen Scheinwerferregulierung (sitzt am Hinterachsträger) nicht total vergammelt?
- Karosserie: Rost ist kaum ein Problem! Ansonsten - sind alle Anbauteile vorhanden? Knacken die Türen beim fahren? Könnten defekte Türfeststeller sein (nicht sonderlich dramatisch). Frontspoiler beschädigt (eingerissen) ? Der ist nämlich sauteuer!
- Innenraum: Funktion aller Türschliesser, Fensterheber und Instrumente. Geht die Klimaanlage? (Steuerung sehr teuer!)
- Motorraum: alle Arten von Leckagen. Weissbrauner Schmier am Öleinfüllstutzen? (Wasser im Öl)
Beim Fahren: achten auf Getriebegeräusche, die nur in den unteren Gängen auftreten. Das ist ein Wälzlager. Kostet zwar nur 25 Euro, aber der Arbeitsaufwand ist horrormässig. Und es muss gemacht werden - ignorieren führt zu Getriebetotalschaden! Das Getriebe sollte sich präzise schalten lassen. Geht die Kupplung schwer? Kann ein aufgequollener Schaluch sein (relativ billig) oder eine schwergängige Druckplatte (teuer!) Poltergeräusche von hinten unten? Guter gRund zum Preisdrücken. ist zwar praktisch nie das Domlager, wie oft behauptet wird, aber immerhin eine ausgeschlagene Längslenkerbüchse. An sich kein grosses Problem.
Finger weg von Fahrzeugen mit steuerbaren Stossdämpfern! Die kosten im Fehlerfall pro Stück über 600 Euro!
So, das ist jetzt das, was mir auf die Schnelle einfällt.
Gruss
Rolf
Re: THEMA - gebraucht, auf was muss man achten
HalloRolf,
habe gerade deinen beitrag gelesen und interessiere mich auch für einen lancia, thema o.ä., ich weiß es noch nicht genau, sondiere noch. ist der 3l v6 dem 2000i.e. oder dem turbo vorzuziehen? ich meine mit turbos gibt es doch immer wieder ärger wenn die autos älter sind. wollte nicht allzuviel ausgeben, nicht mehr als drei scheine.
wie hoch ist der benzinverbrauch im schnitt bei den leistungsstarken motoren? im vergleich Turbo/3l?
was hälst du von einem dedra? im vergleich zum thema, welcher bereitet mehr spaß?
gruß und danke im vorraus,
thomas
habe gerade deinen beitrag gelesen und interessiere mich auch für einen lancia, thema o.ä., ich weiß es noch nicht genau, sondiere noch. ist der 3l v6 dem 2000i.e. oder dem turbo vorzuziehen? ich meine mit turbos gibt es doch immer wieder ärger wenn die autos älter sind. wollte nicht allzuviel ausgeben, nicht mehr als drei scheine.
wie hoch ist der benzinverbrauch im schnitt bei den leistungsstarken motoren? im vergleich Turbo/3l?
was hälst du von einem dedra? im vergleich zum thema, welcher bereitet mehr spaß?
gruß und danke im vorraus,
thomas
Re: THEMA - gebraucht, auf was muss man achten
Hallo Thomas,
ich hab beide gefahren - Turbo und 3,0 (den fahre ich immer noch). Haltbar sind beide, auf dem turbo hatte ich 300.000 km drauf, als mir hinten einer ins Auto krachte, der 3,0 hat jetzt 368.000 km. Beide brauchen natürlich relativ viel Wartung (der V6 mehr als der turbo) und die ist teuer, wenn man es nicht selber machen kann. Vollsynthetiköl ist naturlich auch Pflicht.
Benzinverbrauch? Nach meiner Erfahrung braucht der turbo 1 - 1,5 Liter mehr als der V6, aber er hat halt auch deutlich mehr Leistung. Den V6 fahre ich je nach meiner Tagesform mit 10 - 13 Liter, der Turbo ging tiefer runter, aber auch wesentlich höher rauf.
Dedra ist eine ganze Klasse kleiner, mehr kann ich nicht dazu sagen.
Gruss
Rolf
ich hab beide gefahren - Turbo und 3,0 (den fahre ich immer noch). Haltbar sind beide, auf dem turbo hatte ich 300.000 km drauf, als mir hinten einer ins Auto krachte, der 3,0 hat jetzt 368.000 km. Beide brauchen natürlich relativ viel Wartung (der V6 mehr als der turbo) und die ist teuer, wenn man es nicht selber machen kann. Vollsynthetiköl ist naturlich auch Pflicht.
Benzinverbrauch? Nach meiner Erfahrung braucht der turbo 1 - 1,5 Liter mehr als der V6, aber er hat halt auch deutlich mehr Leistung. Den V6 fahre ich je nach meiner Tagesform mit 10 - 13 Liter, der Turbo ging tiefer runter, aber auch wesentlich höher rauf.
Dedra ist eine ganze Klasse kleiner, mehr kann ich nicht dazu sagen.
Gruss
Rolf