hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

marquito26

hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by marquito26 »

so ich war heute noch mal beim lancia händler,und hatte dem noch mal mein problem erklärt,das sehr häufig die letzte zeit diese fehlerlampe angeht der elektr. einspritzung.er hatte wieder n tester angeschlossen und nix gefunden,außer das der wählhebelschalter des automatikgetribes angezeigt wird. wie schon vor 3wochen ca.ich habe sämtliche kabel&steckverbindungen getestet,gängig gemacht,durchgemessen,aber nix raus bekommen.so das problem was ich jetzt ahbe damit ist folgendes:

warnlampe geht an und das standgas erhöht sich vom leerlauf auf bis zu 2600u/min.-er ruckelt auch ab und zu mal kurz.was kann da jetzt der fehler sein???-hatte das vorhin bei mir aufm hof auch mal getestet,es war heute n kaltstart,er lief so 5min und dann ging die lampe an und er drehte auf ca 2200u/min--dann gab ich noch paar mal gas um zu hören ob das gerade leise fehlzündungen waren hinten am endtopf.ja ,und es waren welche die ganze zeit durchgehend.---
nun die frage kann das von der elektronik kommen,oder am kat liegen,oder an der lambdasonde,das da falsche werte raus gehen und sich das gemisch automatisch umstellt,odeer wat weiß ich,bin leider net so mit fiat/lancia technik bewandert,darum suche ich mal wieder hier hilfe.
oder kann das sein das das steuergerät n not-durchlaufprogramm hat und weil irgendwo der fehler sitzt,keiner weiß wo,das es sich dann immer für kurze zeit auf dieses notlaufprogramm stützt?/zurück greift???

so malsehn ob mir diesmal so jemand helfen kann.
ich meine wenn es schondie elektrische einsprizungs warnlampe ist,was kann es dann großartig sein, das er solche mätzchen macht???-----
--verstellt irgendwie/wo----
---liegts am k&n luftfiltereinsatz---
-- am kat,das der durch ist nach 12j----
--an der lamdasonde-----
--am steuergerät,obwohls nur diesen einen fehler ausspuckt----
--an den zündkerzen--------
ich habe keine ahnung -weil das ja echt nur für paar min auf tacucht dann ne weile ruhe ist und dann wieder kommt,er aber meines erachtens nach keineleistungseinbüße hat,oder ich merke es nicht------


mfg
Toto

Re: hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by Toto »

Hey...

Ich gehe mal davon aus, dass es um nen Dedra Turbo geht....

Hast du mal geschaut, ob das Zusatzluftventil in Ordnung ist?
Du hast auch einige Sensoren, die an verschiedenen Punkten die Themp von der angesaugten Luft messen. Vielleicht hast du ne möglichkeit die zu prüfen oder vielleicht mal zu tauschen.
Sind alle Stecke und Kabel von den Sensoren und Steuergeräten in Ordnung?
Lieber 2 mal kontrollieren. Kostet zwar Zeit, aber kann nicht schaden.
Lamda müsste im Fehlercode erscheinen. Die kann man aber messen, ob die hin ist.

Das der Kat zu sein könnte, glaube ich nicht. Wären dann andere Symtome. Meiner Meinung nach.

Lief der Wagen bei dir mal normal? Oder war das Problem von Anfang an?

Was hast du gemacht, bevor das Problem auftrat?
Vielleicht hast du ja an was geschraubt, und aus versehen was zersemmel.

Kontrollier vielleicht mal die Komplette Zündung. Kappe, Finger, Kerzen, Kabel.
Was zwar weniger mit der Warnleuchte zu tun hat. Aber vielleicht mit den Fehlzündungen.

Gruß Toto
turbo_greg

Re: hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by turbo_greg »

hey wenn ich mch nicht irre, dann geht die fehlerlampe einspritzung an wenn:

ansauglufttemp.geber
kühlmitteltemp.geber
zusatzluftschieber
drosselklappenpoti
map-sensor

defekt sind. es sollten alle sein (ich hab gerade die rep.cd nicht bei der hand, es ist aber nur eine kleine auswahl an sensoren/aktoren) check die mal inkl verbindung zum stg.

wenn einer noch mal nachschauen kann und meine aussage bestätigen kann: immer zu.

gruß greg
Rolf R.

Re: hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by Rolf R. »

Hallo marquito!

Ruckeln und Hochdrehen werden oft von Temperatursensoren verursacht, die plötzlich einen "kalten" Motor feststellen und dann wie bei der Startanhebung die eingespritzte Benzinmenge erhöhen. Wenn das so plötzlich kommt, sind meistens nicht die Sensoren defekt, sondern die Kabelstecker oder Kabel selbst. Man sollte immer auch an der Rückseite der Stecker genau prüfen, ob nicht ein Kabelbruch vorliegt. Der kann nämlich ewig guten Kontakt geben und ganz plötzlich mal keinen.

Möglich wäre natürlich auch der Schalter am Wahlhebel, der im Fehlerspeicher Spuren hinterlässt, weil der wahrscheinlich auch die Drehzahl während des Schaltvorgangs beeinflusst.

Also alles kontrollieren! Gängig machen und säubern ist eben nicht genug.

Gruss und viel Glück

Rolf
marquito26

Re: hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by marquito26 »

okay das probier ich jetzt noch mal aus,obwohl ich schon bei war,ich werd jetzt mal alle kabel,stecker&sensoren testen.-so nun die große frage:
-was ist der map sensor&wo sitzt der,und was macht der
-ich machs mal kurz ich ahbe die werkstat cd hier vorliegen,im ,laptop und nehme den auch gleich mit zum wagen runter. nur weiß ich nicht wo ich die sensoren finden sollte,irgendwie steht das wohl auch nicht im handbuch drinne ,oder doch,bin ich nur zu schusselig das zu finden????
ich bin ja nun kein gelernter kfzler-nur selbst angelernter*grins*
darum verzeiht mir auch dann ab und dann die fragen wo was sitzt,weil ist ja auch von automarke immer verschieden.
also um die 5geber/potis zutesten die turbo_greg meinte bräuchte ich die infos,wo diese sitzen.
+
mfg und danke für die mühen.
marquito26

Re: hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by marquito26 »

hallo rolf, also ich habs noch mal getestet,usw......--------gerade ebend ist das problem mal wieder nicht aufgetreten.er wollte mal kurz hochdrehen im standgas,aber hates dann schnell bleibenlassen. was ich noch festgestellt habe das der motor wie ein sacknüsse läuft,irgendwie unrund woher kann das jetzt wieder herkommen,oder liegt das alles nur an der einen sache die ich immer noch net weiß was es war/ist???
--kann es damit zusammen gehngen ahben das ich mal einfach n anderes steuergerät angeschlossen hatte,wo es dann erstmal weg war aber dannhalt wieder kam,was jetzt auch schon 2wochen zurückliegt.aufgrund dessen bin ich ja zum händler hin und lies in an tester hängen.aber der hatte glaub ich nur das steuergerät ausgelesen,wie ich gesehn habe gibt es ja 2 oda 3 stellen wo man den tester anschließen kann,würde das weiter helfen den jetzt noch mal komplett durch testen zulassen,oder wird da dann auch wieder nur der eine fehler auftreten: der wahlhebelschalter des automatikgetribes sei verstellt(wieso ist der fehler überhaupt beim schaltgetribe zuvermerken?????)???
ich werd mal inner werkstatt anrufen und n termin mal wieder machen,und die sollen sich das diesmal richtig anschauen.----oder hat wer n anderen vorschlag??????

thx
Rolf R.

Re: hab da noch mal ne frage:wieder auf bezug meines elektrikfehlers,oder wat weiß ich was es ist.--störungsanzeige der elekt. einsprizung

Unread post by Rolf R. »

Was, Du hast einen mit Schaltgetriebe und der zeigt Automatic-Fehler an?

Wenn ja, dann wechsle ganz schnell die Werkstatt (als erstes!) und dann schau dir die Kabel zu den Temperatursensoren an. Hochdrehen im Stand ist absolut typisch dafür.

Gruss

Rolf
marquito26

@ rolf

Unread post by marquito26 »

ja das ja das komsiche,die meister konnten das auch net verstehen wieso das bei dem einen steuergrät,sowie auch bei dem 2. auch angezeigt wird,und das ding ist,man kann den fehler nicht löschen,-und die haben auch nur an dem einen diagnosestecker getestet,soweit ich weiß sind ja 2-3 im motorraum oder???für die 10-15min. arbeit hatte ich 30e bezahlt,und das half net mal.will auch morgen wieder hin die sollen den scheißfehler selber suchen,auf kulanz weil diebeim letzten mal schon nix gefunden haben,mal sehn ob die es machen...?????genauso das mein motor auch gerade wie ein sacknüsse läuft das kann doch net sein,ich pflege immer das baby und nun kann da net mal die werkstatt was findn,das doch paradox.-naja werkstatt wechseln,das sone sache und 100km weiter ca.ob sich das lohnt????
-ich hatte ebend auch noch mal was neues gepostet wegen dem 2schlauch am luftfilterkasten,vielelicht kannst du da ja was zusagen?????
mfg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”