dedra vibriert...
dedra vibriert...
mein dedra turbo hat eine kleine macke. er vibriert stark bei tempo ab 100 km/h...
mir ist in den sommerferien einer in mein rechtes vorderrad gefahren. ich hatte den wagen parkiert und die räder eingeschlagen gelassen. felge war nicht mehr rund. das vibrieren habe ich seit dann. ich dachte es wäre wegen den felgen. jetzt habe ich die winterräder drauf und es vibriert immer noch. die räder sind alle auf null ausgewuchtet worden. auch habe ich die lenkgeometrie neu machen lassen.
ich sollte noch erwähnen dass es bei einer geschwindigkeit ab ca. 70 km/h geräusche macht. so als ob ein oder mehrere radlager nicht mehr in ordnung sind. kann das vibrieren von den radlager kommen? kann es sein dass vielleicht der stossdämpfer oder auch die feder nicht mehr wirklich so sind, wie sie sein sollten?
ich bin am verzweifeln, vorallem weil ich den thema für den winter abgemeldet habe und ich viel autobahn fahre.
danke schon im voraus für jeden hinweis
schöne grüsse aus zürich
kosta
mir ist in den sommerferien einer in mein rechtes vorderrad gefahren. ich hatte den wagen parkiert und die räder eingeschlagen gelassen. felge war nicht mehr rund. das vibrieren habe ich seit dann. ich dachte es wäre wegen den felgen. jetzt habe ich die winterräder drauf und es vibriert immer noch. die räder sind alle auf null ausgewuchtet worden. auch habe ich die lenkgeometrie neu machen lassen.
ich sollte noch erwähnen dass es bei einer geschwindigkeit ab ca. 70 km/h geräusche macht. so als ob ein oder mehrere radlager nicht mehr in ordnung sind. kann das vibrieren von den radlager kommen? kann es sein dass vielleicht der stossdämpfer oder auch die feder nicht mehr wirklich so sind, wie sie sein sollten?
ich bin am verzweifeln, vorallem weil ich den thema für den winter abgemeldet habe und ich viel autobahn fahre.
danke schon im voraus für jeden hinweis
schöne grüsse aus zürich
kosta
Re: dedra vibriert...
Könnte Bremsplatter, oder Standplatter bei den Rädern sein, oder die Felge ist auch nicht mehr rund. Federn würde ich ausschließen, wenn die weich werden sieht mans, Stoßdämpfer am besten mal testen lassen, Radlager kann man auch testen: Wagenheber und dann Rad prüfen, ob knirscht, wackelt, knarzt, usw.
Würde auf die Felgen/Reifen tippen. Oder ganz banal: Rad nicht festgezogen, hatte ich mal!
Viva Lancia
Gregor
Würde auf die Felgen/Reifen tippen. Oder ganz banal: Rad nicht festgezogen, hatte ich mal!
Viva Lancia
Gregor
Re: dedra vibriert...
bremsen? ich habe vor 3-4 wochen bremsscheiben und bremsklötze rundum ausgewechselt. vorher wie nachher vibrationen.
felgen sind wie neu, ohne kratzer, reifen sind vom letzten winter und haben nicht mehr als 5000km gefahren. und wie schon erwähnt, auf null ausgewuchtet.
festgezogen sind die auch. da vertraue ich meinem mechaniker voll und ganz.
was ich demnächst aber trotzdem mal machen werde ist, das ich die originalräder montieren werde um zu sehen ob es mit denen auch vibriert.
wie kann ich radlager und stossdämpfer testen?
kann es auch sein das die motorenlager nicht mehr i.o. sind? und dass das vibrieren davon kommt?
felgen sind wie neu, ohne kratzer, reifen sind vom letzten winter und haben nicht mehr als 5000km gefahren. und wie schon erwähnt, auf null ausgewuchtet.
festgezogen sind die auch. da vertraue ich meinem mechaniker voll und ganz.
was ich demnächst aber trotzdem mal machen werde ist, das ich die originalräder montieren werde um zu sehen ob es mit denen auch vibriert.
wie kann ich radlager und stossdämpfer testen?
kann es auch sein das die motorenlager nicht mehr i.o. sind? und dass das vibrieren davon kommt?
Re: dedra vibriert...
Hallo kosta,
Unwuchtiges Rad? Reifen mit Höhenschlag? Defekter Stossdämpfer? Ausgeschlagene Querlenkerbuchse?
Das wäre das, was mir auf die Schnelle einfiele.
Stossdämpfer können die meisten Reifenhändler testen. Selbertesten ist ziemlich wittzlos.
Motorenlager führen zu einer "stuckerigen Vorderachse", was aber eben nicht von der Achse kommt.
Gruss
Rolf
Unwuchtiges Rad? Reifen mit Höhenschlag? Defekter Stossdämpfer? Ausgeschlagene Querlenkerbuchse?
Das wäre das, was mir auf die Schnelle einfiele.
Stossdämpfer können die meisten Reifenhändler testen. Selbertesten ist ziemlich wittzlos.
Motorenlager führen zu einer "stuckerigen Vorderachse", was aber eben nicht von der Achse kommt.
Gruss
Rolf
Re: dedra vibriert...
danke gregor, danke rolf für die schnellen antworten.
defekter stossdämpfer und ausgeschlagene querlenkerbuchse sind die sachen, wo ich am ehesten denke von dem was du geschrieben hast.
kann ein mechaniker ausgeschlagene querlenkerbuchsen sehen? ich habe einen termin am 22.10. um den kühler auszuwecheln. er weiss von meinem problem mit dem vibrieren. wird es anschauen. ich hoffe es sind nicht die stossdämpfer...
werde weiter berichten und eure vorschläge und tips gerne entgegennehmen.
kosta
defekter stossdämpfer und ausgeschlagene querlenkerbuchse sind die sachen, wo ich am ehesten denke von dem was du geschrieben hast.
kann ein mechaniker ausgeschlagene querlenkerbuchsen sehen? ich habe einen termin am 22.10. um den kühler auszuwecheln. er weiss von meinem problem mit dem vibrieren. wird es anschauen. ich hoffe es sind nicht die stossdämpfer...
werde weiter berichten und eure vorschläge und tips gerne entgegennehmen.
kosta
Re: dedra vibriert...
Meine Spezialisten prüfen die Querlenker mit ner Art Brecheisen (!), da hebeln die etwas rum, wenn das Spiel zu groß, dann müssen die getauscht werden. So war bei mir die Fahrerseite fällig. Die ausgeschlagenen Buchsen hatten bei mir aber kein Vibrieren zur Folge, nur Poltern und Knackgeräusche.
Mit Bremsplatten meinte ich ein Stück platt gebremster Reifen, von einer Vollbremsung z.B.. Wenn Du ABS hast, dann ist das eher unwarscheinlich.
Wenn Du die Reifen stehen gelagert hast, können die sich durch ihr Eigengewicht im Sommer verformen, deshalb aufhängen, oder legen.
Da es bei Dir Tempoabhängig ist (ab 100) tippe ich weiterhin auf die Räder, motoraufhängung ist dann recht unwarscheinlich. Manchmal ist etwas eingefahren (Nagel z.B.), oder ein Gewicht ist abgeflogen, kommt auch vor.
Ich hatte mal Vibrationen durch einen eingefahrenen Nagel, ab ca. 130km/h. Den Reifen hat die Werstatt repariert.
Stoßdämpfer denke ich eher nicht, bin ein viertel Jahr mit völlig defektem Dämpfer hinten gefahren (Öl ausgelaufen), keine Vibrationen, aber trotzdem nicht unmöglich.
Auch wenn von der Werkstatt angezogen, würde ich noch mal schnell die Radschrauben prüfen, wenn es Alu's sind, können die nach dem ersten Anziehen, leicht wieder locker werden, weil das Alu recht weich ist.
Viva Lancia
Gregor
Mit Bremsplatten meinte ich ein Stück platt gebremster Reifen, von einer Vollbremsung z.B.. Wenn Du ABS hast, dann ist das eher unwarscheinlich.
Wenn Du die Reifen stehen gelagert hast, können die sich durch ihr Eigengewicht im Sommer verformen, deshalb aufhängen, oder legen.
Da es bei Dir Tempoabhängig ist (ab 100) tippe ich weiterhin auf die Räder, motoraufhängung ist dann recht unwarscheinlich. Manchmal ist etwas eingefahren (Nagel z.B.), oder ein Gewicht ist abgeflogen, kommt auch vor.
Ich hatte mal Vibrationen durch einen eingefahrenen Nagel, ab ca. 130km/h. Den Reifen hat die Werstatt repariert.
Stoßdämpfer denke ich eher nicht, bin ein viertel Jahr mit völlig defektem Dämpfer hinten gefahren (Öl ausgelaufen), keine Vibrationen, aber trotzdem nicht unmöglich.
Auch wenn von der Werkstatt angezogen, würde ich noch mal schnell die Radschrauben prüfen, wenn es Alu's sind, können die nach dem ersten Anziehen, leicht wieder locker werden, weil das Alu recht weich ist.
Viva Lancia
Gregor
Re: dedra vibriert...
werde nachher vor dem losfahren gleich noch die radschrauben anziehen. mal schauen....
die räder waren den sommer über aufeinander gelegt. ich kann mir aber sowieso nicht vorstellen das es an den rädern liegt, da ich die vibrationen auch an den sommerrädern hatte. dort dachte ich es wären die räder, aber da es ja auch bei den winterräder der fall ist, kann ich das zu 99% ausschliessen.
fast vergessen ist dabei, das ich mit distanzscheiben fahre. ich habe die speedline felgen vom hpe auf dem dedra. nur montierbar mit distanzscheiben. kann es auch an denen liegen? dazu will ich aber, bevor jetzt misverständnisse auftauchen, sagen dass es alles fachgerecht gerüft und eingetragen ist.
die räder waren den sommer über aufeinander gelegt. ich kann mir aber sowieso nicht vorstellen das es an den rädern liegt, da ich die vibrationen auch an den sommerrädern hatte. dort dachte ich es wären die räder, aber da es ja auch bei den winterräder der fall ist, kann ich das zu 99% ausschliessen.
fast vergessen ist dabei, das ich mit distanzscheiben fahre. ich habe die speedline felgen vom hpe auf dem dedra. nur montierbar mit distanzscheiben. kann es auch an denen liegen? dazu will ich aber, bevor jetzt misverständnisse auftauchen, sagen dass es alles fachgerecht gerüft und eingetragen ist.
Re: dedra vibriert...
Tja, es gibt noch eine einfache Methode zu Überprüfen, ob's die Räder sind: tausche sie mal von vorn nach hinten, wenn dann die Vibras' in der Vorderachse weg sind und von hinten kommen, sind's doch die Räder. Zu den Distanzscheiben kann ich nix sagen, da keinerlei Erfahrungen.
Ansonsten bin ich dann auch mit der Weissheit am Ende und kann nur noch auf die fähige Fachwerkstatt verweisen.
Hoffentlich findest Du's!
Viva Lancia
Gregor
Ansonsten bin ich dann auch mit der Weissheit am Ende und kann nur noch auf die fähige Fachwerkstatt verweisen.
Hoffentlich findest Du's!
Viva Lancia
Gregor
Re: dedra vibriert...
ich tippe mal auf die achse, also querlenker, domlager, stabilager oder anlenkstange, villeicht ist auch das lenkgetriebe in mitleidenschaftgezogen worden, wenn das rad eingeschlagen war, als jemand da gegen ist...ich hatte auch ein leichtes vibrieren ab ca. 100 bei mir waren es die querlenker und die lenkstangen...seitdem kein problem mehr...
Re: dedra vibriert...
Hi kosta,
unter der Konstellation tippe ich auf Fahrwerksteile (Buchsen, Federbein etc.), weil Distanzscheiben die Teile-Belastung wesentlich erhöhen. Das hat nichts mit Zulassungsfähigkeit zu tun, aber sehr viel mit Physik und Hebelwirkungen und ist an sich von vornherein klar.
Gruss
Rolf
unter der Konstellation tippe ich auf Fahrwerksteile (Buchsen, Federbein etc.), weil Distanzscheiben die Teile-Belastung wesentlich erhöhen. Das hat nichts mit Zulassungsfähigkeit zu tun, aber sehr viel mit Physik und Hebelwirkungen und ist an sich von vornherein klar.
Gruss
Rolf